Literatur-Tipps

geffroy 151019

Edgar K. Geffroy, Benjamin Schulz
GOODBYE, MCK... & CO.
Welche Berater wir zukünftig brauchen und welche nicht
GABAL Verlag 2015
220 Seiten, 29,90 € (eBook 25,99 €)

Generationswechsel, Technologiewandel, Vernetzung, Schnelllebigkeit haben für Unternehmen eine neue Ära eingeläutet. Hält die Berater- und Consultant-Zunft dieser Entwicklung stand? Heute muss ein Berater nicht mehr Allrounder sein, sondern ein Mensch mit Expertise, Fokussierung, Unverwechselbarkeit und Nahbarkeit. Doch die meisten Berater entwickeln nach wir vor ein Konzept für den Kunden, liefern ab und verabschieden sich dann. Nicht selten hinterlassen sie wahre Scherbenhaufen.

Gute Praxishandbücher für Berater gibt es jede Menge. Doch keines dieser Werke vermag einen Ausblick zu geben, mit welchen Anforderungen der Berater der nächsten Generation konfrontiert werden wird. Hier setzt das Buch an, um bei Beratern Verständnis dafür zu wecken, wie sich ihre Branche in den nächsten fünf, zehn oder gar 20 Jahren weiterentwickeln wird. Das Buch zeigt Beratern den sicheren Einstieg in die Wissensökonomie und wie sie auch übermorgen noch sicher ganz oben mitschwimmen können.

franz 151019

Julia Franz
Intergenerationelle Bildung
Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln
wbv Verlag 2014
149 Seiten, 19,90 € (eBook 19,90 €)

Intergenerationelles Lernen existiert in der pädagogischen Praxis in zwei Formen: als explizit geplante Angebote einer Weiterbildungseinrichtung und als zufällig entstehende Kurse mit verschiedenen Altersgruppen.

Der Band vermittelt didaktische Prinzipien intergenerationellen Lernens in der alltäglichen Bildungspraxis. Diese werden anhand von anschaulichen Beispielen verdeutlicht. Aus den Prinzipien entwickelt die Autorin praktische methodische Anregungen für Seminarsituationen mit Angehörigen verschiedener Generationen.

arnold 151019

Patricia Arnold
Handbuch E-Learning
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
wbv Verlag, 4. erw. Aufl. 2015
605 Seiten, 59,90 € (eBook 49,90 €)

Das Handbuch ist ein vollständiges Kompendium der Didaktik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Web. Es thematisiert alle Aspekte der Planung, Produktion, Implementierung, Durchführung, Evaluation und Qualitätssicherung erfolgreicher E-Learning Angebote.

Der Band stellt zukunftsweisende Konzepte für den Aufbau und die Entwicklung virtueller Lehr- und Lernumgebungen vor. Schwerpunkte sind: Gestaltung von Bildungsräumen und Bildungsressourcen, Didaktik des E-Learning, Entwicklung der medialen Kompetenzen und Prüfung erreichter Lernerfolge.

Die 4. Auflage des Standardwerkes wurde um die Themen Clouds, Open Educational Resources (OER), Massive Open Online Courses (MOOCs), Inverted Classroom und Game Based Learning erweitert. Alle bestehenden Themen wurden aktualisiert.

covey 151019

Stephen R. Covey
Management
Essentials für die Unternehmensführung
GABAL Verlag, 2014 144 Seiten, 24,90 € (eBook 20,99 €)

Zweifellos wird die Rolle des Managers immer anspruchsvoller und komplizierter, mit der Folge, dass viele Manager vor lauter Verpflichtungen den Überblick darüber verlieren, was wirklich wichtig ist. Dieser Band lässt Sie Abstand gewinnen, damit Sie sich aus der Perspektive des Gipfelbesteigers einen Überblick über Ihre Lage verschaffen können.

Hier finden Sie die sieben essentiellen Gewohnheiten effektiver Manager. Sie finden Antworten auf die 25 schwierigsten Managementherausforderungen. Sie finden klassische Texte und Zitate, die jeder Manager kennen sollte – beigesteuert von den besten Management-Vordenkern. Und Sie finden praktische Tools, von denen jeder Manager profitieren kann.

ullstein massow freiberufler-atlas

Martin Massow
Freiberufler Atlas
Schnell und erfolgreich selbstständig werden
ullstein buchverlag, 2012
512 Seiten, 12,99 € (eBook 9,99 €)

Vom App-Programmierer bis zum Youtuber– wer gut ist, stellt sich beruflich auf eigene Füße. Jährlich tun dies über eine halbe Million Deutsche. Für alle, die den Sprung in die haupt- oder nebenberufliche Selbständigkeit wagen wollen, bietet Martin Massow mit diesem Buch eine kompetente Hilfestellung.

