Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.

Die Macht der bildhaften Sprache

Details
Walter Kaltenbach
Kommunikation

Walter Kaltenbach

Damit Ihr Kunde „Feuer fängt“ bzw. sich „brennend“ für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessiert, müssen Sie positive Bilder in seinem Kopf erzeugen. Wenn er sich zum Beispiel vorstellt, wie er mit Ihrer Maschine bereits erfolgreich arbeitet, haben Sie schon halb gewonnen. Nutzen Sie deshalb die Macht der bildhaften Sprache und sprinten Sie damit an Ihrem Wettbewerb vorbei. Was bewirkt die bildhafte Sprache in unserem Gehirn?

Weiterlesen ...

Teamentwicklung in der Projektarbeit: Ohne soziale Investition keine gelebte Projektkultur

Details
Tanja Lemann
Teamentwicklung

Besuchen wir heimlich einen klassischen Projekt-Kick-off. Ein Projektleiter, ein Pflichtenheft, ca. 50 Slides, mehrere eher vorsichtig abwartende Projektmitarbeiter, die vermutlich zu ihrer Bereitschaft und Verfügbarkeit im Vorfeld vorsichtshalber gar nicht erst befragt wurden. Vielleicht eine kleine Vorstellungsrunde oder auch keine, denn „man kennt sich ja sowieso“. Kick-off-Beginn mit zehn Minuten Verspätung, die Zeit ist knapp und das Endergebnis – große Freude: „noch ein Projekt“! Das ist der 0815-Kick-off, den Sie sicher nicht haben (wollen -?), der aber zu etwa 85% die gängige Praxis ist. Noch etwas drastischer: Wir verzichten ganz auf einen Kick-off, auf eine Zusammenführung der Menschen, und schütten die Mitarbeiter direkt per E-Mail mit Aufgaben zu, ohne auf Hintergründe und Zusammenhänge einzugehen.

Weiterlesen ...

Archetypen der Seele®: Das Seelenalter – Werte und Bewusstsein

Details
Marion Lockert
Methoden

Marion Lockert

Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. In dieser Serie stelle ich Ihnen nacheinander die Aspekte des Modells vor und berichte über meine Erfahrungen damit. Vielleicht kann ich Sie zu ein paar ungewöhnlichen Sichtweisen inspirieren – für neue Impulse für die Selbst- und Fremderforschung.

Weiterlesen ...

Sechs Irrtümer über Resilienz – Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte

Details
Tatjana Reichhart
Gesundheit

Tatjana_Reichhart-Foto.jpg

Gerade in Zeiten, die besonders stark von Wandel, Unsicherheiten und Turbulenzen geprägt sind, wird das Konzept der Resilienz sowohl im Unternehmenskontext als auch im Einzelcoaching umso wichtiger und auch populärer. Die „seelische Widerstandsfähigkeit“, das „psychische Immunsystem“ oder die „Hornhaut der Seele“, wie man Resilienz auch bezeichnen kann, ist seit Emmy Werner und ihrer Grundlagenstudie an Hawaiianischen Kindern, die 1977 veröffentlicht worden ist, bekannt und seither in vielen wissenschaftlichen Studien erforscht worden. Dennoch gibt es einige Irrtümer und Fehlannahmen, die sich teils hartnäckig halten. Jede(r) Coach und Trainer, der sich mit Burnout-Prophylaxe, Stärkung der Resilienz, Selbstmanagement oder ressourcen-stärkendem Arbeiten sowohl mit einzelnen Menschen, als auch in Gruppen in Unternehmen oder auch im personal Coaching beschäftigt, sollte diese kennen, um den Klient(innen) und Trainingsteilnehmer(innen) auch wirklich nachhaltige Unterstützung bieten zu können.

Weiterlesen ...

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können

Details
Michaele Kundermann
Persönlichkeitsentwicklung

Michaele Kundermann Porträt 2018 klein

Selbstständiger Trainer oder Coach zu sein, hat große Vorteile. Keine festen Zeiten, hohe Gestaltungsfreiheit. Was nach gelebter Freiheit klingt, setzt auch unter Druck. Die Folge: Viele Weiterbildner arbeiten mehr und mehr, um ihre Marktposition auszubauen. Immer präsent und schneller sein als andere. Der Stresspegel steigt. Wer sein Berufsmodell genießen will, muss wissen, wie er den Druck aus dem Kessel nimmt. Hier helfen emotionale Stresskompetenz und die Kunst der Selbstberuhigung.

Weiterlesen ...

  1. Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung
  2. Problemlösungsprozesse initiieren: Der Erkundungstrip durch die Problematik
  3. Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen
  4. Emotionale Intelligenz - Der Turbo für mehr Führungsqualität
  5. Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert
  6. Blended Learning (4): So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich
  7. Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden

Seite 2 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
650

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Trainersuche: Teamtrainer & Erlebnispädagogen (w/m/d) Indoor & Outdoor im Rahmen einer freien Mitarbeit
  • Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen
  • Die Wunderfrage und ihre Varianten
  • Fallbeispiele und Lösungen für Probleme von Nachwuchs-Führungskräften
  • Leserrezension von Karin König zu: Achtung Glaubenssatz - Wie Sie in Ihrem Coaching mit einer wirksamen Methode tiefgreifende Veränderungen erreichen

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • 14.07.2022 | Technik für das E-Mailmarketing verstehen und einsetzen: Automatisierte E-Mail-Liste im Sommerloch aufbauen
  • 05.07.2022 | Online-Event „Organisationsentwicklung mit Blended Learning – ein Use Case“ (kostenlos)
  • 13.07.2022 | Hybride Trainingstechnik von SONY - Tipps & Tricks von Experten
  • 13.07.2022 | Online-Technik-Sprechstunde für Trainer, Berater und Coaches
  • 28.10.2022 | Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!