Train the Trainer Ausbildung Berlin
Fundierte Konzepte entwickeln – souverän Trainings halten – Freude am Lernen entfachen
Mit der TRAINER AUSBILDUNG von orbium Seminare in Berlin lernst du, wie du zu deinem Fachthema das passende Schulungskonzept entwickelst und lernwirksame Seminare durchführen kannst.
Die Ausbildung bereitet dich auf deinen Einsatz in Präsenz- und Online-Seminare vor. Du lernst didaktisches Handwerkszeug und schärfst darüber hinaus deinen individuellen Trainingsstil.
In nur wenigen Monaten lernst du, didaktisch durchdachte Lernprozesse zu gestalten, aktivierende Methoden souverän einzusetzen und deine Fachinhalte so aufzubereiten, dass sie wirklich hängenbleiben. Schon während der Ausbildung entwickelst du dein eigenes Seminarkonzept und probierst es im geschützten Rahmen aus.
Die TRAIN THE TRAINER AUSBILDUNG wird dich begeistern, weil:
- Du dein didaktisches Denken und Handeln trainierst und schärfst.
- Du zeitsparende Abkürzungen bekommst, die von Anfang an Qualität in deine Arbeit bringt.
- Du durch gezielte Übungen mehr Sicherheit als Trainer gewinnest
- Du während der Ausbildung ein Seminarkonzept entwickelst und damit sofort durchstarten kannst.
- die Ausbildung dich für Präsenz- und Online-Seminaren fit macht.
- Du in einer konstanten Lerngruppe mit maximal 12 Teilnehmern lernst. Hier kann ein wertvolles Netzwerk entstehen.
Dein Nutzen
Du schärfst dein didaktisches Denken und Handeln, bekommst zeitsparende Abkürzungen für mehr Qualität, gewinnst Sicherheit durch gezielte Übungen und startest mit einem fertig ausgearbeiteten Seminarkonzept direkt durch. Außerdem trainierst du sowohl Präsenz- als auch Online-Formate und profitierst vom Austausch in einer festen Lerngruppe mit maximal zwölf Teilnehmenden.
Dein Nutzen – kompakt in Stichpunkten
- Didaktische Kompetenz ausbauen: Du trainierst und schärfst dein didaktisches Denken und Handeln.
- Qualität ohne Umwege: Zeitsparende „Abkürzungen“ sorgen von Anfang an für mehr Professionalität in deinen Seminaren.
- Mehr Trainer-Sicherheit: Durch gezielte Übungen gewinnst du rasch Selbstvertrauen vor Gruppe
- Sofort nutzbares Seminarkonzept: Während der Ausbildung entwickelst du ein einsatzfertiges Drehbuch für dein eigenes Training.
- Hybrid-Fit werden: Du lernst Methoden, Tools und Dramaturgien für Präsenz- und Live-Online-Formate.
- Exklusives Netzwerk: In einer konstanten Lerngruppe von maximal 12 Teilnehmenden entsteht wertvoller Austausch und Kooperation
- Intensives Feedback-Coaching: In der „Meisterstunde“ erhältst du konstruktives Feedback von Trainer und Peers, um deine Performance gezielt zu verfeinern.
Dein Trainerteam

Harald Groß
Der Didaktiktrainer Harald Groß bildet seit über 20 Jahren Trainer:innen, Dozent:innen, Ausbilder:innen und Hochschullehrer:innen aus. Zu seinen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählen die Siemens AG, BVG, Lufthansa, Techniker Krankenkasse sowie Hochschulen wie die Freie Universität Berlin (FU) oder die Wirtschaftsuniversität Wien (WU).

Janine Dieke
Unterstützt wird Harald Groß in der Trainerausbildung von Janine Dieke, Diplom-Pädagogin und Visualisierungsexpertin, die dir zeigt, wie du Fachinhalte mit wenig Aufwand wirkungsvoll darstellst.