Ausführlich informiert er über die verschiedenen Formen der Freiberuflichkeit und die wichtigsten Aspekte des Steuer-, Sozial- und Arbeitsrechts.

Mit umfangreichen Hinweisen zu Planung und Finanzierung.

Der Freiberufler-Atlas hat sich seit 2002 in sieben Auflagen als festes Standard-Nachschlagewerk etabliert. Er wird vom Bundesverband der Freien Berufe und der IHK Wiesbaden empfohlen.

wbv bloetz planspiele

Ulrich Blötz (Hrsg.)
Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung
Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Katalog für Planspiele und Serious Games
W. Bertelsmann Verlag, 5. Auflage 2015
291 Seiten, 44,90 € mit DVD

In diesem Fachbuch aus der Reihe „Berichte zur Beruflichen Bildung“ sind die Ergebnisse aus Forschungen des BIBB (Bundesinstituts für Berufsbildung) sowie Erfahrungen aus zahlreichen BIBB-Modellversuchen zur Didaktik und Wirksamkeit von Planspielen bzw. Serious Games dargestellt.

Das Fachbuch führt in die Lernspielideen, -konstruktionen und -anwendungen ein. Anhand von Beispielen wird erklärt, was Planspiele und Serious Games sind, was sie unterscheidet, welche didaktische Originalität sie gegenüber 'konkurrierenden' Lehr- und Lernmethoden geltend machen und wie sie in Trainings und im Unterricht, aber auch in Organisationsentwicklungsmaßnahmen von Unternehmen integriert werden können.

Die DVD enthält einen Katalog verfügbarer Planspiele und Serious Games im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) sowie mehr als 100 Erfahrungsbeiträge von Trainern und Anbietern.

managerseminare graf weiterbildungsszene2015

Jürgen Graf
WeiterbildungsSzene Deutschland 2015
Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching
managerSeminare Verlag 2015
70 Seiten, 99,50 € (als eBook kostenlos für Abonnenten von Training aktuell)

Erziele ich mit der Spezialisierung meines Trainingsangebots tatsächlich eine höhere Auslastung? Welche Weiterbildungsthemen werden in Zukunft nachgefragt? Kann ich mit Coaching den Rückgang des Seminargeschäfts erfolgreich kompensieren?

Antworten auf diese Fragen liefert die aktuelle Studie WeiterbildungsSzene Deutschland 2015. Sie nimmt neben den Inhalten und der Organisation der Weiterbildungsmaßnahmen auch ausführlich die Tätigkeitsfelder und Auslastung der Trainer und Coachs unter die Lupe. Zudem liefert sie ein Stimmungsbarometer der Branche zu 14 zentralen Trends und Entwicklungen rund um die Management-Weiterbildung.

businessvillage wolf feedback

Chris Wolf und Heinz Jiranek
Feedback
Nur was erreicht, kann auch bewegen
businessVillage Verlag, 2014
240 Seiten, 19,80 € (eBook 19,80 €)

Feedback ist die Kunst, mit anderen über deren Verhalten zu sprechen und dabei Resonanz und nicht Widerstand auszulösen. Wie kann man die eigene Wahrnehmung in Worte fassen? Was bedeutet Feedback in der Führung, bei Trainings? Welche Rolle spielt das Machtgefälle? Wie geht eigentlich das Annehmen auf der Empfängerseite? Feedback erfordert einen Prozess, der im Feedbacknehmer Resonanz erzeugt. Nur dann wird es wirksam sein und nur dann kann es bewegen.

Leider machen aber nach wie vor weit verbreitete Irrtümer über Feedback und fragwürdige Rituale die Runde. In dem Buch erfährt man Grundlegendes über Sinn und Unsinn des Feedback-„Wesens“. Vieles wird Sie dabei überraschen, denn das Konzept des Resonanz-Feedbacks unterscheidet sich deutlich von den simplen Rezepten.

Chris Wolf und Heinz Jiranek veranschaulichen in ihrem neuen Buch das Konzept des Resonanz-Feedbacks – ein pragmatisches und fundiertes Konzept für Führungskräfte, Trainer, Lehrer, ...

monstein dederichs kleine-klappe

Stefan Dederichs
Kleine Klappe, GROßER UMSATZ
Top-Verkäufer werden – auch ohne Aquisestar zu werden
Monsenstein und Vannerdat 2014
192 Seiten, 19,90 €

Top-Verkäufer müssen keine Akquisestars sein! Drei Kalttermine, zwei Unterschriften. Das war die Abschlussquote von Stefan Dederichs. Damit war er der Top-Verkäufer, mit weitem Abstand.

