Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.

Systemisches Konsensieren: Das kreative Potenzial in Bedenken und Widerstand

Details
Josef Maiwald
Kommunikation

josef maiwald tj2014

Von guten Demokraten wird verlangt, sich in Fällen, in denen sie mit ihrer Meinung zur Minderheit gehören, der Entscheidung der Mehrheit zu beugen. Dieses demokratische Prinzip wird hoch gehalten – meist mit dem Hinweis, dass Diktaturen ja noch ungerechter seien. Übersehen wird dabei, dass es „die eine“ Demokratie nicht gibt. Demokratische Systeme und Entscheidungsverfahren können mehr oder weniger gut sein. Wahlen nach dem üblichen demokratischen Mehrheitsprinzip haben durchaus methodisch eklatante Schwächen. Die gute Nachricht: es gibt längst bessere Alternativen!

Weiterlesen ...

Diversity Management: Nutzen Sie die Ressource Vielfalt (Diversity) 

Details
Annelie Tattenberg
Interkulturelle Kompetenz

annelie tattenberg foto kl

Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Deutschland ist ein Einwanderungsland – nicht erst seit 2015. Wie zu den Zeiten als man Gastarbeiter anwarb, fehlt es (auch heute) wieder an Arbeitskräften. In manchen Branchen (z.B. in Pflegeberufen) findet man immer häufiger MitarbeiterInnen aus dem osteuropäischen oder sogar asiatischen Raum. Auch die Themen Inklusion, sexuelle Orientierung, alternde Gesellschaft und Gender gewinnen zusehends an Bedeutung. Zudem wird z.B. diskutiert, ob eine Quote zur Parität von Männern und Frauen in Vorständen und im Bundestag führen kann und ob Redaktionen in den Medien die gesellschaftliche Vielfalt abbilden. Alles Themen, die den bewussteren Umgang mit dem Thema „Vielfalt“ (Diversity) in unserer Gesellschaft notwendig machen. Was bedeutet das für Weiterbildner?

Weiterlesen ...

Kreativität: Systemisches vernetztes Denken

Details
Zamyat M. Klein
Kreativität

Zamyat M. Klein

Hilfreich ist es, Zusammenhänge zu sehen und ein Thema oder ein Problem nicht nur isoliert zu betrachten. Wer ist noch davon betroffen? Was hängt alles damit zusammen? Was ändert sich, wenn ich an diesem Punkt etwas verändere? Wer hat auch ein Interesse an einer solchen Veränderung und wer eher nicht? Welche Konsequenzen hat es, wenn ich alles so lasse, wie es ist?

Weiterlesen ...

Aus- und Weiterbildungen mit ECTS-Punkten: Fragen - und eine (neue) Antwort

Details
Melanie Eckart und Michael Steig
Weiterbildungs-News

Melanie Eckart Michael Steig foto

„Ein Pünktchen hier - ein Pünktchen da“, wer könnte dazu schon NEIN sagen, wenn ein Bachelor- oder Masterabschluss damit schneller zu erreichen ist. Das European Credit Transfer System (ECTS) wurde entwickelt, um die Anrechnung der an Hochschulen erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen transparenter zu gestalten. Jeder ECTS-Leistungspunkt entspricht in Deutschland 30 Unterrichtsstunden (Workload). Das können Präsenzzeiten oder auch ergänzende Eigenleistungen (Selbstlernzeiten) sein.

Weiterlesen ...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor des Managements

Details
Falko E. P. Wilms
Kommunikation

Falko Wilms Foto2018 

Das St. Galler Management-Modell versteht die Schlüsselkategorien Umwelt, Organisation und Management als kommunikative Ereignisfolgen. Daher wird die Gestaltung reflexiver Kommunikationen zu dem zentralen Erfolgsfaktor des Managements.

Weiterlesen ...

  1. Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt
  2. Potenzialanalysen: Teure Fehlentscheidungen vermeiden
  3. Archetypen der Seele®: Die Mentalität – unsere Sicht der Welt
  4. 10 Fragen zum Systemischen Konsensieren
  5. Marketing FÜR das eigene Buch oder MIT dem eigenen Buch - Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied
  6. Reise ins Ich - Innere Größe ist ohne Mut nicht zu haben
  7. Selbstmanagement für Selbständige Trainer und Coaches - Wie das Arbeiten von zu Hause aus ohne Stress gelingt

Seite 9 von 116

  • Start
  • Zurück
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Jünger TrainTools2

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Trainersuche: Teamtrainer & Erlebnispädagogen (w/m/d) Indoor & Outdoor im Rahmen einer freien Mitarbeit
  • Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen
  • Die Wunderfrage und ihre Varianten
  • Fallbeispiele und Lösungen für Probleme von Nachwuchs-Führungskräften
  • Leserrezension von Karin König zu: Achtung Glaubenssatz - Wie Sie in Ihrem Coaching mit einer wirksamen Methode tiefgreifende Veränderungen erreichen

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • 14.07.2022 | Technik für das E-Mailmarketing verstehen und einsetzen: Automatisierte E-Mail-Liste im Sommerloch aufbauen
  • 05.07.2022 | Online-Event „Organisationsentwicklung mit Blended Learning – ein Use Case“ (kostenlos)
  • 13.07.2022 | Hybride Trainingstechnik von SONY - Tipps & Tricks von Experten
  • 13.07.2022 | Online-Technik-Sprechstunde für Trainer, Berater und Coaches
  • 28.10.2022 | Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
DMC Firewall is a Joomla Security extension!