BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Stellungnahme zum Entwurf eines Deutschen Qualifikationsrahmens

BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Stellungnahme zum Entwurf eines Deutschen Qualifikationsrahmens

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Dezember-Tagung in Bonn eine weitere Stellungnahme zur Entwicklung eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) verabschiedet. Darin begrüßt er die Schaffung eines „bildungsbereichsübergreifenden und lernergebnisorientiert...
 Mehr...
Logo

Umstieg vom iPhone 3 auf das iPhone 4

Sie haben ein iPhone 3 G oder 3 GS und beabsichtigen, auf das iPhone 4 umzusteigen. Wie überträgt man aber alle Daten, Apps, Fotos, Mail-Konteneinstellungen etc.vom alten auf das neue iPhone 4? Der Umstieg ist relativ einfach. Das iPhone erstellt bei jedem Sync auf Ihrem PC ein Backup. Aus diesem Ba...
 Mehr...
Bildungscontrolling: Betriebe schauen vor allem auf die Kosten

Bildungscontrolling: Betriebe schauen vor allem auf die Kosten

Bildungscontrolling hat im Vergleich der Jahre 1997 und 2008 in deutschen Betrieben an Bedeutung und Verbreitung zugenommen. Etwa jeder zweite Betrieb wendet aktuell zumindest einzelne Maßnahmen des Bildungscontrollings in seinem Unternehmen an. Dabei gilt: Je größer der Betrieb, desto höher die Wah...
 Mehr...
Was wissen Weiterbildner über Werte?

Was wissen Weiterbildner über Werte?

Nachhaltiger Erfolg kann bei vielen unserer Kunden nur über eine stärker werteorientierte Unternehmens- und Menschenführung erreicht werden! Diese Behauptung aus dem letzten TKB nehme ich hier auf. Sich daraus ergebende Fragen sind: Wie kann Weiterbildung dies unterstützen? Was ist werteorientierte...
 Mehr...
Zeigen sich Wege aus der Krise?

Zeigen sich Wege aus der Krise?

Gibt es „Licht am Ende des Tunnels“? - Wenn wir mal die bewusst gewollt optimistischen Äußerungen so manchen Trainers und mancher Trainerin genauer besehen, sind die letzten Monate für die große Mehrzahl nicht gerade eine Boomperiode. Und, realistisch gesehen, wird sich die Situation nicht so schnel...
 Mehr...
Stellungnahme zu den Ergebnissen des zweiten Bildungsgipfels am 16.12.2009

Stellungnahme zu den Ergebnissen des zweiten Bildungsgipfels am 16.12.2009

Die Bildungsrepublik Deutschland ist ein armes Land – arm an politischem Willen, die Maßnahmen zu bezahlen, die dringend notwendig sind, um die Zukunft unserer Kinder zu sichern und das deutsche Bildungssystem internationalen Standards anzupassen. Wer anderes hoffte, wurde vom Treffen der Kanzlerin...
 Mehr...
Studie: Verbraucher informieren sich gern interaktiv

Studie: Verbraucher informieren sich gern interaktiv

Verbraucher informieren sich über Produkte und Dienstleistungen am liebsten über interaktive Informationskanäle. Dies ist das Ergebnis der Studie "Konsumentenverhalten im Multichannel-Kontext" von McKinsey & Company und der Handelshochschule Leipzig. Damit stößt die klassische Einwegkommunikation in...
 Mehr...
Logo

Bildungsprämie: Richtlinien zur Förderung von Prämiengutscheinen und Beratungsleistungen

Die Bundesregierung will den Stellenwert der Weiterbildung erhöhen und mehr Menschen für die berufliche Weiterbildung mobilisieren. Vor dem Hintergrund der Globalisierung und des technologischen Wandels und den damit einhergehenden steigenden Qualifikationsanforderungen wird die Bedeutung der Weiter...
 Mehr...
memo ist Pate des Schüler-Ideenwettbewerbs "Recyclingpapier-Champions 2010"

memo ist Pate des Schüler-Ideenwettbewerbs "Recyclingpapier-Champions 2010"

Greußenheim / Berlin, 7. Dezember 2009 – Mit dem bundesweiten Ideenwettbewerb „Recyclingpapier-Champions 2010“ ruft die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) Schulklassen, Arbeitsgruppen und einzelne Schüler auf, Ideen zu entwickeln, wie Mitschüler und Lehrer für den Einsatz von Recyclingpapier gewon...
 Mehr...
20 Jahre Gabal - Wir bleiben auf Erfolgskurs

20 Jahre Gabal - Wir bleiben auf Erfolgskurs

Werte Geschäftspartner, liebe Kollegen, liebe Freunde, vor genau einem Jahr habe ich an dieser Stelle das 20-jährige Firmenjubiläum des GABAL Verlags angekündigt, das in diesen Tagen seinen Abschluss findet. 2009 war ein grandioses Jahr für uns – trotz schwieriger Wirtschaftslage. Wir hatten einige...
 Mehr...
Wissen erfolgreich managen: 25 Beispiele aus dem Mittelstand