Janine Dieke visualisiert leidenschaftlich gern. Ihre Freude an der Gestaltung hat die Diplom-Pädagogin in der Praxis als Didaktik-Trainerin entdeckt. Seit über 10 Jahren ist sie Trainerin für Visualisierung.
Janine zeigt uns in Modul 1 der TRAIN THE TRAINER AUSBILDUNG, wie Sie Fachinhalte mit geringem Aufwand wirkungsvoll und attraktiv gestalten können.
Termine & Umfang & Ort
- Kurs 20
- Teil 1: 11.–13. März 2026 (Präsenz)
- Teil 2: 27. März 2026 (Live-Online)
- Teil 3: 23.–24. April 2026 (Präsenz)
- Teil 4: 22. Mai 2026 (Live-Online)
- Teil 5: 18.–19. Juni 2026 (Präsenz)
- Teil 6: 4. September 2026 (Live-Online)
- Teil 7: 17.–18. September 2026 (Präsenz)
- Umfang: 9 Präsenztage, 3 Live-Online-Tage, 6 Praxisaufträge und 1 begleitetes Praxisprojekt.
- Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmende.
- Ort: Courtyard by Marriott Berlin City Center, Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
Investition
Die Teilnahme kostet 3 600 € zzgl. MwSt.;
hinzu kommt eine Tagungspauschale von 780 € für Verpflegung an allen Präsenztagen.
Im Preis enthalten sind u.a.:
- gedruckte & digitale Ausbildungsunterlagen, Fotoprotokolle jeder Einheit, ein persönliches „Beutebuch“ sowie das Buch Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen (Gabal) – Wert: 35 €
- Ausstellung des Orbium-Trainer-Zertifikats nach bestandener Meisterstunde.
Rabatt für TT-Mitglieder und TT-Newsletter-Abonnenten:
- Mitglieder des Trainertreffen Deutschlands: 200,- EURO
- TT-Newsletter-Abonnenten: 100,- EURO
Teile bei deiner Anmeldung mit, dass du TT-Mitglied oder TT-Newsletter-Abonnent bist.
Hinweis: Der Rabattanspruch bedingt, dass der Anmeldende zum Zeitpunkt der Anmeldung UND des Seminar-Beginns TT-Mitglied oder TT-Newsletter-Abonnent ist!
Fördermöglichkeiten:
- Solo-Selbständige können bis zu 90 % der Weiterbildungskosten über das BMAS-Programm KOMPASS erstattet bekommen.
- Die Ausbildung ist für Bildungsurlaub anerkannt; wir unterstützen beim Antrag.
Das sagen Absolventen über die Trainer Ausbildung in Berlin
"Ich bin schneller und qualitativ hochwertiger in der Konzeption." Anna Kunst
"Das hat ne Menge Spaß gemacht und viel gebracht." Oliver Zinn
"Nach dem Training will man nur noch eines: Das Gelernte anwenden!" Prof. Dr. Markus Ziener
"Spürbare Wirkung in meinen Kursen!" Antje Röwe
"Harald ist ein großartiges Trainervorbild und lässt sich immer in die Karten schauen." Ulrike Weingerl, Siemens AG
"Gute Mischung aus Präsenz- und Online-Lernen!" Johannes Priebsch
"Learning by doing in seiner besten Form." Konrad Fairless, Deutsche Bahn AG
Technische Voraussetzungen
Für die Live-Online-Module benötigst du einen Laptop oder PC mit stabilem Internet, Webcam, Mikrofon und aktueller Browser-Version. Für die Präsenztage stellen wir alle Arbeitsmaterialien; bring einfach Neugier und die Bereitschaft mit, Neues auszuprobieren.
Know-how-Nugget
Mit deinem richtigen Lernstart setzt du den Kurs auf Erfolg
Ein strukturierter Einstieg in dein Seminar – bei dem du die Erwartungen abfragst, klare Lernziele formulierst und die Teilnehmenden von Anfang an aktiv einbindest – sorgt für psychologische Sicherheit, steigert die Lernbereitschaft und legt damit den Grundstein für Ergebnisse sowie langfristiges Lernen.
