BUNDESSOZIALGERICHT Urteil vom 23.4.2015, B 5 RE 23/14 R: Rentenversicherungspflicht für selbständige Berater

BUNDESSOZIALGERICHT Urteil vom 23.4.2015, B 5 RE 23/14 R: Rentenversicherungspflicht für selbständige Berater

In einem Urteil des Bundessozialgerichts vom 23.4.2015 (B 5 RE 23/14 R) wird das Thema Rentenversicherungspflicht für eine Beratertätigkeit behandelt. Das Gericht stellt fest: "Beratertätigkeiten unterscheiden sich rechtlich wesentlich von der Tätigkeit als Lehrer und sind deshalb von der Versicheru...
 Mehr...
Logo

Hilfe für Flücht­linge: Den Heimatlosen helfen – aber wie?

Ungeachtet aller Debatten um Ober­grenzen und Kontingente wollen viele Deutsche den Flücht­lingen helfen. Sie fragen sich aber: Wie kann ich das am besten tun – mit Geld, Sach­spenden oder persönlicher Unterstüt­zung? In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat t...
 Mehr...
Logo

DIE: wb-web – Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online

Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen. Auf dem Portal finden Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung erwachsenpädagogisches Wissen und...
 Mehr...
Logo

Coachingtest der Stiftung Warentest: Test eines Anbieters von digitalem Coaching

Das Hamburger Start-Up Coaching Cosmos verspricht mit seinem digitalen Coaching-Tool fundierte Beratung und schnelle, ortsunabhängige Hilfe für berufliche Probleme – per Chat oder Telefon. Die Stiftung Warentest hat das Angebot überprüft.
 Mehr...
Logo

Lernen an Volkshochschulen liegt im Trend

Das Interesse an Bildungsangeboten der Volkshochschulen wächst. Rund neun Millionen Buchungen gingen im vergangenen Jahr an den knapp 910 Volkshochschulen in Deutschland ein. Das zeigt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Leben...
 Mehr...
Logo

Soziales Engagement - Wie Trainer helfen

"Wo seid Ihr, Redner und Rednerinnen, die die Gabe haben, Menschen zu begeistern und zu motivieren? Redet Ihr auch, wenn Ihr kein Geld dafür bekommt – für Menschlichkeit und friedliches Zusammenleben?“ Diese Frage stellte Sabine Asgodom im August 2015 ihren Kollegen auf Facebook. Angesichts von über...
 Mehr...
Logo

Fachkräfteengpässe: Azubis gesucht

In Deutschland fehlt es immer häufiger an Fachkräften – und das zeichnet sich schon bei den Auszubildenden ab: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl unbesetzter Lehrstellen verdreifacht. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen Regionen und Berufen, zeigt eine Studie des I...
 Mehr...
Logo

Chancengleichheit und angemessene Finanzierung weiterhin große Herausforderung für die Bildungssysteme der OECD-Länder

Die OECD-Länder müssen stärkere Anstrengungen unternehmen, die Ungleichheit in der Bildung weiter abzubauen und gleichzeitig die Effektivität ihrer Bildungssysteme erhöhen. Nur so kann sichergestellt werden, dass jedes Kind – unabhängig von seiner Herkunft – sein Potential voll entfalten kann und vo...
 Mehr...
Logo

Interkulturelle Öffnung – Eine Arbeitshilfe für Bildungsstätten und Träger der politischen Bildung

Im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) wurde in den vergangenen Jahren ein Prozess zur Interkulturellen Öffnung von Trägern, Einrichtungen und Angeboten der politischen Bildung begonnen, um Menschen aller Kulturen mit und ohne Migrationshintergrund für die politische Bildung zu gewinn...
 Mehr...
Logo

Industrie 4.0 erfordert einen neuen Führungsstil

Laut einem Bericht des online Dienstes heise Online erfordert nach Einschätzung der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles Industrie 4.0 nicht nur ein Umdenken bei Beschäftigten und die Bereitschaft sich fortzubilden. Der in manchen mittelständischen Unternehmen noch herrschende altmodische Führungss...
 Mehr...
wb-web geht im Dezember 2015 online

wb-web geht im Dezember 2015 online

Seit April 2015 berichtet der wb-web-Blog , eine Vorab-Seite des Portals, über den Fortgang des Projekts und seiner Meilensteine. Nun ist das Projekt auf der Zielgeraden angekommen: Anfang Dezember 2015 geht wb-web online und wird eine große Bandbreite an Inhalten präsentieren, Dossiers mit aktuelle...
 Mehr...
Logo

