KI-Workspace am Mi. 26.11.2025
Mistral Le Chat – Der europäische ChatBot in der Praxis
Arbeiten mit Le Chat
Entdecke Le Chat die europäische Alternative zu ChatGPT, eine Lösung mit DSGVO-Konformität, natürlicher Sprache und kreativen Tools – ideal für deine tägliche Arbeit.
Diesmal schauen wir uns gemeinsam Mistrals Le Chat in der Praxis an, lernen die besonderen Möglichkeiten des ChatBots kennen und wie wir das in der täglichen Arbeit nutzen können. Du profitierst davon, dass wir uns intensiv mit Le Chat beschäftigt haben, von unseren Learning und Misserfolgen, aber auch den AHA-Momenten. Le Chat also diesmal ganz praktisch zum Mitmachen und zum Verstehen lernen.
Le Chat ist am ehesten mit ChatGPT vergleichbar. Vieles wird dir wegen der gleichen oder ähnlichen Bezeichnungen bekannt vorkommen. Es gibt aber grundsätzlich Unterschiede, weil Mistral mit einem anderen - durchaus interessanten Konzept - an die Arbeit mit den Daten herangeht. UND Le Chat ist DSGVO-konform, jedenfalls wenn man bestimmte Dinge beachtet!
Auch die Ergebnisse unterscheiden sich teils erheblich von denen der amerikanischen "Kollegen" des französichen LLMs. In unserem KI-Workspace-Team sind wir der Meinung, dass die Texte oft eher unseren europäischen Gewohnheiten näher kommen, als die oft nervig marketinglastige Sprache von ChatGPT & Co. Auch das Bildgenerierungstool Flux von black forest, einem deutschen Entwickler aus dem Schwarzwald, kann sich sehen lassen.
Du wirst Le Chat bei diesem KI-Workspace praktisch erfahren und so einen praxisorientierten Einstieg bekommen.
Warum Le Chat?
- DSGVO-konform: Endlich eine KI, die europäische Datenschutzstandards erfüllt – ohne Kompromisse.
- Natürliche Sprache: Texte, die weniger „marketinglastig“ klingen und besser zu deinem europäischen Publikum passen.
- Kreative Tools: Von Textgenerierung bis zur Bildbearbeitung mit Flux (entwickelt im Schwarzwald!) – alles aus einer Hand.
- Praktisch erprobt: Wir zeigen dir, wie du Le Chat sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzt – mit konkreten Use-Cases und Tipps aus der Praxis.
Das nimmst du mit:
✅ Klare Orientierung in der Welt von Le Chat: Du erfährst, was in Le Chat anders ist und wie du das für dich nutzen kannst.
✅ DSGVO-sicher arbeiten: Wir geben dir Anregungen wie du Le Chat rechtssicher nutzen kannst.
✅ Typische Stolperfallen: Manches ist in Le Chat anders, wir zeigen dir, wo du was findest und wie du dich besser orientieren kannst.
✅ Individuelle Lösungen: Bringe deine Fragen mit – wir entwickeln gemeinsam Antworten für deine Herausforderungen.
Entdecke das Potenzial von Le Chat. Nutze die neuen Möglichkeiten gezielt für deine Arbeit und gewinne Zeit, Struktur und Inspiration.
Die Plätze sind begrenzt – melde dich an und entdecke ein neues effektives Tool für deine Arbeit.
KI-Workspace für Trainer, Berater und CoachesKI-Workspace – Zukunft gemeinsam gestaltenKI verändert die Weiterbildung und eröffnet neue Chancen. Wie kannst du deine Rolle neu denken – weniger Wissensvermittler, mehr Lernbegleiter? Im KI-Workspace probieren wir praxisnah KI-Tools aus, die unsere Arbeit erleichtern, teilen Erfahrungen und entwickeln neue Ideen, wie wir sie in Training, Coaching und Beratung sinnvoll einsetzen können – Schritt für Schritt, neugierig und gemeinsam. Wir sind überzeugt: KI bringt nicht weniger Menschlichkeit, sondern schafft mehr Raum dafür. Sie eröffnet Freiräume für Begegnung, Tiefe und Kreativität. Genau das wollen wir in unserer Arbeit einbringen und nutzen. Neugierig geworden? Dann sei dabei. |
Themen, die wir im KI-Workspace bereits bearbeitet haben oder noch bearbeiten wollen:
- Prompt-Engineering
- Modellauswahl, Modi und Tools
- Bildbearbeitung mit KI
- Präsentationen mit KI erstellen
- Recherche mit KI-Tools
- Canva KI-Funktionen und Tools
- KI auf dem Handy
- GPTs erstellen und einsetzen
- KI und Social-Media
- Advanced-Voice-Mode von ChatGPT nutzen
- KI im Training
- Automation mit KI
- GPT5
- NotebookLM
- Mistral Le Chat
Zielgruppe:
Für wen ist die Teilnahme am KI-Workspace sinnvoll:
- Einsteiger: Du hast noch keine Erfahrung mit KI? Wir holen dich dort ab, wo du stehst.