Sein Erfolgsrezept? Hatte er die bessere Ausbildung? War er gewiefter? Fleißiger? Talentierter? – Nichts davon! Der wahre Grund für seinen Erfolg: Er hasst die Kaltakquise! – Aber er liebt es, zu verkaufen. Also spezialisierte er sich darauf, die Abschlussquote zu erhöhen: Maximaler Umsatz mit so wenigen Anrufen wie möglich.

In diesem Buch zeigt er seine Methoden und Techniken.

gabal ion ich sehe was

Frauke Ion
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Durch Perspektivenwechsel zu besseren Ergebnissen
GABAL Verlag 2014
248 Seiten, 34,90 € (eBook 29,99 €)

Jeder Mensch ist eine individuelle einzigartige Persönlichkeit, besitzt einen Fingerabdruck aus Motiven, Sicht- und Verhaltensweisen. Wenn wir unsere Perspektive wechseln und uns auf diese individuellen Persönlichkeitsaspekte konzentrieren, verstehen wir unsere Mitmenschen besser und erhalten die gewünschte Resonanz - sind erfolgreicher!

Auch und vor allem in der Geschäftswelt ist diese Erkenntnis essenziell. Mitarbeiter, die motiv- und typgerecht geführt werden, leisten mehr und produzieren bessere Ergebnisse.

Frauke Ion hilft dem Leser durch eine ganz neue „Brille“ auf die menschliche Persönlichkeit zu schauen. Mit Hilfe des 5-Sterne-Prinzips, vielen Beispielen und Übungen hilft sie die Bedürfnisse, Verhaltens- und Sichtweisen besser zu verstehen. Das 5-Sterne-Prinzip bietet dabei einen neuartigen und einfachen Ansatz, die individuellen Aspekte der menschlichen Persönlichkeiten besser zu verstehen und für den persönlichen und beruflichen Erfolg zu nutzen.

springer-gabler frieß olypisches-verkaufen

Rainer Frieß
Mit olympischem Verkaufen zum Erfolg
So werden Sie ein Top-Verkäufer
Springer Gabler Verlag, 4. Auflage 2014
114 Seiten, 29,90 € (eBook 22,99 €)

Das Buch vermittelt Verkäufern und Vertriebsmitarbeitern, wie sie Spitzenleistungen erzielen und ihren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz so ausbauen, dass er unweigerlich zum Abschluss führt. Ausschlaggebend für den Verkaufserfolg ist dabei meist nicht das überlegene Produkt oder die umfassendere Dienstleistung, sondern der kleine, aber feine Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Verkäufer. Genau darauf kommt es an, denn im Verkauf ist es ähnlich wie im Sport: Nur der Erste macht den großen Deal. Der Zweite ist der erste Verlierer.

Rainer Frieß erläutert die wichtigsten Strategien und Techniken für erfolgreiche Verkaufsgespräche – abhängig vom jeweiligen Kundentyp. Er erklärt, welche vier Grundtypen es nach IN-SIGHTS MDI® gibt, woran man diese erkennt und wie man sie typgerecht und erfolgreich zum Kauf führt. Das Buch ist kompakt, klar strukturiert, zum schnellen Durcharbeiten gedacht und für die direkte Umsetzung im Verkaufsalltag geeignet.

pro-business grimm heartness

Melanie Grimm
Heartness®
Das holistische Herzbewusstsein entdecken
Pro Business Verlag 2015
244 Seiten, 14,95 € (eBook €)

Die Autorin lädt den Leser ein, die sieben Dimensionen der Herzmatrix zu entdecken. Das Herz ist das Zentrum für physisches, mentales und emotionales Wohlbefinden, denn es bewirkt Vitalität und Intelligenz, verringert Stress und fördert nachweislich Verjüngungsprozesse.

Auf energetischer und quantenphysikalischer Ebene ist es das Schlüsselorgan für Realitätsentstehung. Metaphorisch und kulturell symbolisiert es den Ort der Liebe und der Seele, spirituell ermöglicht es den Zugang zu einer Höheren Intelligenz. Kurzum: Das Herz ist ein Kommunikator, Regulator und Generator sowie ein Synchronisierer, Energetisierer und Harmonisierer.