Zuwanderung: Erfolgsfaktor Arbeitsmarkt

Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die deutsche Wirtschaft für künftiges Wachstum auf Zuwanderer angewiesen. Diese müssen sich allerdings möglichst gut in den Arbeitsmarkt integrieren können. Die Voraussetzungen dafür sind in den einzelnen Zuwanderergruppen unterschiedlich. Deutschland alte...
 Mehr...
Logo

Global Compact+15 Europe diskutiert Nachhaltigkeitsziele

Welche Rolle können und sollen (und müssen) Unternehmen bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? Antworten darauf und wie Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden können diskutierten die Teilnehmer der internationalen Konferenz "Global Compact +15 Europe" in Berlin....
 Mehr...
Logo

KEB: „Refugees Welcome!“ muss sich auch in der Bildung zeigen

Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) weist die Politik eindringlich darauf hin, dass die in Deutschland angekommenen und noch ankommenden Flüchtlinge für ihre erfolgreiche Integration zeit- und ortsnahe Sprach-, Orientierungs- und Bildungsangebote brauchen. „Refugees Welcome! das die...
 Mehr...
Logo

Existenzgründer mit Migrationshintergrund beleben die Wirtschaft

Immer stärker beleben Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund das Wirtschaftsgeschehen, wie eine Sonderauswertung des DIHK-Gründerreports zeigt. So hat fast jeder fünfte Gründungsinteressierte, der zur IHK kommt, mittlerweile ausländische Wurzeln. Das entspricht rund 35.000 angehenden Unt...
 Mehr...
Logo

OECD-Migrationsausblick 2015: Mehr als eine Million Menschen werden in Europa bis Ende des Jahres Asyl beantragen

Liebe Medien-Kollegen, Der aktuelle Strom von Flüchtlingen stellt die OECD-Länder vor massive Herausforderungen: Bis Ende des Jahres wird in Europa voraussichtlich mehr als eine Million Menschen Asyl beantragen – allein Deutschland erwartet 800.000 Anträge. Etwa 40 Prozent der Antragssteller werden...
 Mehr...
Logo

Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende

Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Kurse rückläufig waren, haben andere Veranstaltungen für nicht deutschsprachige Adressat/inn/en zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktu...
 Mehr...
Logo

Zusatzverkauf mit "Transfer-Coaching" zu Seminarangeboten

Mit Transfer Coaching bietet laut wirtschaft & weiterbildung (Ausgabe 3/2015, Seite 39) die Freiburger Haufe Akademie in ihrem Katalog (11/2014 bis 10/2015) und auf ihrer Website ein interessantes Format zur Transfer-Unterstützung von Teilnehmern bestimmter Seminare an. Bekanntermaßen ist der Transf...
 Mehr...
Logo

Vier bis zwölf Prozent der Gesamtbeschäftigung entfällt auf Unternehmen, die jünger sind als drei Jahre

Die Anzahl der Unternehmensneugründungen ist seit 2007 in den meisten Industrieländern gestiegen, bleibt aber gerade in Euroländern noch unterhalb des Vorkrisenniveaus. Wie aus der jüngsten Ausgabe des OECD-Indikatorenberichts „Unternehmertum auf einen Blick 2015“ hervorgeht, laufen vor allem Deutsc...
 Mehr...
Stiftung Warentest veröffentlicht "Leitfaden Weiterbildung finanzieren": Weiterbildung zahlt sich aus

Stiftung Warentest veröffentlicht "Leitfaden Weiterbildung finanzieren": Weiterbildung zahlt sich aus

Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch von den Kosten sollte sich niemand abhalten lassen. Denn zum Glück gibt es diverse Fördertöpfe für Wissens­durs­tige. Der kostenlose Leitfaden der Stiftung Warentest zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmer, Arbeits­lose, Berufs­rück­kehrer und Selbst­stän...
 Mehr...
Logo

BIBB-Jahresbericht 2014: Duales System weiterentwickeln

Wie muss die berufliche Bildung auf den anhaltenden Akademisierungstrend reagieren? Was bewirken Inklusion, Internationalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt für die Berufsbildung? Und was bedeutet die zunehmende Heterogenität, also die Unterschiede in den persönlichen Ausbildungsvoraussetzu...
 Mehr...
Logo

Psychotherapie online

Online-Therapien können Menschen mit depressiven Verstimmungen und anderen psychischen Problemen helfen – zu Hause am Computer. Immer mehr Studien zeigen, dass sie nicht minder wirksam als Sitzungen beim Therapeuten sind. Wie funktioniert das? Eine Autorin des Technology Review hat sich behandeln la...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de