Die krehaktiv-Formel klingt einfach: spezifisch - messbar - anspruchsvoll - realistisch - terminiert. In der Praxis hilft sie Unternehmern, sich klare Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen.

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben mag: Eines der häufigsten Probleme, mit denen Unternehmer kämpfen, ist die Tatsache, dass sie keine oder nur unklar formulierten Ziele haben.

Dass man Ziele – beruflich wie auch privat – haben muss, ist den meisten durchaus bewusst. Allein sie scheitern beim Versuch, diese so zu formulieren, dass sie auch nachvollziehbar und damit erreichbar werden. Und genau da gibt die krehaktiv-Formel eine Hilfestellung.

 Willi Kreh

Hürden und Hindernisse

Darum sind „ einfache“ Formeln so schwierig

Die krehaktiv-Formel klingt einfach: spezifisch - messbar - anspruchsvoll - realistisch - terminiert. In der Praxis hilft sie Unternehmern, sich klare Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen.

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben mag: Eines der häufigsten Probleme, mit denen Unternehmer kämpfen, ist die Tatsache, dass sie keine oder nur unklar formulierten Ziele haben.

Dass man Ziele – beruflich wie auch privat – haben muss, ist den meisten durchaus bewusst. Allein sie scheitern beim Versuch, diese so zu formulieren, dass sie auch nachvollziehbar und damit erreichbar werden. Und genau da gibt die krehaktiv-Formel eine Hilfestellung.

Spezifisch, messbar, anspruchsvoll, realistisch und terminiert. Mit diesen fünf Komponenten gibt sie die Parameter vor, die den Unternehmer wirksam unterstützen, seine Ziele zu formulieren. Die krehaktiv-Formel etabliert damit eine Systematik, die ein Ziel in Reichweite rückt und den Erfolg messbar macht.

Die Herausforderung besteht für die meisten Unternehmer allerdings nicht darin, den Ansatz mit theoretischen Inhalten zu füllen, sondern diese auch praktisch umzusetzen und zu leben. Denn ein spezifisches Ziel lässt sich leicht formulieren. Jeder Unternehmer kann etwa sagen, dass er innerhalb eines Jahres seine Sachkosten um fünf Prozent senken möchte. Messbarkeit, Anspruch, Realismus und Terminierung sind entweder gegeben oder lassen sich sehr leicht finden.

Der Unternehmer muss aber vor allem den Stein in Form von angemessenen Maßnahmen ins Rollen bringen und ihn dann auch in Bewegung halten. Konstanz und Nachhaltigkeit sind also gefragt. Das erfordert meist strukturelle Veränderungen, die für sich betrachtet vielleicht im Rahmen bleiben, aber an der Macht der Gewohnheit rütteln.

Wer mit der krehaktiv-Formel arbeitet, sollte deshalb eine iterative (schrittweise) Herangehensweise wählen: Auf den Punkt gebracht heißt das, dass man immer wieder seine Ziele und Ergebnisse miteinander abgleichen muss. Diese Regelmäßigkeit etabliert man am besten, indem man sich einen festen, immer wiederkehrenden Termin für ein Zwischenfazit setzt – zum Beispiel den letzten Freitagnachmittag in jedem Monat. Oft ist es hilfreich, dafür einen Termin zu wählen, der quasi nach dem aktuellen Tages- und Wochengeschäft liegt.

Besonders wichtig ist es für den Unternehmer außerdem, die Psychologie im Auge zu behalten. Wer nicht scheitern will, muss unbedingt den Schlendrian vermeiden. Denn gerade wenn sich die Initialen Erfolge sehr schnell einstellen, führt das leicht dazu, dass man der Meinung ist, man könne letztlich alles ohne Mühe zuwege bringen.

Mit dieser Einstellung fällt es einem dann nicht besonders schwer, sich erst einmal mit dem Erreichten zufrieden zu geben, um später dann fortzufahren. Nur ergibt sich damit nicht selten das Problem, dass alles was vorher noch so einfach war, plötzlich um ein Vielfaches schwerer erscheint.

Das hat den einfachen Grund, dass man diese Leistung plötzlich nicht mehr als Erfolg wahrnimmt, sondern meint, sie müsste sich doch ohne großen Aufwand bewerkstelligen lassen. Damit geht jedoch die Motivation verloren.

Vielfach mangelt es schlicht und einfach auch an der kritischen Distanz zu sich selbst. Denn man weiß ja, dass man es kann und hat es doch bereits an anderer Stelle unter Beweis gestellt. Eben deshalb nimmt man es vielleicht auch mit den Kleinigkeiten nicht ganz so genau. Meist hängt der Gesamterfolg einer Maßnahme aber an Kleinigkeiten. Vielleicht ausgerechnet an denen, die man ob ihrer Winzigkeit vertagt hat.

Andererseits ist es durchaus nachvollziehbar, dass es den meisten Menschen schwerfällt, kritisch mit sich selbst ins Gericht zu gehen. Genau aus diesem Grund macht es Sinn, einen externen Berater oder Coach hinzuzuziehen. Schließlich hat auch jeder Profisportler einen Trainer, der ihn bei seiner täglichen Arbeit unterstützt, obwohl man davon ausgehen darf, dass er darin ein wirklicher Experte ist. Man muss sich also wirklich nicht schlecht dabei fühlen, wenn man seinen eigenen Berater hat!

Die krehaktiv-Formel – SMARTer Ansatz mit viel Nutzen

 

» S PEZIFISCH:

Setzen sie sich exakt formulierte Ziele. Zum Beispiel: Ich werde eine Checkliste aufstellen, die mir die Vorbereitung für ein Bankgespräch erleichtert.

» M ESSBAR:

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Ziele überall mit einer messbaren Komponente unterlegen. Damit schaffen Sie eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Sie sich selbst kontrollieren können. Etwa: Eine Woche später will ich alle Punkte der Liste abgearbeitet haben.

» A NSPRUCHSVOLL:

Fordern Sie sich selbst heraus! Setzen Sie sich zum Beispiel bei Ihrer zeitlichen Planung etwas unter Druck. Das bringt den Vorteil, dass Sie die Dinge zeitnah erledigen und gibt Ihnen ein gutes Gefühl, wenn Sie die Herausforderung anschließend bestanden haben

» R EALISTISCH:

Bleiben Sie realistisch. Fordern Sie nicht etwa einen Kredit von der Bank, der den Umfang Ihres Jahresumsatzes um ein Vielfaches überschreitet. Begründen Sie vor allem Ihren Kreditwunsch auch auf der Basis realistischer Fakten.

» T ERMINIERT:

Egal, was Sie tun, setzen Sie sich selbst einen Termin dafür und lassen Sie sich erinnern. Sie können dazu entweder die Erinnerungsfunktionen von Handy oder PC nutzen oder Sie übergeben diese Aufgabe einfach Ihrer Sekretärin. Hören Sie vor allen Dingen nicht damit auf, sich weitere Termine und Ziele zu setzen.

 

Willi Kreh – Steuerberater und BankStrategieBerater

Aktuelle Steuerinformationen unter www.kreh.de

Auf Augenhöhe mit Ihrer Bank www.DieRatingChance.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de