Mögen Sie Wordbilder (Wordles)?

Mögen Sie Wordbilder (Wordles)?

Mögen Sie Wortbilder oder Wordles? Wordles sind Zufallsprodukte aus Wörtern, die z.B. mit Hilfe eines kleinen Programms erzeugt werden. Wie groß die einzelnen Wörter des Wortbildes werden, wird z.B. von der Anzahl bestimmt, in der sie im zugrunde liegenden Text vorkommen. Wortbilder selbst herzustel...
 Mehr...
Erstes ‚PISA‘ für Erwachsene - Deutschland und Österreich im Mittelfeld

Erstes ‚PISA‘ für Erwachsene - Deutschland und Österreich im Mittelfeld

Lesen, Rechnen, Probleme mithilfe von Computern lösen - Erwachsene in Deutschland und Österreich schneiden bei diesen Schlüsselkompetenzen im internationalen Vergleich durchschnittlich ab. Das geht aus dem im Oktober veröffentlichten „Skills Outlook 2013“ der Organisation für wirtschaftliche Zusamme...
 Mehr...
Logo

Erinnerungen verändern sich mit jedem Erinnerungsvorgang

Auf das eigene Gedächtnis kann man sich erstaunlich wenig verlassen. Die Neurowissenschaftlerin Daniela Schiller, von der Mount Sinai School of Medicine in New York konnte in ihrem Labor nachweisen, dass sich Erinnerungen bei jedem einzelnen Abrufvorgang verändern können. Bisher galt als, dass Infor...
 Mehr...
Logo

Gesamtbericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland"

Weiterbildungsbeteiligung, Trends der Weiterbildung, Themen der Weiterbildung und bevorzugte Formen des Lernens im Erwachsenenalter – das sind einige der Themenbereiche, zu denen der Bericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland" Aufschluss liefert. In ihm sind die Resultate des Adult Educatio...
 Mehr...
Logo

Kooperation mit dem KompetenzForum WissenschaftsTransfer: Wissenschaftliche Ergebnisse für die Weiterbildung nutzbar machen

Forschungsergebnisse fallen stetig in großer Men­ge an, denn geforscht wird ständig und weltweit. Das Problem mit den Forschungsergebnissen ist, dass viele auf ihren praktischen Nutzwert erst untersucht und für die Praxis ausgewertet werden müssen. Dazu braucht es engagierte Menschen, die sich mit d...
 Mehr...
Unternehmensnachfolge: Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Unternehmensnachfolge: Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Aktueller DIHK-Report zeigt gravierende Engpässe auf Immer mehr mittelständische Betriebe in Deutschland finden keinen Nachfolger, wenn sich der Senior-Chef zur Ruhe setzt. Das belegt der neue Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Unternehmensnachfolge. "Die demografische...
 Mehr...
Spiegel Online Bericht zum Thema: Karriere-Illusion "Wer nichts wird, wird Coach"

Spiegel Online Bericht zum Thema: Karriere-Illusion "Wer nichts wird, wird Coach"

Von der bekannten Journalistin mit Expertenwissen über die Weiterbildungsszene Bärbel Schwertfeger, stammt ein interessanter und "desillusionierender" Artikel zum Thema " Karriere-Illusion 'Wer nichts wird, wird Coach' ", erschienen bei Spiel Online am 21.10.2013. Kritisch hinterfragt wird von der J...
 Mehr...
Logo

Arbeiten UND Berufsunfähigkeitsrente beziehen - geht das für Trainer und Coachs?

Gerade bin ich von einem Seminar des Interessenverbandes Berfufsunfähigkeisschutz e.V., dessen 2. Vorsitzende ich inzwischen bin, bei einem Berliner Richter zurückgekehrt. Das Thema: „Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Berufsunfähigkeitsrente“. Die Inhalte haben mich sehr in unserer Arbeit bestärkt....
 Mehr...
Logo

PIAAC und seine Bedeutung für die Weiterbildung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) begrüßt die Veröffentlichung der PIAAC-Ergebnisse am 8.10.2013 durch die OECD international und GESIS national. Die Ergebnisse zu den Alltagsanforderungen und Kompetenzen von Erwachsenen sind nicht nur...
 Mehr...
Logo

Führungskräfteumfrage zur Weiterbildung: Coaching interessantestes Format

Coaching ist das Weiterbildungsformat, das den Ansprüchen von Führungskräften derzeit am meisten entspricht. Das ist ein zentrales Ergebnisse einer Studie, die der Führungskräfteverband ULA zusammen mit dem Bonner Weiterbildungsmagazin managerSeminare durchgeführt hat. Aufgefordert, einzelne Weiterb...
 Mehr...
Logo

Schlussfolgerungen aus der neuen OECD-Bildungsstudie: BIBB-Präsident Esser "Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken!"

