Der lange Schatten Mobbing

Der lange Schatten Mobbing

Eine Inhouse-Veranstaltung wie viele: aktuelles Thema, angemessen große Gruppe, die Orga läuft gut. Doch da ist diese fragile, verunsicherte Stimmung. In der Pause zieht sich eine eher stille Teilnehmerin zurück und ist erst wieder im Seminar, als die Pause endet. Sie vermeidet Kontakt zu den Kolleg...
 Mehr...

Online-Journal

ALTERSKOMPETENZ und Balance

ALTERSKOMPETENZ und Balance
In diesem Beitrag wird die wichtige Rolle von BALANCE im zunehmenden Alter beleuchtet. Balance ist die Voraussetzung, um genügend Energie für alle Bausteine der Alterskompetenz zu haben. Dabei ist Balance im doppelten Sinne zu sehen: Die Ausgeglichenheit im Sinne der Work-Life-Balance und die körper...
 Mehr...

Systemdenken: Komplexitäts-Management in der Produktion

Systemdenken: Komplexitäts-Management  in der Produktion
Systemdenken Komplexitäts-Management in der Produktion Dr. Margret Richter Produktionsprozesse, Beschaffungsmärkte und Absatzmärkte sind äußerst komplex und unterliegen einer hohen Dynamik. Die Produktionslenkung sollte sich deshalb an biokybernetischen Gesetzmäßigkeiten orientieren, die gesundes Fu...
 Mehr...

Neuromythen & Hirnlegenden: Wie unser Gehirn wirklich tickt

Neuromythen & Hirnlegenden: Wie unser Gehirn wirklich tickt
Das Gehirn – ein wundervolles Organ. Kein anderes biologisches System ist derart gut erforscht und immer noch so unverstanden. Denn obwohl wir dem Gehirn mit modernsten Untersuchungsmethoden auf den Leib rücken, ranken sich bis heute zahlreiche Mythen und Legenden darum, wie unser Oberstübchen ticke...
 Mehr...

STUFEN zum ERFOLG: Erfolgs-Grundlage Platin-Regel

STUFEN zum ERFOLG: Erfolgs-Grundlage Platin-Regel
In den großen Welt-Religionen ist die sog. Goldene Regel zu finden: „Behandele andere so, wie Du selbst gern behandelt werden möchtest!“ Allerdings gibt es Situationen, in denen diese Regel zwar nicht außer Kraft gesetzt, aber durch die sogenannte PLATIN-Regel ergänzt werden sollte. Diese spielt im...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Beobachten und bewerten

Problemlösungsprozesse  initiieren: Beobachten und bewerten
Beobachtung, Bewertung und Bedeutung werden maßgeblich davon geprägt, wie das Bedeutsame beobachtet, gedeutet und bewertet wird..
 Mehr...

Emographie für Weiterbildner (3): Symbole einfach selbst entwickeln...

Emographie für Weiterbildner (3): Symbole einfach selbst entwickeln...
Skizzierte Symbole sind Ersatz für Wortsalat, attraktiver Kontrast zu Zahlen, Daten, Fakten und nachhaltige Augenfänger.
 Mehr...

Systemdenken: Geschichten malen und verstehen

Systemdenken: Geschichten malen und verstehen
Systemdenken Geschichten malen und verstehen Dr. Margret Richter Der klassische Problemlösungsansatz erstellt eine „präzise“ Problemdefinition und präsentiert gleich darauf die „richtige“ Lösung. Damit werden häufig Fehlkorrekturen vorgenommen und Probleme verschoben. Die Anwendung der Methoden des...
 Mehr...

Tabuthema "Amok"

Tabuthema "Amok"
Gewalt-Deeskalationstrainings Tabuthema "Amok" Heinz Kraft Die Öffentlichkeit wird in Abständen immer wieder mit Amokläufen und den damit einhergehenden Dramen von Opfern und Tätern konfrontiert. Als Gewalt-Deeskalationstrainer befasse ich mich tagtäglich mit dieser Problematik. Trotz der vermehrten...
 Mehr...

Coaching-Tool: Burnout-Patienten helfen wieder geregelt zu essen

Coaching-Tool: Burnout-Patienten helfen wieder  geregelt zu essen
Menschen die ausbrennen vernachlässigen eigene Bedürfnisse. Auch Ernährung hat für sie oft nur noch einen geringen Stellenwert. Sie essen zum Beispiel zu viel, zu süß, zu fett und/oder zu unregelmäßig. Dieses unausgewogene Essverhalten schadet aber auf Dauer ihrer körperlichen und geistigen Leistung...
 Mehr...

Neue Munterrichtsmethoden: Aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis

Neue Munterrichtsmethoden: Aktivierende  Lehrmethoden für die Seminarpraxis
Das Lernen auslösen – darin liegt die Hauptaufgabe von uns Lehrenden. Doch wie gelingt es gut und effektiv, den Lernprozess in Gang zu bringen, am Laufen zu halten und zum Erfolg zu führen? Noch dazu bei sperrigen Themen?
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de