TKB- und TrainerJournal-Archiv

Systemdenken: Die dynamische Scorecard kombinieren

Die dynamische Scorecard des Systemdenkens unterstützt Manager und Berater, die Komplexität jeder Aufgabe in allen Bereichen zu managen. Sie bildet die Plattform und kann mit anderen Managementinstrumenten kombiniert werden. Damit schafft die dynamische Scorecard Orientierung im Dschungel der unters...
 Mehr...

Trainings planen & gestalten: Visuelle Trainingsplanung (1)

Mit Hilfe der Scribble-Technik und einiger grundlegender Gestaltungsprinzipien sind Sie in der Lage, sich visuell auszudrücken, um Grobentwürfe für die professionelle Gestaltung von Dokumenten, Präsentationsfolien und Charts anzufertigen.
 Mehr...

NLP der dritten Generation und nachhaltige Entwicklung: Sich entfalten, statt nur zu überleben

Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigsten Themen, denen sich die heutigen Generationen gegenüber sehen. Sie ist definiert als „Entwicklung, die nachhaltiges ökonomisches Wachstum anstrebt durch Erhalt der regenerativen Fähigkeit der Natur und gleichzeitig sicherstellt, dass zukünftige Genera...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Dialog als Basis für MbO?

Eigenverantwortlicher Wissenserwerb im Betriebsalltag bedarf eines zuvor bekannten Bedeutungszusammenhangs des eigenen Aufgabenbereiches. Zielvereinbarungen laufen daher hinaus auf einen kommunikativen Verständigungsprozess unter gleichverantwortlichen Gesprächspartnern.
 Mehr...

Vermeidungsstrategien: Meist sinnvoll - aber nicht immer hilfreich

Trainings können Potenziale von Menschen stärken. Doch viele Teilnehmer scheitern danach am Transfer in den Alltag. Oft ist der „innere Schweinehund“ schuld. Warum es nicht sinnvoll ist, den zu bekämpfen, erklärt Business Coach und Autor Constantin Sander.
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de