17 Millionen Bundesbürger lernen mit Computer und Internet

17 Millionen Bundesbürger lernen mit Computer und Internet

E-Learning entwickelt sich zu einem wichtigen Bestandteil der Aus- und Weiterbildung. Laut einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM setzen 17 Millionen Bundesbürger den Computer gezielt zum Lernen ein. Das entspricht 36 Prozent der PC- und Internetnutzer in Deutschland. Besonders i...
 Mehr...
Logo

Qualität kommt vor dem Preis

Eines der wichtigen Qualitätskriterien für Weiterbildung ist, dass Weiterbildungsmaßnahmen nur dann sinnvoll sind, wenn sie auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens angepasst sind. Die Deutsche Akademie für Training hat in einer Umfrage ermittelt, das Entscheider in den KMUs nicht nu...
 Mehr...
Logo

Neue ESF-Richtlinie stärkt der beruflichen Weiterbildung den Rücken

Mit 140 Millionen Euro fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Europäische Sozialfonds (ESF) in den nächsten Jahren die Weiterbildung von Beschäftigten. Ziel der neuen Sozialpartnerrichtlinie ist es, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und di...
 Mehr...
Logo

Basis-Adressen Hongkong

Das schweizerische Generalkonsulat Hongkong hat im Mai 2009 eine sechsseitige Unterlage mit den Anschriften Ministerien, Behörden, Institutionen und Industrie- und Handelskammern erstellt und den deutschen Industrie- und Handelskammern zur Kenntnis zur Verfügung gestellt. Diese liegt der Industrie-...
 Mehr...
Logo

40 Jahre Arbeitsförderungsgesetz: Forscher empfehlen mehr berufliche Bildung

WZB empfiehlt, sich stärker auf die ursprünglichen Instrumente des AFG zu konzentrieren und die berufliche Weiterbildung »sukzessive wieder zum Kern aktiver Arbeitsmarktpolitik« zu machen. Bildung ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit - unter dieser Maxime trat vor 40 Jahren, am 1. Juli 1969,...
 Mehr...
Logo

Der Verbund Weiterbildungsstatistik gibt Daten für 2007 heraus

Zum sechsten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“, in der Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammengefasst sind. Das kommentierte Tabelle...
 Mehr...
Logo

Internet-Domäne .eu ermöglicht Schriftzeichen aller 23 Amtssprache, auch deutsche Umlaute

Die Internet-Domäne .eu steht seit 2006 jedem zur Verfügung, der einen Wohnsitz in der EU hat. Die Europäische Kommission hat nun die Regeln für die EU-Domäne weiter verbessert. Nun können auch Websites unter unterschiedlichen Alphabeten registriert werden – einschließlich Kyrillisch und Griechisch....
 Mehr...
Logo

Unternehmensbörse bei der IHK Hannover

An der Unternehmensbörse können sich Unternehmen, die einen Nachfolger oder aktiven Teilhaber suchen (Angebot), und Interessenten, die sich selbständig machen möchten (Nachfrage), kostenlos beteiligen. Ausgeschlossen ist jedoch die Vermittlung finanzieller Beteiligungen (stille Teilhaberschaft) sowi...
 Mehr...
Logo

Interessante Rabattaktionen: Fahranfänger sparen 2 Cent

"Fahranfänger sparen 2 Cent." Diesen Werbespruch sah ich auf einem großen Plakat an einer Tankstelle. Es ist offensichtlich: Durch eine solche Rabattaktion sollen insbesondere Fahranfänger als Kunden gewonnen werden. Der Anreiz zu sparen wird mittelfristig dann dazu führen, dass die Fahranfänger die...
 Mehr...
Logo

Wirtschaftsfeld Gesundheitswirtschaft

Das Gesundheitswesen wird häufig mit Kostendämpfung, steigenden Versicherungsbeiträgen oder düsteren Zukunftsszenarien von Unterversorgung und Rationierung assoziiert. Dabei ist dieser Bereich einer der Wachstumstreiber in Deutschland und auch ein Stabilisator in der aktuellen Krise – und zwar zusam...
 Mehr...
Logo

Neue Studie zeigt oekonomisches Potential von solarthermischen Kraftwerken

Durch den weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke koennen deutsche Unternehmen von 2010 bis 2050 mit einer Wertschoepfung von bis zu zwei Billionen Euro profitieren. Allein im Jahre 2050 wuerden fuer den Bau der Kraftwerke etwa 240.000 Arbeitskraefte benoetigt. Das ergibt eine neue Studie, die Gr...
 Mehr...
Logo