- Fortgeschrittene: Vertiefe dein Wissen und entdecke neue Anwendungsfelder.
- Trainer, Coaches & Berater: Nutze KI, um deine Arbeit kreativer, effektiver und zukunftsorientiert zu gestalten.
Deine beiden Rollen
Für Trainer, Berater und Coaches ist der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein zukünftig essentielles für ihre Arbeit. Es geht dabei nicht nur um Veränderungen in unserer Arbeit, sondern auch eine Konfrontation mit Fragen und Nöten bei unseren Teilnehmern und Klienten.
Im KI-Workspace kannst du deshalb von zwei Rollen profitieren, die du hier einnehmen kannst:
- Rolle: Du bist DU – Du lernst für dich und bringst dich als du selbst ein. Diese Erfahrungen kannst du an andere weitergeben.
- Rolle: DU bist Beobachter – Du schaust dir selbst und den anderen zu, wie sie mit dem Thema KI umgehen, welche Fragen, welche Problem und Ängste sie dazu haben. Das bereitet dich auf die Fragen und Nöte der Menschen vor, mit denen du zu tun hast.
Die Beobachtungen und Erfahrungen aus der Beobachter-Rolle sind sehr wertvoll für dich, wenn du mit deinen Menschen arbeitest. Du wirst auch bei ihnen ähnliche Verhaltensweisen, Denkmodelle und Sorgen vorfinden. Und sie werden natürlich beobachten, wie du damit umgehst. Hast du Antworten für sie? Bist du Vorbild in der Bewältigung deiner Ängste? Kannst du ihnen Orientierung und Halt geben? Was können sie von dir lernen?
Die KI-Workspaces helfen dir dabei deine Rolle zu finden und mit deinem Handwerkszeug professioneller umgehen zu können.
Know-how-Nugget
Tagesaktuelle Faktenbasis & Mehrsprachigkeit mit Le Chat
Mit dem KI-Assistenten Le Chat profitieren Trainer, Berater und Coaches von einer verifizierten, multilingualen Informationsquelle – auf Knopfdruck statt mit veraltetem Wissen oder langem Rechercheaufwand.
Was genau steckt dahinter?
- Über die Partnerschaft von Mistral AI mit der Nachrichtenagentur Agence France‑Presse (AFP) erhält Le Chat Zugriff auf rund 2 300 tagesaktuelle Artikel pro Tag in sechs Sprachen (Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Arabisch).
- Nutzt man Le Chat etwa im Training oder Workshop, kann man damit gezielt aktuelle Fakten, Studien oder Nachrichten zitieren – ohne sich selbst durch Nachrichtenseiten wühlen zu müssen.
- Die Mehrsprachigkeit bietet einen echten Vorteil, wenn Teilnehmer und Unternehmenskunden international sind – deutsche Frage, Antwort auf Spanisch oder Englisch: Le Chat unterstützt das.
- Die Verbindung zu AFP bedeutet nicht nur aktuelle Inhalte und Web-scraping-Chaos, sondern eine journalistisch geprüfte Datenquelle.
Wie lässt sich das gezielt im Training nutzen?
- Live-Beispiel: Im Seminar „Digitale Transformation“ nutzt du Le Chat, um sofort den neuesten Stand eines geplanten Gesetzes oder einer Marktstudie zu zeigen – Teilnehmer sehen: Nicht „heute vor 2 Jahren“, sondern heute gezählte Faktenbasis.
- Mehrsprachige Gruppenarbeit: In einer Runde mit deutsch- und englischsprachigen Teilnehmern lässt du Le Chat eine aktuelle Nachricht auf Englisch und Deutsch liefern – anschließend wird die Wirkung im internationalen Kontext diskutiert.
- Quellenbewusstsein stärken: Du forderst die Gruppe auf: „Verifiziert diese Aussage“ – Le Chat liefert nicht nur die Antwort, sondern auch die Quelle („AFP Nachricht vom …“) – und du kannst damit eine Meta-Reflexion über Informations- und Quellenqualität initiieren.
- Selbst-Aktualität demonstrieren: Du weist darauf hin: „Unser Trainingsmaterial war gestern noch gültig – aber Le Chat liefert die Ergänzung heute.“ Das vermittelt Professionalität und aktuell-sein gegenüber den Teilnehmenden.
