Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Medienshop
    • Werben beim Trainertreffen
    • Newsletter
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • TrainerJournal (ePaper)TrainerJournal (ePaper)
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • TrainerJournal bestellen
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Blog
  • Login
  • Suche
Nächstes Training beginnt am 23.03.2021
Lebendige Didaktik im Live-Online-Training, mit Gert Schilling, Mi. 10.03.2021, 18:00 - 20:00 Uhr Teil 3: Den Chat kreativ einsetzen
ZOOM-Sprechstunde für Anfänger und Fortgeschrittene
Tools mit dem Moderationskoffer für Online-Trainings selbst herstellen (Do. 4.03.2021, 17:30-20:00)
Online-Sprechstunde: Förderprogramme und Fördergelder für Training, Beratung und Coaching (25.02.2021)
Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate

Arbeiten im Homeoffice: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?

Details
Christiane Mahlich
Allgemein

Christiane Mahlich mit Kuba

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland setzt auf Home Office. In einer Umfrage gaben die Personalleiter von 33 Prozent der befragten Firmen an, dass Arbeitsplätze bei den Mitarbeitern zu Hause zu ihrer Unternehmensorganisation gehören. Bei den meisten ist das eine recht neue Entwicklung. Das geht aus einer Befragung des Ifo-Instituts und des Personaldienstleisters Randstad exklusiv für KarriereSPIEGEL hervor.

Weiterlesen ...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell

Details
Falko E. P. Wilms
Kommunikation

Falko Wilms Foto2018 

In einer offenen Gesellschaft gibt es keine, für alle verbindlichen Perspektive. Im freien Meinungsaustausch ist die Verwendung einer „passenden“ Perspektive bzw. Beobachtungsregel auszuhandeln. Je nach Perspektive erscheint eine beobachtete Situation einer anderen Kausalität zu unterliegen. Statt den Verführungen des Populismus zu unterliegen sind mehrere Perspektiven bei der Beurteilung zu berücksichtigen. Das ist möglich und gibt Orientierung.

Weiterlesen ...

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Details
Annelie Tattenberg
Interkulturelle Kompetenz

annelie tattenberg foto kl

Arbeiten Menschen zusammen, kann es früher oder später zu Konflikten kommen. Häufig erlebe ich dann in der Praxis, dass die Unterschiedlichkeit der Menschen als Problem und Ursache dafür gesehen wird. Vielleicht ein Grund dafür, dass – wie Studien belegen – Vorgesetzte diejenigen fördern, die ihnen ähnlich sind. Monokulturen sind allerdings nur in einer gleichbleibenden Umgebung vorteilhaft. Die Zukunft gehört agilen Unternehmen und Organisationen. Bei der Transformation von einer Monokultur zu einer Kultur, die ihre Chancen in der Vielfalt sieht und Vielfalt als Ressource nutzen möchte, wird es zwangsläufig zu Konflikten im Veränderungsprozess kommen. Wie damit umgehen?

Weiterlesen ...

Konsensieren und Synergien im Sinne der 3. Alternative nach Stephen R. Covey: Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse

Details
Josef Maiwald
Methoden

Josef Maiwald Foto2018

Viele assoziieren den Begriff „Synergie“ leider mit „Rationalisierung“ und „Personalabbau“ in Unternehmen. Ich möchte ihn hier aber im ursprünglichen, ausgesprochen positiven Sinne verwenden. Demnach bedeutet er nämlich das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von „sich gegenseitig fördern“ und eines daraus resultierenden gemeinsamen Nutzens.

Weiterlesen ...

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg

Details
Eva-Maria Kraus
Allgemein

eva maria kraus foto

Wenn die Elternzeit zu Ende geht, sorgen sich berufstätige Mütter oft, was auf sie zukommt: Klappt das mit den Öffnungszeiten der Kita? Ruft der Kunde ausgerechnet dann an, wenn sie im Windel-Wahnsinn steckt? Was tun, wenn es dem kranken Kind bis zum Seminar nicht besser geht? Auch wenn Berater, Trainer und Coaches in der Regel andere Arbeitsmodelle leben als „normale“ Nine-to-five-Angestellte – neue Herausforderungen sind vorprogrammiert – und nicht nur organisatorische.

Weiterlesen ...

  1. Ihre Kleidung spricht …
  2. Wie HR und Weiterbildungsprofis Mitarbeitende stärken: Karrierehungrige individuell fördern
  3. Die Frankfurter Buchmesse: Autoren-Checkliste zur Vorbereitung
  4. Zeichensprache im Coaching: Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten
  5. Systemisches Konsensieren: Das kreative Potenzial in Bedenken und Widerstand
  6. Diversity Management: Nutzen Sie die Ressource Vielfalt (Diversity) 
  7. Kreativität: Systemisches vernetztes Denken
  8. Aus- und Weiterbildungen mit ECTS-Punkten: Fragen - und eine (neue) Antwort
  9. Kommunikation und Zusammenarbeit: Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor des Managements
  10. Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt
  11. Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können
  12. Potenzialanalysen: Teure Fehlentscheidungen vermeiden

Seite 4 von 115

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Jünger TrainTools2

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse - Konsensieren im öffentlichen Leben
  • MSP Trainerakademie Deutschland
  • Mobbing-Cybermobbing-Coach und Mobbing-Beauftragten
  • ZEB Zentrum für Entwicklung und BewusstSein
  • easyRECHTSSICHER

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • Online-Sprechstunde: Förderprogramme und Fördergelder für Training, Beratung und Coaching | 23.03.2021
  • TT-München 9.03.2021: Lerntransfer neu gedacht: Die Transferstärke-Methode®, mit Dr. Axel Koch
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren (Beginn: 23. März 2021)
  • Für deine zukünftige Präsenz in den Medien
  • ZOOM-Sprechstunde mit Andrea: Fragen, Problemen-Lösungen, Anregungen und Tipps für die Arbeit mit ZOOM (Fr. 5.03.2021)
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!