Wer sich mit diesem Buch auf die Reise durch die Herzmatrix begibt, erlebt ein tiefes Verbunden sein mit sich selbst, seiner inneren Weisheit und allem, was ist und wird zum bewussten Gestalter seines Lebens. Das Buch vermittelt auch auf leicht verständliche Weise die komplexen medizinischen Wechselwirkungen und die Zusammenhänge der Quantenphysik.

campus dueck schwarmdumm

Gunter Dueck
Schwarmdumm
So blöd sind wir nur gemeinsam
campus Verlag, 2015
324 Seiten, 24,99 € (eBook 20,99 €)

Die „Schwarmintelligenz“ treibt uns geradewegs ins Verderben. Denn statt einer Konzentration an Intelligenz regiert im Schwarm oft das Prinzip: Viele Köche verderben den Brei. Sinnlose Meetings, schmerzhafte Kompromisse, unausgereifte Ergebnisse trotz Teamarbeit sind in Unternehmen und Institutionen keine Ausnahme, sondern die Regel.

„Schwarmdummheit“ nennt es Gunter Dueck, Querdenker und Arbeitsweltexperte. Mit seinem Buch macht er uns klar, warum jeder Einzelne im Team oft besser entscheidet als das Team selbst. „Wild Duck“ seziert die Brutstätten der Schwarmdummheit und zeigt uns gleichzeitig, wie das genial Einfache in der Masse entstehen kann.

Dueck enttarnt das Wesen der Schwarmdummheit, zeigt, wie Dummheit in Schwärmen entsteht, erklärt, warum der große Schwarm sich selbst genügt - und deshalb zu oft den Blick über den Tellerrand vermeidet und weist den Weg, wie alle zu Freunden eines gemeinsamen und tatsächlich erstrebenswerten Ganzen werden.

panthoean forster macht-was-ihr-liebt

Anja Förster, Peter Kreuz
Macht was Ihr liebt
66 1/2 Anstiftungen das zu tun, was im Leben wirklich zähl
Pantheon Verlag 2015
208 Seiten, 12,99 € (eBook 9,99 €)

Arbeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, aber wir schöpfen unsere Gestaltungsmöglichkeiten dort meist gar nicht aus. Mit ihren anregenden Episoden und erhellenden Geschichten wollen Anja Förster und Peter Kreuz den Leser begeistern, ihn dazu einladen, sich selbst auf die Suche zu begeben nach dem, was wirklich zählt. Sie wollen Arbeit nicht als Bürde verstanden wissen, sondern im Gelegenheit, Eigeninitiative zu zeigen, Dinge anzupacken und die eigenen Chancen auszuschöpfen.

In ihrem Buch fordern die Autoren auf, das Leben zu leben, das wir uns selbst wünschen. Aus ihren beliebtesten Kolumnen haben sie 66½ Episoden ausgewählt, die Mut machen wollen, Dinge weiterzudenken, Neues anzustoßen, Grenzen zu verschieben und eigene Regeln zu schaffen. Die Botschaft der beiden Wirtschaftsquerdenker: Keiner von uns ist ein Opfer der Umstände. Jeder von uns hat die Wahl, seine Talente zu entdecken und etwas daraus zu machen – oder vor sich hinzudämmern, als Teil der Kulisse auf der Bühne eines Anderen.

hanser beck hirnrissig

Henning Beck
Hirnrissig
Die 20,5 größten Neuromythen - und wie unser Gehirn wirklich tickt
Hanser Verlag 2014
272 Seiten, 16,90 € (eBook 12,99 €)

Unzählige Legenden ranken sich um das „letzte große Geheimnis“ der Wissen-schaft, unser Gehirn. Mal ist es die perfekte Rechenmaschine, dann nutzt es nur zehn Prozent seiner Kapazität, mal kann es trainiert werden wie ein Muskel oder ist je nach Bedarf empathisch oder egoistisch. Gleichzeitig haben Hirnforscher heute zu allem etwas zu sagen – von der Pädagogik und Psychologie bis zur Ernährung – und zwar nicht selten Unsinn. Unterhaltsam und verständlich erklärt Henning Beck, Neurobiologe und deutscher Meister im Science Slam, das viele, auch in der Weiterbildung gebräuchlichen Hirnmythen schlicht weg falsch sind. Er zeigt uns aber auch, welch faszinierenden Rätseln die Hirnforschung wirklich auf der Spur ist. Ein provokantes, ein augenöff-nendes Buch, das gerade Weiterbildner gelesen haben sollten, wenn sie sich nicht mit alten überholten Hirn-Mythen blamieren wollen. (In dieser Ausgabe des Trai-nerJournals stellt er übrigens wieder einige solcher irreführenden Mythen vor.)