Hinweise & Limitationen zur Anwendung
- Auch wenn Le Chat Zugriff auf AFP-Inhalte hat: Nicht jede Frage wird automatisch durch eine perfekte Nachricht beantwortet – bei sehr spezialisierten Fachthemen kann Ergänzungsrecherche nötig sein.
- Mehrsprachigkeit heißt nicht gleich perfekte Übersetzung in allen Kontexten – gerade Fachterminologie sollte geprüft werden, wenn Zielgruppe sehr spezifisch ist.
- Der Trainer sollte beobachten, wie die Teilnehmenden auf „live Fakten“ reagieren: Manche könnten skeptisch sein gegenüber KI-Antworten, daher ist Reflexion wichtig – z. B. „Wie verlässlich fühlt sich diese Antwort für Sie an?“
- Datenschutz- und Einsatzbedingungen beachten: Wenn Le Chat in vertraulichen Settings genutzt wird, prüfen Sie, ob Enterprise-Versionen mit Hosting in eigener Infrastruktur erforderlich sind.
Warum gerade für deine Rolle als Trainer, Berater und Coach wichtig?
- Du vermittelst nicht nur Inhalte, sondern Kompetenz im Umgang mit digitalen Tools und Informiert-sein. Mit Le Chat machst du sichtbar, wie KI den Zugang zu aktuellen Informationen erleichtert – das stärkt deine Trainer-Positionierung.
- In Austausch-Sessions oder Community-Treffen kannst du Le Chat als Impuls-Tool einsetzen – etwa: „Was ist der heutige Trend in unserem Thema?“ – und im Anschluss gemeinsam diskutieren.
- Du positionierst dich innovativ: Das Einbinden eines modernen, europäischen KI-Werkzeugs (Le Chat) zeigt Professionalität und Aktualität – das hebt dich von Standard-Weiterbildungen ab.
Hinweis: Für normale Usecases benötigen deine Teilnehmer noch nicht einmal einen Account für Le Chat. Du kannst also schnell mal mit einer seriösen KI arbeiten, die auch europäische Sicherheits-Standards erfüllt.
Trainer:
Andrea und Bernhard Siegfried Laukamp
Als Leiter des KI-MasterMind-Teams beschäftigen wir uns seit 2023 intensiv mit Künstlicher Intelligenz und deren praktischer Anwendung in unseren Arbeitsbereichen. Wir sehen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und gehen das Thema konstruktiv und praktisch an.
Wir sind seit 2023 Initiatoren und Leiter eines KI-MasterMind-Teams, dass sich regelmässig trifft und miteinander die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz verfolgt und diskutiert.
Unser Wissen und unsere Kompetenzen zum Thema Künstliche Intelligenz teilen wir auch mit den Teilnehmern des KI-Workspace.
Wir begleiten dich als KI-Mentoren während des KI-Workspace.
Co-Trainer

Claudia Heil
Unterstützt uns bei den KI-Workspaces mit ihrem Sachverstand und ihrer Erfahrung und in ihrer Rolle als KI-Mentorin (in Ausbildung).
Teilnahmevoraussetzungen:
Technische Voraussetzungen:
- PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung.
- Webcam
- Mikrofon
Account für Le Chat (die kostenlose Version reicht für die Teilnahme an diesem KI-Workspace aus).
Termine:
Der KI-Workspace ist in der Regel alle 14 Tage geöffnet.
Die Themen legen wir i.d.R. kurzfristig fest, um auf wichtige Ändeurngen auf dem KI-Markt eingehen zu können.
- Mi. 03.09.2025, 17:00-20:00 Uhr GPT5 Update
- Mi. 17.09.2025, 17:00-20:00 Uhr NotebookLM Update (wird auf den 1.10.2025 verschoben)
- Mi. 01.10.2025, 17:00-20:00 Uhr NotebookLM Update
- Mi. 29.10.2025, 17:00-20:00 Uhr NotebookLM Werkstatt
- Mi. 12.11.2025, 17:00-20:00 Uhr Mistral Le Chat - Grundlagen
- Mi. 26.11.2025, 17:00-20:00 Uhr Mistral Le Chat - Praxis
- Mi. 10.12.2025, 17:00-20:00 Uhr NN
Online auf Zoom.
Investition
TT-Mitglieder: kostenlos
Abonnenten des TT-Newsletters: 49,- EURO
Gäste: 69,- EURO
zzgl. MwSt.

KI-Mentoren-Programm
Du bist Einsteiger? Dann wirst du von erfahrenen Mentoren begleitet, die dir den Einstieg erleichtern.
Die Plätze sind begrenzt – melde dich jetzt an und entdecke die Möglichkeiten.
Anmeldung
Bildnachweis: Bernhard S. Laukamp, Andrea Laukamp - Daniel Möller; Claudia Heil; Google Gemini / Canva ChatGPT