Als Konsequenz aus der neuesten Bildungsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zum Bildungsstand Erwachsener hat der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, dazu aufgerufen, mehr in die berufliche Aus- und Weiterbildu...
 Mehr...
Stiftung Warentest: Coaching-Lehrgänge auf dem Prüfstand

Stiftung Warentest: Coaching-Lehrgänge auf dem Prüfstand

Die Stiftung Warentest hat sich in ihrem aktuellen Weiterbildungstest den Coachingausbildungen gewidmet. Dabei wurde auf wichtige Merkmale der Angebote geachtet und in eine Auswahl repräsentativer Coaching-Ausbildungen wurden Tester geschickt, um die Ausbildungen praktisch zu erleben und zu beurteil...
 Mehr...
Forschung: Zu viele Fotos mit Essen verderben den Appetit

Forschung: Zu viele Fotos mit Essen verderben den Appetit

Forscher haben herausgefunden, dass allein schon das Foto leckerer Speisen nicht nur Appetit auslösen, sondern auch das Gegenteil davon. Betrachtet man nämlich zu viele davon, so tritt das Gegenteil ein, berichten jetzt US-Forscher. Sie hatten die Wirkung von Essensbildern untersucht, wie sie auf mo...
 Mehr...
Logo

Änderung der Richtlinie zur Förderung von Prämiengutscheinen und Beratungsleistungen im Rahmen der "Bildungsprämie"

Das BMBF - Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat eine Änderung der Richtlinie zur Förderung von Prämiengutscheinen und Beratungsleistungen im Rahmen der "Bildungsprämie" am 30.09.2013 herausgegeben. Die Bildungsprämie umfasst zwei Finanzierungsinstrumente: Einen Prämiengutschein zur Ko-Fi...
 Mehr...
Logo

Förderung der beruflichen Weiterbildung bis Juni 2014 verlänger

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. "Die große Nachfrage nach der Bi...
 Mehr...
Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Bahn muß auch bei Verspätungen in Folge "Höherer Gewalt" bezahlen

Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Bahn muß auch bei Verspätungen in Folge "Höherer Gewalt" bezahlen

Wie die Tagesschau berichtete muß die Deutsche Bahn aufgrund eines Urteils Europäischen Gerichtshofes nun auch für Verspätungen zahlen, wenn diese durch "Höhere Gewalt" verursacht wurden. Erstattet werden muß danach mindestens ein Viertel des Fahrpreises bei Verspätungen zwischen ein bis zwei Stunde...
 Mehr...
Gerechtigkeitsindex: An gerechten Chancen hapert es in Deutschland noch

Gerechtigkeitsindex: An gerechten Chancen hapert es in Deutschland noch

Wie gerecht ist Deutschland? Das klärt der neue Gerechtigkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Er vergleicht 28 Staaten und sieht Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden auf dem siebten Platz. Nur die Gesellschaftssysteme der skandinavischen Länder sowie Neuseelands und Öst...
 Mehr...
Logo

Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zur Mitarbeitersuche im Ausland

Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte ist in der deutschen Wirtschaft stark von der Unternehmensgröße abhängig. Insgesamt beschäftigen derzeit 13 Prozent aller Unternehmen in Deutschland ausländische Fach- und Führungskräfte. Unter den Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern sind es dagegen 58 Proze...
 Mehr...
Vor Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s wird gewarnt

Vor Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s wird gewarnt

In einer Meldung des Nachrichtendienstes heise online warnt der Hamburger Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar vor der Speicherung des Fingerabdrucks in Apples neuem iPhone 5s. Das gerade erschiene neue iPhone von Apple hat einen eingebauten Fingerabdruckscanner. "Biometrische Merkmale k...
 Mehr...
Logo

OECD-Indikatoren zeigen: Bildungsausgaben in Deutschland gestiegen

Die Bildungsausgaben pro Teilnehmer sind in Deutschland zwischen 2009 und 2010 deutlich gestiegen. Bezogen auf alle Bildungsbereiche lagen die Ausgaben pro Kopf 2009 bei 7900 Euro, im Folgejahr stiegen sie auf 8300 Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,1 Prozent. Im Durchschnitt der OECD-Länder...
 Mehr...
Karriere im Wandel – Was Wirtschaftspsychologen raten

Karriere im Wandel – Was Wirtschaftspsychologen raten

Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell widmet sich in ihrer neuen Ausgabe dem Schwerpunktthema „Karriere im Wandel". Experten berichten, warum sich Karrierewillige mit dem Aufstieg schwer tun, Karrierebrüche zum Normalfall werden, wie neue Karrierepfade aussehen können und warum Silver Caree...
 Mehr...
Logo

Colani hat 3D-Drucker für Pearl überarbeitet und will deutsche Unternehmen nach China mitnehmen

Auf der Messe IFA in Berlin stellte der international bekannte Designer Luigi Colani seinen, für den Versandhändler Pearl entwickelten 3D-Druckers vor, der nicht nur 3D-Drucken, 3D-Scannen und 3D-Faxen kann, sondern auch mit einer zweiten Filament-Rolle wasserlösliches Substrat drucken, dass für Stü...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de