New Work: Knigge reloaded – Umgang und Netiquette in einer agilen Arbeitswelt (Leserrezension)

New Work: Knigge reloaded – Umgang und Netiquette in einer agilen Arbeitswelt (Leserrezension)
Endlich ein Business-Knigge-Ratgeber, der das wirkliche (Arbeits-)Leben spiegelt! Die meisten anderen Titel, die ich kenne, beschreiben Benimm-Regeln, die entweder nicht mehr passen oder einfach nicht mehr gelebt werden. „New Work: Knigge reloaded“ geht ganz anders vor: Am Anfang steht eine Beschrei...
 Mehr...

New Work: Knigge reloaded – Umgang und Netiquette in einer agilen Arbeitswelt (Leserrezension)

New Work: Knigge reloaded – Umgang und Netiquette in einer agilen Arbeitswelt (Leserrezension)
New Work Knigge Reloaded ist ein übersichtliches, hilfreiches Nachschlagewerk für moderne Umgangsformen in der neuen Arbeitswelt. Genutzt habe ich es wie ein Lexikon, in dem ich akut wichtige Informationen nachgeschlagen habe. Gefunden habe ich hilfreiche Tipps und Checklisten für die Verhaltensanfo...
 Mehr...

Leserrezension „Hybrides Projektmanagement“ von Jan-Torsten Kohrs: Reichlich Inspiration und erspart Planungsmühe

Leserrezension „Hybrides Projektmanagement“ von Jan-Torsten Kohrs: Reichlich Inspiration und erspart Planungsmühe
Die meisten Trainer und Dozenten erfinden ihre Trainingskonzepte nicht komplett selbst, sondern setzen auf Modelle, Bausteine und Übungen, die sie selbst erlebt haben oder aus einschlägiger Literatur kennen. Mittlerweile gibt es für verschiedene Themen fertige Konzepte, meistens in Buchform, manchma...
 Mehr...

Guter Mix aus klassischem Projektmanagement und agilen Methoden

Guter Mix aus klassischem Projektmanagement und agilen Methoden
Der erste Blick in das Werk „Hybrides Projektmanagement“ von Frau Niodusch überrascht und überzeugt auch Trainer hinsichtlich der professionellen Strukturierung, Übersichtlichkeit und Detailtreue der gebotenen Inhalte zum Projektmanagement. Das Trainingsmaterial ist umfassend und methodisch vielfält...
 Mehr...

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch
Das Trainingskonzept Hybrides Projektmanagement richtet sich an Trainer, die einen umfangreichen Fundus an Materialien für ein maximal 3-tägiges Training nutzen wollen. Inhaltlich sind in diesem Angebot alle wesentlichen Elemente im Bereich der Phasenmodelle (klassisch), sowie iterativen Modelle (ag...
 Mehr...

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch
Nachdem ich bereits das Buch „Projektleiter-Trainings erfolgreich leiten“ kennen und schätzen gelernt habe, war ich sehr gespannt auf das neue Werk von Sabine Niodusch. Dieses Mal hat sie sich das Thema „Hybrides Projektmanagement“ vorgenommen mit dem Untertitel „Projekte erfolgreich planen und in I...
 Mehr...

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch

Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ von Sabine Niodusch
Hybrides Projektmanagement – vergleichbar mit hybriden Fahrzeugen, die mit Knopfdruck zwischen Benzin- und Stromzufuhr wechseln? Also per Knopfdruck das Projekt klassisch bearbeiten und dann „klack“ umschalten auf agil und wieder zurück? Nein: so lässt sich das im Projektmanagement nicht realisieren...
 Mehr...

So geht Büro heute

So geht Büro heute
Es ist wohl nicht übertrieben, dem Autor Jürgen Kurz die Verbreitung der Idee des „Büro Kaizen“ in Deutschland zuzuschreiben. Mit seinem Buch „Für immer aufgeräumt“ hat er einen Klassiker geschrieben, der vielen Lesern einen Weg aufgezeigt hat, mit Papierstapeln und überquellenden Schubladen und Sch...
 Mehr...

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams
Wie interkulturelle Teams virtuell geführt werden Nationalistische Parolen und Ressentiments gegenüber anderen Kulturen gewinnen in Europa aktuell bedauerlicherweise wieder an Boden. Eine den Bestrebungen in der Wirtschaft gegenläufige Tendenz, denn dort gehört die Zusammenarbeit mit Experten aus an...
 Mehr...

Konflikte auflösen - Das Prinzip der 5 Fragen (Leserrezension von Joachim Beyer-Wagenbach)

Konflikte auflösen - Das Prinzip der 5 Fragen (Leserrezension von Joachim Beyer-Wagenbach)
Viktoria Hammon Konflikte auflösen Das Prinzip der 5 Fragen BusinessVillage Verlag 2018 212 Seiten Euro 9,95 (eBook EURO 9,95) Mein erster (Vor-)Gedanke, als ich den Titel das erste Mal las und kurze Zeit darauf das Buch in Händen hielt und durchblätterte: „Nunja, so wirklich viel Neues wird es nich...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de