Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung
- Josef Maiwald und Tom Müller
- Kommunikation
Laut Darwins Beobachtungen natürlicher Vorgänge beruht die Evolution in erster Linie auf zwei Prinzipien: Zum einen sorgt der Zufall für Variationen in der Erbausstattung. Diese sind von Generation zu Generation minimal. Zum anderen gibt es ein Prinzip der Verdrängung, bzw. „Survival of the Fittest“. Demnach setzen sich die anpassungsfähigsten Spezies durch – diejenigen, die mit den Umweltbedingungen und -Veränderungen am besten zurechtkommen. Andere Arten verschwinden.
Problemlösungsprozesse initiieren: Der Erkundungstrip durch die Problematik
- Falko E. P. Wilms
- Kommunikation
Umwelt, Organisation und Management sind wertvolle Grundkategorien der kommunikativen Erkundung einer Problematik. Dabei sind erkundete Landschaften, mentale Landkarten und die sie verbindenden Kommunikationen zu unterscheiden.
Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen
- Klaus Schaake
- PR für Trainer
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.
Emotionale Intelligenz - Der Turbo für mehr Führungsqualität
- Werner Isele
- Methoden
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der emotionalen Intelligenz (EQ) ihrer Führungskräfte für eine positive und sinnstiftende Führungs- und Unternehmenskultur. Die wichtige Erkenntnis dabei: EQ ist erlernbar, doch erfordert es Reflexion und Training.
Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert
- Klaus Schaake
- PR für Trainer
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.