Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Leser-Rezensionen
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
Nicht der vielzitierte innere Schweinehund ist es, der uns das Leben schwer macht, sondern die "Scheintugenden", die uns als innere Stimmen und Antreiber fast ständig bedrängen. Sie sind die Äußerungen unserer Ur-Ängste, wie sie in der Archetypen-Lehre nach Hasselmann & Schmolke beschrieben werden. „Na und? Dann gehen wir zum Coaching und machen die weg!“
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.
Antreiber - nicht ausmerzen, sondern nutzen | 6 x 90 Minuten (Start: 20.01.2023)
OBS-Grundkurs für Beginner - Einrichten und loslegen
Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
23.-24.03.2023 | Trainer | Kongress | Berlin 2023 – Das Trainerinnen- und Trainer-Event in Berlin (Präsenz) Super-Sonder-Rabatt

7 Tipps für Multimediapräsentation

Details
Mastthias Garten
Präsentieren

Matthias Garten

Die Anzahl der PowerPoint-, Keynote- und multimedialen Präsentationen hat in den letzten fünf Jahren drastisch zugelegt. Die Gründe sind vielfältig. Sie liegen zum einen auf der technischen Ebene, der relativ „einfachen“ Bedienung der Präsentationsprogramme und zum anderen auf der psychologischen Ebene: Es macht Spaß, eine Präsentation (Motivation, Kreativität, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten) zu erstellen und vermittelt das Gefühl, zu einer Gruppe von Menschen zu gehören, die am Puls der Zeit (Status, Zugehörigkeit) ist.

Weiterlesen ...

„Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!

Details
Werner Isele
Persönlichkeitsentwicklung

Werner Isele Foto

Eine kürzlich veröffentlichte Google-Studie, die auf der Analyse von 10.000 Manager-Profilen basiert, hat belegt, dass die Emotionale Intelligenz (EQ) von Führungskräften nicht nur hochrelevant für deren persönlichen beruflichen Erfolg, sondern auch für den Unternehmenserfolg insgesamt ist. Neben einer optimistischen Denkweise und klaren Wertvorstellungen zählt die „Emotionale Intelligenz“ zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren für jede Führungskraft. Führungskräfte benötigen dabei Begleitung und individuelles Coaching. Aber wie wirkt sich die emotionale Intelligenz der Führungskräfte konkret auf den Unternehmenserfolg aus?

Weiterlesen ...

Autoren-Werkstatt (1): Wie Trainer zu Buchautoren werden

Details
Bernhard Laukamp
Professionalisierung

ulrike-scheuermann-foto

In drei Beiträgen gibt Ulrike Scheuermann Impulse, wie aus Trainern Buchautoren werden. Im ersten Beitrag geht es darum, wie Sie das Schreiben als alltägliches Denkwerkzeug nutzen können – der erste Schritt auf dem Weg zum eigenen Buch. Sie lernen dafür eine Methode kennen, mit der Sie das Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen: „Schreibdenken“ eignet sich hervorragend als Vorübung für flüssiges Schreiben, für die Konzeptentwicklung für Ihr Buchprojekt, und sogar als Lehrmethode für Ihre Seminare.  

Weiterlesen ...

Archetypen im Coaching: Thema Selbstbewusstsein

Details
Marion Lockert
Methoden

Marion Lockert

Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. In meinen Seminaren ermöglicht es mir, leichter mit „Andersartigkeit" umzugehen und schneller teilnehmer-spezifische Methoden wählen zu können. Im Folgenden stelle ich Ihnen den praktischen Einsatz meiner Erkenntnisse durch die Archetypenlehre im Coaching-Einsatz vor.

Weiterlesen ...

10 Todsünden im Online-Marketing

Details
Felix Beilharz
Werbung & Marketing

Felix Beillharz

Online-Marketing hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil im Marketing-Mix der meisten Unternehmen etabliert. Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung, Newsletter oder Display-Advertising gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire vieler Weiterbildungsanbieter. Sogar neuere Trends wie Social Media oder Location Based Marketing sind vielen Trainern nicht mehr fremd. Jedoch gibt es bei den Online-Maßnahmen zahlreiche Fettnäpfchen. Fehler sind schnell gemacht und oft schwer wieder auszubügeln.

Weiterlesen ...

  1. Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen
  2. Blended Learning (1): Eignet sich mein Thema für den Präsenz-Online-Mix?
  3. 7 Fragen zum Bücherschreiben und zum Vermarkten von Büchern an Ute Flockenhaus
  4. Ihre Kleidung spricht …
  5. Die Wunderfrage und ihre Varianten
  6. Die Macht der bildhaften Sprache
  7. Teamentwicklung in der Projektarbeit: Ohne soziale Investition keine gelebte Projektkultur

Seite 1 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
650

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Leserrezension von Dr. Claudia Bielfeldt zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Groß
  • Italienisch sprachiger Trainer (mwd) gesucht für das Projekt: Presenting on the highest level
  • 7 Tipps für Multimediapräsentation
  • „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  • Leserrezension von Andrea Koltermann zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Gros

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • Autoren-Workshop: Von der Buch-Idee zum marktreifen Konzept | Termin in Abstimmung mit den Teilnehmern
  • Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren
  • Diversity-Praxis-Workshop: Interkulturelle Kompetenz entwickeln – Ressource Vielfalt (Diversity) in Training, Beratung und Coaching nutzen
  • Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Analyse-Workshop für Menschen, die mit Menschen arbeiten
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd