Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regional
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Medienshop
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • News
    • Alle Veranstaltungen
    • Webinare
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • TrainerJournal bestellen
  • Blog
  • Login
  • Suche
  • YouTube
  • Xing AL
  • Facebook
  • Pinterest
  • eTrainerJournal 93

Training meets Wirtschaft: Die Herausforderungen der Digitalisierung und des globalen Wettbewerbs meistern

Kurhan - Fotolia"Wenn wir unsere Kunden begeistern wollen, müssen wir (noch mehr) lernen wie sie denken und sich in der digitalen Welt bewegen. Außerdem werden wir unternehmensweit alle Kräfte bündeln, um ihnen herausragende und innovative Lösungen anzubieten.“ (enercity AG)

Was bedeutet dies für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie muss sich die Haltung verändern? Welche Kompetenzen müssen ausgeprägt werden?

Wer sich informieren möchte, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen derzeit ablaufen, wie sie mit den Herausforderungen umgehen, welche Maßnahmen sie für die Zukunft planen, sollte an dem Besuch bei der enercity AG in Hannover teilnehmen. Mehr...

In Rente gehen - und was dann?

Details
Christiane Mahlich
Allgemein

christiane wittig foto2016

Haben Sie sich auch schon mit Ihrer Rente beschäftigt? Nein, nicht mit den finanziellen Aspekten sondern mit dem Thema Arbeit oder besser Beschäftigung allgemein. Also bis wann wollen Sie trainieren oder coachen? Was wollen Sie danach machen wenn Sie keine vollgepackten Arbeitstage mehr haben?

Weiterlesen ...

Ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRETA

Details
Bernhard Laukamp
Wissenschaft & Forschung

GRETA Projekt 161115

Seit Ende 2014 widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt GRETA („Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“) der Aufgabe, wissenschaftliche Grundlagen und mögliche Entwicklungsschritte für die Anerkennung und Zertifizierung berufsrelevanter Kompetenzen zu erarbeiten.

Weiterlesen ...

Systemische Moderation: Erweitern Sie Ihr Repertoire

Details
Michaela Stach
Methoden

Michaela Stach 330x500

Kennen Sie das auch? Sie werden von einem Unternehmen als Trainer angefragt, doch spätestens beim ersten Briefing stellt sich heraus, dass vielmehr ein Prozessbegleiter gefragt ist. Typische Beispiele sind die Begleitung von Veränderungen, die Arbeit an der Unternehmenskultur oder das Zusammenwachsen im Team. Hier sind die Fähigkeiten eines klugen Vermittlers gefragt, der sich selbst zurücknimmt und die richtigen Fragen stellt. Die systemische Moderation bietet hierfür einen fruchtbaren Ansatz, sich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen, indem sie die gruppendynamischen Handlungsoptionen eines Trainers sinnvoll und harmonisch vermehrt. Sie liefert neue Blickwinkel und Fertigkeiten, die sich von klassischen Trainerkompetenzen unterscheiden.

Weiterlesen ...

Internet-Marketing (1): Interessenten und Kunden gewinnen mit dem Internet

Details
Bernhard Laukamp
Werbung & Marketing

Peter Arndt Foto2017

Der Verkauf von Trainings ist nicht mehr so einfach wie früher; die Teilnehmerzahlen sinken vielerorts. Angemeldete Teilnehmer sind heute so aufgeklärt (und kritisch) wie nie zuvor. Kunden fordern immer mehr Leistung und wollen immer weniger bezahlen. Dies sind nur einige der Meinungen, die derzeit im Trainingsmarkt kursieren.

Weiterlesen ...

Systemisches Konsensieren: Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar lösen

Details
Josef Maiwald
Kommunikation

josef maiwald tj2014

Als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe, eine gute Balance zwischen zwei Polen hinzubekommen: Einerseits bin ich Experte und die Teilnehmenden dürfen erwarten, dass ich weiß, was die wichtigsten inhaltlichen Knackpunkte sind und wie wir methodisch vorgehen. Andererseits gilt es, bedarfsgerecht und teilnehmerorientiert vorzugehen und wesentliche Entscheidungen der Gruppe zu überlassen. Wie aber bekomme ich es bei Gruppenentscheidungen hin, dass alle Personen gleichwertig einbezogen werden und nicht einzelne Wortführer die Richtung zu stark beeinflussen?

Weiterlesen ...

  1. Problemlösungsprozesse initiieren: Kommunikative Problemlösungen
  2. Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)
  3. Schreiben für Trainer, Berater und Coaches (3): Die passenden Strategien für Ihren Schreibprozess
  4. Die wichtigsten Grundregeln und Hypothesen im Umgang mit Werten
  5. Systemisches Konsensieren: Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick
  6. Gestaltung von Kulturveränderungen in Organisationen: Wie sollte Ihre Organisation SEIN?
  7. Webinare: Der ideale Webinar-Zeitpunkt
  8. Problemlösungsprozesse initiieren: Konstruktive Aussprache statt irreführende Diskussion
  9. Schreiben für Trainer, Berater und Coaches(2): Das eigene Buch vermarkten
  10. Neuer Start als Berater: Der Aufbau von Klientengruppen
  11. Coaching-Tools(2): Welche Coachingtools eignen sich für welche Persönlichkeit?
  12. Dann führen wir mal Werte ein …

Seite 8 von 110

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
hier klicken, um zum Marktplatz zu gelangen

Neu auf der Website

  • Neue Bücher im GABAL Verlag
  • IIK Deutschland
  • didacta 2019: Internationales Branchentreffen diskutiert über die Zukunft der Bildung
  • OECD-Studie zu Weiterbildung: Erwachsenenbildung braucht nachhaltigere Strukturen
  • INNTAL INSTITUT
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
Zum Anfang
Template by JoomlaShine
DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd