Online-Journal
Hier finden Sie interessante Artikel und Beiträge die für Trainer, Berater und Coaches, die mehr als nur News-Charakter haben.
- Details
- Autor: Prof. Dr. Falko E.P. Wilms
- Kategorie: Kommunikation
Das direkte Gespräch hat so gut wie nichts zu tun mit der Grundidee des Sender-Empfänger-Ansatzes, die in der technischen Signalübertragung innerhalb einer Funkfrequenz besteht: In einem direkten Gespräch können Informationen niemals übertragen werden.
- Details
- Autor: Josef Maiwald
- Kategorie: Kommunikation
Die Methode „Systemisches Konsensieren" oder einfach nur „Konsensieren" bzw. „SK" ist etwa genauso alt wie die Moderationsmethode, ebenso hilfreich und vielseitig, aber noch weitgehend unbekannt. Sie als Trainer und Coach haben damit die Gelegenheit, Ihren Teilnehmern ein Werkzeug mit hohem Neuheits- und Nutzwert zu bieten. Mögliche Einsatzbereiche sind Coaching, Führung, Projektmanagement, Strategieentwicklung, Mediation, schwierige Entscheidungssituationen und vieles mehr.
- Details
- Autor: Tatjana Reichhart
- Kategorie: Gesundheit
Gerade in Zeiten, die besonders stark von Wandel, Unsicherheiten und Turbulenzen geprägt sind, wird das Konzept der Resilienz sowohl im Unternehmenskontext als auch im Einzelcoaching umso wichtiger und auch populärer. Die „seelische Widerstandsfähigkeit“, das „psychische Immunsystem“ oder die „Hornhaut der Seele“, wie man Resilienz auch bezeichnen kann, ist seit Emmy Werner und ihrer Grundlagenstudie an Hawaiianischen Kindern, die 1977 veröffentlicht worden ist, bekannt und seither in vielen wissenschaftlichen Studien erforscht worden. Dennoch gibt es einige Irrtümer und Fehlannahmen, die sich teils hartnäckig halten. Jede(r) Coach und Trainer, der sich mit Burnout-Prophylaxe, Stärkung der Resilienz, Selbstmanagement oder ressourcen-stärkendem Arbeiten sowohl mit einzelnen Menschen, als auch in Gruppen in Unternehmen oder auch im personal Coaching beschäftigt, sollte diese kennen, um den Klient(innen) und Trainingsteilnehmer(innen) auch wirklich nachhaltige Unterstützung bieten zu können.
- Details
- Autor: Martina Lauterjung
- Kategorie: Professionalisierung
In unserer „normalen" Sprechweise nutzen wir häufig Metaphern, wenn es darum geht, komplizierte Sachverhalte oder Gefühle zu umschreiben. Mit einfachen Skizzen gezeichnet, werden sie zu Werkzeugen der klaren Kommunikation. Mit Klienten skizzieren heißt, zum Dialog einladen, dabei Mauern überwinden und Schatzkisten öffnen.
- Details
- Autor: Marion Lockert
- Kategorie: Methoden
Sie bekommen auch Klienten im Alter um die 40? Dann werden Sie häufiger das Thema Zielfindung auf der Tagesordnung haben. Das ist das klassische Alter, in dem erfolgreiche Menschen beginnen, eine Bilanz zu ziehen. Viele sagen sich: „Ich habe eine Karriere aufgebaut, Kompetenz und Anerkennung gefunden, ist ja alles fein – aber soll das ALLES gewesen sein?
Unterkategorien
Trends
Beiträge zu den Rubriken Trends, Entwicklungen, Studien finden Sie sowohl im TrainerJournal-Archiv (nur für TT-Mitglieder), als auch unter den Weiterbildungs-News sowie im Online-Journal der TTwebsite. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich sofort informieren zu lassen, wenn es einen neuen Beitrag dazu auf der TTwebsite gibt.