Endlich Chef: Warum die ersten 100 Tage entscheidend sind

Endlich Chef: Warum die ersten 100 Tage entscheidend sind

Jahrelang hat der aufstrebende Führungsaspirant davon geträumt, nicht mehr nur für andere zu arbeiten, sondern selbst Verantwortung zu tragen - für Projekte, Budgets und Mitarbeiter. Doch ist endlich die Traumposition erreicht, folgt häufig die un­angenehme Erkenntnis: Führungsperson zu sein, ist we...
 Mehr...

Online-Journal

Unverwechselbar auftreten

Unverwechselbar auftreten
“Es ist besser, ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts zu sein“, erkannte bereits der Dichter Friedrich Hebbel. Menschen mit einem wirklich guten Image sind unverwechselbar. Sie umgibt ein Hauch des Besonderen, des Einmaligen, oft sogar des Wunderbaren. Wer sich beim Reden vom Durchschnitt abheben...
 Mehr...

10 Tipps, um die Kunst der Führung zu trainieren

10 Tipps, um die Kunst der Führung zu trainieren
Mit der Führung ist es so eine Sache: In den Regalen vieler Führungskräfte stapeln sich Bücher über die richtige Behandlung von Mitarbeitern und die Motivation von Menschen im Unternehmen. Doch letztendlich bleibt die Erkenntnis, dass Führung eine Kunst, Abenteuer und Leidenschaft in einem sind. Wen...
 Mehr...

Wie Frauen Wünsche viel leichter verwirklichen können

Wie Frauen Wünsche viel leichter verwirklichen können
... und davon hat man als Frau doch meistens mehr als genug, nicht wahr? Der schicke Wagen, der nette Nachbar, der Chefsessel Ihres Noch-Vorgesetzten, die tolle Wohnung im besten Viertel... Sie erreichen alles! Warum? Weil Sie eine Frau sind! Und Frauen können eben, weil sie Frauen sind, mit der ri...
 Mehr...

8 Tipps für mehr Ausstrahlung

8 Tipps für mehr Ausstrahlung
Erfolg, das ist unstrittig, ist eine Frage des Charakters, vor allem des Selbstbewusstseins. Dem ruhig und freundlich auftretenden Bewerber, dem gelassenen und offenen Verkäufer stehen alle Türen offen, die den womöglich gleich qualifizierten, aber nervös und unsicher wirkenden Mitbewerbern verschlo...
 Mehr...

Erfolgreiche Menschen nehmen ihr Leben selbst in die Hand

Erfolgreiche Menschen nehmen ihr Leben selbst in die Hand
Nikolaus B. Enkelmann: Glück – damit hat der Mensch sich in allen Zeiten befasst, immer getrieben von der unmittelbaren Sehnsucht nach innerer Zufrie­denheit und einem anhaltenden Zustand der Glückseligkeit. Je schlechter die Zeiten, desto höher steht das Glück im Kurs. Glück ist ein weiter Begriff,...
 Mehr...

Erfolgsfaktor der Projektarbeit: Anregungen zur Auseinandersetzung mit der realen Projektarbeit

Erfolgsfaktor der Projektarbeit: Anregungen zur Auseinandersetzung mit der realen Projektarbeit
Lassen Sie uns den Blick über Projektmanagement-Richtlinien, Tools und Formulare erheben, damit wir den Blick freibekommen und Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Projektarbeit beobachten können. Was sehen wir und wie erleben die Akteure selbst das Geschehen, wie ist die Kultur?
 Mehr...

Systemdenken: Mit dynamischen Scorecards Komplexität handhaben

Systemdenken: Mit dynamischen Scorecards Komplexität handhaben
Survival of the fittest. Nach Darwins These überlebt der Tüchtigste. Doch nicht der in bestimmten Leistungen Tüchtigste sichert sein Überleben, sondern der im Wechselspiel mit dem System Tüchtigste. Dieses Wechselspiel zwischen kom­plexem Unternehmen und komplexer Umwelt zu meistern, stellt Manager...
 Mehr...

Generation Burnout – Mit Vollgas vor die Wand

Generation Burnout – Mit Vollgas vor die Wand
Burnout hat Konjunktur. Es ist mehr als ein psychisches Syndrom und mittlerweile zur Lebensweise einer ganzen Generation geworden, meint Businesscoach und Trainer Constantin Sander und hilft das Dickicht zwischen Banalisierung und Symptombehandlung etwas zu lichten. Viele Mediziner tun sich mit Burn...
 Mehr...

Gesetzmäßigkeiten eines gesunden Projektmanagements: Projektmanagement auf den Punkt bringen

Gesetzmäßigkeiten eines gesunden Projektmanagements: Projektmanagement auf den Punkt bringen
Projekte sind arbeitsintensiv und komplex. Der Projektleiter und die Beteiligten haben alle Hände voll zu tun, oft wird deswegen improvisiert und „gewurstelt“. Darauf haben die Experten eine Antwort, jedoch häufig eine, die zu weit ausholt oder Lösungen, die nicht zum Problem passen. Internationale...
 Mehr...

Die Fitness des Projektleiters: Lernen für das Leben und nicht für die Schule

Die Fitness des Projektleiters: Lernen für das Leben und nicht für die Schule
Worauf sollen wir als Unternehmen in der Projekt-Matrix-Organisation vorrangig setzen: Administration, EDV/Software oder den Projektleiter als temporäre Führungskraft? Die Projektleiter sind nach meiner Meinung der wichtigste Motor: Ihre Geschicklichkeit, ihr Durchsetzungsvermögen, ihre Kontaktfähig...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de