Wissen erfolgreich managen: 25 Beispiele aus dem Mittelstand

Welche Maßnahmen kleinen und mittleren Unternehmen dabei geholfen haben, ihr Wissen besser zu managen und erfolgreich in Prozessen mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu nutzen, zeigt die Broschüre „Exzellente Wissensorganisation“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Broschüre enthält 25 Erfo...
 Mehr...
DIE verleiht den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009“

DIE verleiht den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009“

Bonn, 2.12.2009. Übergänge unterstützen – Lernen im Lebenslauf fördern, so lautete das Motto der Feierlichkeiten des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), die am 30.11.2009 im Rheinischen LandesMuseum in Bonn stattfanden. Rund 120 Gäste feierten...
 Mehr...
Logo

Kurzarbeit: Länger, aber dafür kürzer

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Firmen in Not auch im kommenden Jahr die Möglichkeit haben, verlängerte Kurzarbeit zu beantragen. Die Dauer der Zuschüsse soll aber auf 18 Monate begrenzt sein statt bisher auf 24 Monate. Damit würde der Überbrückungscharakter der staatlichen Leistung gestä...
 Mehr...
Logo

Datenbank des dipf: BildungsSysteme International

Die Datenbank "BildungsSysteme International" des dipf (Deutschen Bildungs-Servers) ist ein Internet Wegweiser zu Bildungssystemen weltweit. In der Datenbank werden Links zu Bildungsministerien, Bildungseinrichtungen, Fachgesellschaften, nationalen und internationalen Organisationen, zu Datenbanken,...
 Mehr...
Logo

Ältere Beschäftigte: Vorurteile weitgehend widerlegt

Kollegen jenseits der 50 sind besser als ihr Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das rund 1.350 Personalleiter und Geschäftsführer von Industrieunternehmen zum Image älterer Beschäftigter befragt hat. Demnach hält nur eine Minderheit von 27 Pro...
 Mehr...
DGFP fordert seine Mitglieder auf Führungskräfte und Mitarbeiter mehr zu trainieren

DGFP fordert seine Mitglieder auf Führungskräfte und Mitarbeiter mehr zu trainieren

"... 2,33 Weiterbildungstage pro Jahr – das kann nicht wahr sein! Doch, ist es: Die durchschnittliche Anzahl der Personalentwicklungstage je Arbeitnehmer beträgt nach unserer diesjährigen Erhebung 2,33 Tage im Jahr. Das sind gerade mal 5 Minuten pro Tag für Fortbildung. Und das in einem Zeitalter de...
 Mehr...
Logo

test Spezial Karriere: Kurse Stressmanagement - Seminare gegen den Burnout

Ob Angestellte, Freiberufler oder Führungskräfte – immer mehr Menschen arbeiten bis zur Erschöpfung. Fast jeder vierte Berufstätige leidet unter Stress am Arbeitsplatz. Kurse wollen helfen, den Stress in den Griff zu kriegen, bevor er krank macht. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob die Kurse z...
 Mehr...
Logo

Dienstleistungen aus dem Labor

Die Broschüre "Dienstleistungen aus dem Labor - Neue Ideen für den Mittelstand entwickeln" des Instituts für Betriebsführung (itb) informiert kleine und mittlere Unternehmen, wie Dienstleistungsideen für neue Geschäftsmodelle oder neue Formen des Kundenkontakts vor der Marktphase modelliert und simu...
 Mehr...
Logo

Milliardenprojekt in Katar: Auch „Training – Made in Germany“ international auf dem Vormarsch

Die berufliche Aus- und Weiterbildung aus Deutschland erfreut sich weltweit wachsender Nachfrage. Dies bestätigt auch die jüngst beschlossene Partnerschaft zwischen der Deutschen Bahn und der Qatar Railways Company (RAIL) zum Aufbau eines schienengebundenen Verkehrssystems im Emirat Katar. Das vorge...
 Mehr...
Große Resonanz für den 1. Fachkongress für Businessfrauen in München

Große Resonanz für den 1. Fachkongress für Businessfrauen in München

Der 1. Fachkongress für Businessfrauen in München im Oktober 2009 war auf Anhieb ausgebucht und fand hervorragenden Anklang bei den knapp 150 Teilnehmerinnen aus vielen unterschiedlichen Branchen. Das von der Initiatorin, Monika Scheddin, zusammengestellte Programm mit einem Mix aus Vorträgen, Podiu...
 Mehr...
Logo

IW-Konjunkturumfrage für 2010: Ein Drittel der Firmen erwartet Produktionsplus

Die deutsche Wirtschaft hat den Tiefpunkt der Krise offenbar hinter sich und blickt wieder etwas zuversichtlicher nach vorn. Eine wirklich kräftige Erholung der Konjunktur ist damit aber noch nicht verbunden. Dies geht aus der aktuellen Befragung von nahezu 1.800 Unternehmen durch das Institut der d...
 Mehr...
Logo

test Spezial Karriere: Kurse Mitarbeiterführung - Chef werden im Kloster

Zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland machen nur noch Dienst nach Vorschrift, jeder Fünfte hat innerlich schon gekündigt. Ein häufiger Grund: Die deutschen Chefs loben zu wenig, geizen mit Anerkennung statt zu motivieren. Diese und andere Probleme wollen Seminare zur Mitarbeiterführung lösen....
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de