Heute verabschiedeten iMOVE und die regierungsnahe indische Organisation National Skill Development Corporation (NSDC) ein Memorandum of Engagement zur verstärkten Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung in Indien. Ziel der Kooperation sind Ausbau und Verbesserung der indischen Berufsbildung unter Beteiligung deutscher Weiterbildungsanbieter. Die Vereinbarung wurde in Gegenwart von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan und des indischen Arbeitsministers Mallikarjun Kharge geschlossen und steht in direktem Zusammenhang mit dem aktuellen Reformprozess des indischen Berufsbildungssystems. Die Unterzeichnung erfolgte im Rahmen des Besuchs einer deutschen Regierungsdelegation unter Leitung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in New Delhi.

Markus Milwa, kommissarischer Leiter von iMOVE, betonte: „Deutschland und Indien stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss sich demografischen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. iMOVE vermittelt indischen Partnern eine große Bandbreite deutscher Berufsbildungsexpertise, bringt deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter mit indischen Kunden in Kontakt und begleitet ihre Geschäftsanbahnung. Das Abkommen zwischen der NSDC und iMOVE bereitet den Weg für die weitere Stärkung des Transfers von deutschem Know-how in die indische Berufsbildung. Kunden, Anbieter, Staat und Gesellschaft werden alle von diesen erfolgreichen Kooperationen profitieren.“

Die deutsche Berufsbildung und Fachkräftequalifizierung ist wegen ihrer ausgeprägten Arbeitsmarktrelevanz in Indien stark nachgefragt. Seit 2008 arbeitet iMOVE auch in der deutsch-indischen Arbeitsgruppe zur Berufsbildung, die unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Kooperation mit Indien in diesem Bereich koordiniert. Der Service von iMOVE, zu dem Delegationsreisen, Seminare und Beratungsleistungen zählen, hat bereits zu zahlreichen erfolgreichen deutsch-indischen Bildungskooperationen beigetragen. Dazu zählt etwa die Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Rhein-Main und dem indischen Bildungsdienstleister IL&FS auf den Gebieten Engineering und Produktionssysteme. Deren offizielles Abkommen, das iMOVE vermittelnd und beratend begleitet hat, wurde ebenfalls heute unterzeichnet.

Das Memorandum of Engagement mit der NSDC ist das zweite Abkommen, das iMOVE mit einem indischen Partner schließt. Sowohl iMOVE als auch das BIBB hatten im Oktober 2010 jeweils ein Memorandum of Understanding mit dem indischen Kammer- und Industrieverband FICCI in Gegenwart des indischen Handels- und Industrieministers Anand Sharma unterzeichnet.

iMOVE (International Marketing Of Vocational Education) ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildung. Deutschen

Anbietern hilft iMOVE mit einem umfangreichen Serviceangebot bei der Erschließung internationaler Märkte. Mit der Marke „Training – Made in Germany“ wirbt iMOVE im Ausland für deutsche Kompe­tenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

 

Kontakt:

Silvia Niediek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

iMOVE
beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228 107-1702
Fax: +49 (0)228 107-2895
E-Mail:  niediek@imove-germany.de
Internet: www.imove-germany.de

iMOVE ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de