Kostenstrukturen von Dienstleistern

Kostenstrukturen von Dienstleistern

Ob die Kostenstruktur Ihres Betriebs in Ordnung ist, können Sie einer neuen Tabelle auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes zur Kostenstruktur in Dienstleistungsunternehmen entnehmen. Abweichungen von den dort ausgewiesenen (Durchschnitts-) Prozentwerten können ein Hinweis auf zu hohe Kost...
 Mehr...
Logo

Kontaktmöglichkeiten zu über 500.000 Lehrern

Mit über 530.000 registrierten Lehrern, durchschnittlich 7 Millionen Seitenaufrufen monatlich sowie einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von über 7 Minuten ist 4teachers eines der größten und erfolgreichsten Lehrerportale. Seit Anfang 2009 generiert 4teachers seine Statistiken über Google Analy...
 Mehr...
Logo

Kontaktmöglichkeit zu Schulleitungen auf pädagogischem Kongress "Schulleitungstag 2009"

Am 28. September diesen Jahres treffen sich die Schulleitungen aus Rheinland-Pfalz zu einem Kongress im Erbacher Hof in Mainz. Rund 150 Schulleitungen werden erwartet. Interessierten Unternehmen wird angeboten, im Rahmen dieses Kongresses mit einem Informationsstand vertreten zu sein. Wir geben dies...
 Mehr...
Logo

Internetseiten international gestalten

Vor einem weiteren, komplett englisch- oder anderssprachigen Internetauftritt schrecken Unternehmen wegen des hohen Aufwands häufig zurück. Als Zwischenlösung bietet sich jedoch eine einzelne Seite, beispielsweise in Englisch, mit den wesentlichen Informationen an. Die IHK Hannover gibt hierzu eine...
 Mehr...
Bildungsmonitor 2009 veröffentlicht

Bildungsmonitor 2009 veröffentlicht

Am 20. August 2009 wurde der „Bildungsmonitor 2009“, eine Ländervergleichsstudie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, veröffentlicht. Wie im Vorjahr hat Niedersachsen darin Platz 5 erreicht. Die Plätze davor werden von Spitzenreiter Sachsen, gefolgt von Thüringen, Baden-Württemberg und Bayer...
 Mehr...
Logo

OECD Zahlen und Fakten 2009

Die OECD in Zahlen und Fakten liefert einen umfassenden statistischen Überblick über alle Lebensbereiche. Über 100 Indikatoren decken ein weites Spektrum von Wirtschaft über Handel bis zu Energie und Bildung ab. Schwerpunkt der Ausgabe "Die OECD in Zahlen und Fakten 2009" ist das Thema Ungleichheit....
 Mehr...
Logo

Formular für Einnahmen-Überschussrechnung 2009

Seit 2005 muss für die jährliche Einnahmen-Überschussrechnung das amtlich vorgeschriebene Formular „Anlage EÜR“ verwendet werden. Unternehmer, deren Betriebseinnahmen unter der (umsatzsteuerlichen) Kleinunternehmergrenze von 17.500 Euro liegen, bleiben von dieser Verpflichtung ausgenommen. Sie dürfe...
 Mehr...
Logo

Wirtschaftstrends Südafrika – Jahresmitte 2009

In der Publikation „Wirtschaftstrends Südafrika“ zeichnet Germany Trade & Invest GmbH einen gesamtwirtschaftlichen Überblick für Südafrika. Darüber hinaus werden Investitionstätigkeit, Konsumverhalten und Handelsbilanzen aufgezeigt. Mehr...
 Mehr...
Logo

Anbieterkennzeichnung/Impressum auf Websites

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Daher sind auch hier gewisse Spielregeln zu beachten. Anbieter von geschäftsmäßigen Internetseiten dürfen nicht anonym bleiben; sie müssen sich zu erkennen geben. Durch die sogenannte Anbieterkennzeichnung, für die sich auch die Bezeichnung Impressum eingebür...
 Mehr...
Logo

Aktuelle Version des Businessplaners

Der Businessplaner ist Bestandteil des BMWi-"Softwarepakets für Gründer und junge Unternehmen" und bietet Unterstützung bei der Erstellung des Unternehmenskonzepts. Die Software hilft bei der detaillierten und übersichtlichen Konzeption der Geschäftsidee. In der Rubrik „Gründung vorbereiten“ können...
 Mehr...
Logo

Schavan: "Ermutigende Analyse und Auftrag für die nächsten Jahre"

Bildungsmonitor attestiert kontinuierliche Verbesserungen im Bildungssystem Zu den Ergebnissen des am Donnerstag vorgestellten Bildungsmonitors der INSM erklärt Bundesbildungsministerin Annette Schavan: "Die Ergebnisse der Studie sind gleichermaßen ermutigende Analyse und Auftrag für die nächsten Ja...
 Mehr...
Logo

