Wer kennt das nicht oder hat es persönlich schon erlebt. Die Konzentration lässt nach, die Aufmerksamkeit schwindet und Fehler schleichen sich ein. Dazu kommt die gesamtwirtschaftliche Lage der Auftraggeber die den Trend zu „Lernhäppchen“ verstärkt. Verbunden mit dem Kundenwunsch nach kürzeren, kompakten Seminaren und Workshops werden die Lerninhalte verdichtet und die Beanspruchung für Trainer und Teilnehmer größer. Umso wichtiger werden Regenerationsphasen, die den Erfolg des Trainings sichern helfen.
Zum Download des Artikels:
https://www.trainertreffen.de/sec-sites/mitglieder/tkb-archiv/1007_gesundheit_stolle.pdf