Warum das wirkt
- Wenn du zu Beginn die Erwartungen der Teilnehmenden abfragst, schaffst du Transparenz und Wertschätzung: Deine Teilnehmenden fühlen sich ernst genommen und aktiv im Lernprozess – das erhöht ihr Engagement.
- Ein klar formuliertes Lernziel gibt Orientierung: Deine Teilnehmenden wissen, worauf der Kurs hinausläuft, was ihre Ziele sind und wie der Lernweg aussieht.
- Aktive Einbindung (z. B. z. B. eine Einstiegsmethode oder Mikro-Übung) fördert sofortige Beteiligung – und je früher deine Teilnehmenden interagieren, desto größer ist ihre Bindung an das Seminar.
Praktische Umsetzung im Seminar
- Erwartungen visualisieren: Zu Beginn sammelst du – z. B. auf Flipchart oder digital – die Erwartungen der Gruppe. Frage z. B.: „Was möchten Sie heute erreichen?“ oder „Welche Voraussetzungen bringen Sie mit?“
- Lernziel formulieren: Danach präsentierst du ein prägnantes Lernziel wie: „Nach dieser Sitzung können Sie …“ oder „Unser Ziel heute ist …“ und verknüpfst es mit den zuvor gesammelten Erwartungen. So entsteht eine Verbindung zwischen dem Wunsch der Teilnehmenden und deiner Kursabsicht.
- Aktivierung gleich zu Beginn: Starte mit einer kurzen aktiven Methode (z. B. Partner-Interview: „Was ist Ihre grösste Herausforderung beim Training?“). Damit bringst du die Teilnehmenden direkt in Aktion, machst ihre Perspektiven hörbar und aktivierst das Lernklima.
- Verbindlichkeit schaffen: Lass die Teilnehmenden kurz formulieren, wie sie sich selbst aktiv einbringen werden („Ich werde heute mindestens eine Frage stellen / eine Methode ausprobieren“). Damit erhöhst du die psychologische Sicherheit und die Übernahme von Verantwortung wird sichtbar.
- Rückbindung am Ende: Am Ende des Seminars knüpfst du zurück – haben sich die Erwartungen erfüllt? Wurde das Lernziel erreicht? So machst du den gesamten Seminarrahmen transparent und förderst reflektiertes Lernen.
Warum gerade jetzt wichtig
Gerade bei Erwachsenen- und Trainerausbildungen, bei denen deine Teilnehmenden eigene Erfahrungen mitbringen und klare Erwartungen haben, ist der Einstieg ein kritischer Moment. Wird der Lernstart unscharf, steigt das Risiko, dass Teilnehmende passiv bleiben, sich „nur“ auf den Vortrag einlassen – und so die Lernwirksamkeit sinkt.
➡ Anwendungs-Bonus: Teste bei deinem Modul 1 diese 3-Schritt-Reihe (Erwartungen → Lernziel → Aktivierung) und messe danach per Mini-Feedback-Frage wie: „Ich fühle mich bereit zum Einstieg“ (Skala 1-5). So kannst du sichtbar machen, wie dein Einstieg das Lern-Klima beeinflusst.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Dein nächster Schritt:
- Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich hier an
- oder lass dich kostenfrei beraten – ruf an unter Tel. 030 - 290 446 17
- oder buche dein Beratungsgespräch online.
- Mehr Informationen findest du auch hier bei oribium Seminare.
So sicherst du dir deinen deinen Rabatt als TT-Mitglied oder TT-Newsletter-Abonnent:
Gib bei deiner Anmeldung in den Informationen an den Veranstalter an, dass du TT-Mitglied oder Abonnent des TT-Newsletters bist.
Bildnachweis: Harald Groß; Trainertreffen - Bilder KI generiert oder optimiert



