85 % der Weiterbildungsanbieter besitzen mindestens eine formale Anerkennung einer öffentlichen Stelle oder privaten Organisation. Das ist ein zentrales Ergebnis des wbmonitor 2010, der größten jährlichen Umfrage bei Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Im Zentrum der Befragung stand in diesem Jahr die Verbreitung und die Auswirkungen von formalen Anerkennungen bei den Weiterbildungsanbietern. Außerdem wurde nach dem Geschäftsklima in der Weiterbildungsbranche gefragt. Der wbmonitor ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Die vollständigen Ergebnisse des wbmonitor 2010 finden sich auf den Websites von BIBB und DIE.

Formale Anerkennungen und Zulassungen als Bedingung wichtiger Financiers und Kundengruppen ermöglichen den Weiterbildungsanbietern Zugang zu geschlossenen Marktsegmenten und dienen gleichzeitig  der Qualitätssicherung. Dass 85% der Weiterbildungsanbieter über eine formale Anerkennung verfügen, zeigt die breite Akzeptanz dieses Instruments.  

43 Prozent der Weiterbildungsanbieter verfügen über die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit für Maßnahmen nach SGB III. Damit besitzen diese die größte Reichweite. Es folgen Anerkennungen durch die Erwachsenen- oder Weiterbildungsgesetze der Bundesländer (39%) und der Berufs- bzw. Wirtschaftsverbände (35%). 71% der Weiterbildungsanbieter besitzen sogar zwei oder mehr verschiedene Anerkennungen. Voraussetzung für eine Anerkennung ist häufig der Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems. Dabei hat DIN EN ISO 900 die Nase vorn: Mehr als ein Drittel der Anbieter sind nach dieser Norm zertifiziert.  

Den zweiten Themenschwerpunkt des wbmonitor 2010 bildete das Geschäftsklima. Obwohl der Wert im Vergleich zu 2009 weiter abgefallen war, ist es weiterhin positiv. Anziehende Investitionen sind einzig bei den durch Betriebe finanzierten Anbietern zu verzeichnen.

Zum Schwerpunkt „Geschäftsklima siehe auch die heutige Pressemeldung des BIBB unter www.bibb.de/de/pressemitteilungen.htm.

Die vollständigen Ergebnisse des wbmonitor 2010 finden Sie unter https://www.wbmonitor.de/ 

Zum wbmonitor

Der wbmonitor will die Weiterbildungslandschaft übersichtlicher machen und Veränderungen nachzeichnen. Er stellt regelmäßig Struktur­daten und Stimmungs­bilder zu dem Arbeits­feld allgemeine und berufliche Weiter­bildung zur Verfügung und schließt mit seinen Umfragen Lücken in der amtlichen Statistik. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und fließen in die Bildungsberichterstattung der Bundesregierung ein.

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de