Wirtschaftstrends: Positives BIP-Wachstum in Indien

Während die Analysten des IWF für Europa über das gesamte Jahr 2009 negative Wachstumsraten prognostizieren, erwarten sie für Indien in diesem Jahr ein reales BIP-Wachstum von 4,5 Prozent. Für 2010 liegen die Erwartungen bei 5,6 Prozent. Eine ausführliche Beschreibung der aktuellen Wirtschaftstrends...
 Mehr...
Logo

Lateinamerika: Ausschreibungen im Rahmen des amerikanischen Millenium-Programms

Die Unterstützungsmaßnahmen des US-amerikanischen Millenium-Programms zur Wachstumssteigerung und Beseitigung der Armut bieten auch niedersächsischen Unternehmen in Ländern Mittel- und Südamerikas ein branchenübergreifendes Betätigungsfeld. Die Millenium Challenge Corporation (MCC) hat im Rahmen ihr...
 Mehr...
Logo

Neue Förderrichtlinie: 140 Millionen Euro für Weiterbildung

140 Millionen Euro will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bis zum Jahr 2013 in die Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten investieren. Die entsprechende „Sozialpartnerrichtlinie', die im April 2009 veröffentlicht wurde, sieht vor, dass sich deutsche Unternehmen...
 Mehr...
Logo

Deutsche Botschaften in Ostasien: Berichte zur Wirtschaftslage

Die deutschen Botschaften in der Mongolei, der Volksrepublik China und Südkorea haben der IHK Hannover jeweils ihre aktuellen Wirtschaftsberichte zur Verfügung gestellt. Datenblätter unter anderem mit allgemeinen Hinweisen, Einkommensverteilung, Sparquoten oder Bruttoinlandsprodukt ergänzen das Info...
 Mehr...
Logo

Ghana: Sprungbrett in den westafrikanischen Markt

Die positive Wirtschaftsentwicklung und die für die Regierung beispielhafte politische Stabilität Ghanas ziehen immer mehr ausländische Investitionen im großen Stil an. Die Volksrepublik China, Indien, Libanon, USA, Zypern, Korea, Italien, Schweiz und Taiwan haben das Potenzial des Marktes erkannt u...
 Mehr...
Logo

Adressbuchschwindel: dubiose Angebote für die Eintragung in Adressbüchern, Branchenverzeichnissen et

Unternehmen erhalten im Zusammenhang mit Gewerbeanmeldungen oder Handelsregistereintragungen immer wieder dubiose Angebote für die Eintragung in Adressbüchern, Branchenverzeichnissen etc. Besonders vorsichtig sollten in diesem Kontext Unternehmensgründer sein. Dubiose Adressbuchfirmen werten nämlich...
 Mehr...
Logo

Weiterbildung ist keine Kostenstelle, sondern eine strategische Investition

2007 ließen sich deutsche Unternehmen die betriebliche Weiterbildung pro Mitarbeiter 1.000 Euro kosten. Das ergab eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) von 1.729 Unternehmen im Sommer 2008. 2009 zwingt die unsichere Wirtschaftslage Personalentwickler, den Rotstift anzusetzen. Da...
 Mehr...
Logo

Kleine Unternehmen denken verstärkt an betriebsbedingte Kündigungen

Eine aktuelle Umfrage im Haufe Konjunktur-Cockpit zeigt, wie Unternehmen auf die derzeitige Wirtschaftskrise reagieren. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen kleineren und größeren Unternehmen: Befragt nach Handlungsmöglichkeiten in der Krise landen bei Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern b...
 Mehr...
Logo

Gefragte Erfahrung: Weiterbildung für altere Ingenieure

Bis zum Jahr 2020 werden 470.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Um künftigem Personalmangel entgegenzuwirken, hat in den vergangenen fünf Jahren knapp jedes fünfte Unternehmen, das Ingenieure beschäftigt, gezielt Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung eingestellt. Dies hat...
 Mehr...
Logo

TrainerGuide: Das Who-is-Who des Trainermarkts mit Tipps für die Trainersuche

In der Wirtschaftskrise muss Weiterbildung mehr sein als ein bloßes Event zur Mitarbeitermotivation, sie muss sich bezahlt machen. Wichtiger denn je ist daher die punktgenau auf den Bedarf zugeschnittene Qualifizierung und die Tatsache, dass das Gelernte im Arbeitsalltag auch wirklich umgesetzt wird...
 Mehr...
Logo

Markt für Online-Lernen erwartet Boomphase

Der Konjunktureinbruch wird dem Markt für Online-Lernen in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Boomphase bescheren. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt eine aktuelle Studie des Trainingsanbieters tiport GmbH. Während derzeit rund 3 Millionen Menschen in Deutschland über das Internet lernen, sollen...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de