Erste Branchen-Prognosen für das Jahr 2010

In ihrem Konjunkturausblick für 2009/10 untersucht die Deutschen Bank Research die Perspektive der Deutsche Wirtschaft. Fazit: Die großen Industriebranchen werden 2010 ihre Produktion um voraussichtlich 5 Prozent steigern können. Mehr...
 Mehr...
Logo

100 Wege um mit dem iPod zu lernen

Die iPod-Generation hat den iPod als Lernwerkzeug entdeckt. Im Web finden Sie auf der unten angegebenen Website 100 Möglichkeiten und Tipps, wie man mit seinem "Lieblingsspielzeug" das Lernen verbessern kann. http://oedb.org/library/beginning-online-learning/100-ways-to-use-your-ipod-to-learn-and-st...
 Mehr...
Daten und Fakten zur beruflichen Bildung „auf einen Klick“

Daten und Fakten zur beruflichen Bildung „auf einen Klick“

Wer aktuelle Daten, Fakten und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland sucht, sollte sich die Internetadresse www.bibb.de/datenreport besonders vormerken: Denn der „Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist ab sofort auch als...
 Mehr...
Logo

managerSeminare-Umfrage: Verkaufs- und Führungsthemen haben Konjunktur

Der Konjunktureinbruch hat die Nachfrage nach Verkaufstrainings und -seminaren beflügelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare. Mehr als 60 Prozent der 83 Umfrageteilnehmer, die Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Verkaufen anbieten, geben an, dass di...
 Mehr...
Logo

Überblick über Fördermöglichkeiten für Weiterbildung

Die Stiftung Warentest hat einen Leitfaden über die Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildung im Dezember 2008 herausgegeben. Er hat alle aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Erkärt werden auch die neuen Varianten der Bildungsprämie (Prämiengutschein, Weiterbildungs...
 Mehr...
Trendanalyse Weiterbildungsmarkt ­ Ihr Votum ist gefragt

Trendanalyse Weiterbildungsmarkt ­ Ihr Votum ist gefragt

Bleiben die Trainerhonorare stabil? Welche Themen werden angesichts der Wirtschaftskrise stärker nachgefragt? Beschleunigt sich der Trend zu firmeninternen Maßnahmen? Mit der jährlichen Trendanalyse geht managerSeminare den aktuellen Marktentwicklungen der deutschen Weiterbildungsbranche auf den Gru...
 Mehr...
Logo

Umfrage: Wie Unternehmen auf die Wirtschaftskrise reagieren und was sie in Zukunft erwarten

Eine aktuelle Umfrage im Haufe Konjunktur-Cockpit zeigt, wie Unternehmen auf die derzeitige Wirtschaftskrise reagieren und was sie in Zukunft erwarten: Das Thema Weiterbildung von Mitarbeitern ist eine von den Maßnahmen, von denen sich Arbeitgeber Impulse für das eigene Unternehmen versprechen. Wer...
 Mehr...
500,- Euro steuerfrei für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

500,- Euro steuerfrei für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

500,- EURO dürfen Sie Ihrem Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei pro Jahr zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes zahlen. Begünstigt sind in diesem Fall Maßnahmen, die Sie selbst im Betrieb anbieten oder wenn Sie Ihren Arbeitnehmer Zuschüsse für externe Maßnahmen bezahlen....
 Mehr...
Logo

Dienstleistungen systematisch entwickeln

Das Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe gibt kleinen und mittleren Unternehmen - sei es aus dem Produzierenden Sektor, aus Handel, Gastgewerbe, Verkehr oder aus dem Dienstleistungsbereich - mit dem praxisorientierten Methoden-Leitfaden "Dienstleistungen systematisch entwickel...
 Mehr...
Logo

Dubiose Domainregistrierungsanfragen aus China

Es häufen sich dubiose Anfragen, insbesondere aus der Volksrepublik China, bei denen behauptet wird, dass der Domain-Name des angesprochenen registriert werden soll und man nun nachfrage, ob der eigentlich Berechtigte diese Domain für sich halten wolle. Mehr...
 Mehr...
Logo

Besucheranalyse der FKM liefert Daten der deutschen Fachmessen

Immer mehr Trainer, Berater und Coaches nutzen Fachmessen, um Kontakt zu ihren Zielgruppen zu bekommen oder sich über die Entwicklungen in den Branchen ihrer Zielgruppen auf dem Laufenden zu halten. Die regelmässig herausgegebene Besucheranalyse der FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von M...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de