Microsoft führte letztes Jahr einen Update-Dienst für Windows ein, der sich nicht ohne weiteres abschalten lies. Trotz massiver Proteste hat sich daran bis heute nichts geändert und wird nach Angaben von Microsoft jetzt noch intensiviert. Für den „Normal-User“ eher eine Erleichterung – braucht er sich doch um die Schließung von Sicherheitslücken nicht mehr zu kümmern.
Für Administratoren in Firmen-Umgebungen jedoch ein absoluter Graus: Vor der Installation von Software (egal welcher) muss getestet werden, ob diese in die Sicherheits-Vorschriften des Unternehmens passt, andere Dienste, Programme etc. beeinflusst oder sonstwie das EDV-System gefährdet. Hier sind automatisierte Abläufe absolut unerwünscht und werden in der Regel komplett abgeschaltet. Und dies muss Microsoft sicherstellen: abgeschaltet bleibt abgeschaltet. Dann sollten alle zufrieden sein.
Mehr dazu:
http://www.heise.de/newsticker/Zwangsweise-Aktualisierung-fuer-Windows-Update--/meldung/110544