Social Media ohne Schnickschnack
Mehr Sichtbarkeit für Trainer und Coaches
mit Isaak Kesmen
Viele Trainer, Berater und Coaches leisten hervorragende Arbeit – nur wissen zu wenig Menschen davon. Nicht, weil die Qualität fehlt. Sondern weil sie nicht gesehen werden – Sichtbarkeit fehlt.
Häufige Situation: Starke Ergebnisse in Training, Coaching, Beratung, zufriedene Kunden, aber zu wenige neue Anfragen und deshalb meist eine nicht-planbarer Nachfragesituation.
Potentielle Kunden informieren sich heute zuerst auf Social Media: Sie holen sich Eindrücke, vergleichen Erfahrungen und suchen nach vertrauensschaffenden Informationen. Wenn du auf Social Media nicht vorkommst, fehlst du genau in dem Moment, in dem Entscheidungen vorbereitet werden.
Damit du diese Chance einfach und professionell nutzt – ohne Technikstress und Unsicherheit – gehen wir im Workshop die wichtigsten Schritte Schritt für Schritt und verständlich durch:
- Strategie, die zu dir als Experte passt
Definiere deine Zielgruppe, formuliere deine Kernbotschaft und nutze Social Media effizient – als Werkzeug, das deine Arbeit unterstützt, statt Zeit zu kosten. Inklusive PDF-Handout für die direkte Umsetzung. - Inhaltsideen, die deine Zielgruppe wirklich erreichen
Erfahre, welche Themen deine Zielgruppe bewegen, wie du ihre Probleme und Alltagsfragen in relevanten Content verwandelst – und wie du dauerhaft frische Ideen entwickelst. - Kurze, überzeugende Videos – ohne Schnickschnack
Lerne, wie du Videos strukturierst, die verständlich, professionell und authentisch wirken – ganz ohne Schauspiel oder Trends. Einfach umsetzbare Struktur inklusive. - Praxis: Aufnahme und Technik
Die wichtigsten Einstellungen für Smartphone-Videos, Tipps zu Licht und Ton sowie eine klare Ausrüstungsliste für den Einstieg – mit konkreten Empfehlungen.
Ziel ist ein praxisnaher Einstieg
Du sollst danach in der Lage sein, Social Media professionell, strukturiert und effizient zu nutzen – und deine Expertise sichtbar zu machen, ohne dass es deine Arbeitszeit verschluckt oder deinen Stil verändert.
Wenn du möchtest, dass mehr Menschen wissen, wofür du als Trainer oder Coach stehst, und du Social Media als seriöses Werkzeug nutzen willst, dann freue ich mich darauf, dich im Online-Workshop zu sehen!
Zielgruppe
Für wen ist das Webinar besonders geeignet?
- Trainer und Coaches, die mehr Kunden gewinnen und ihre Expertise sichtbarer machen möchten.
- Berater, die Social Media als seriöses Werkzeug nutzen wollen, ohne sich zu verstellen.
- Personen, die bisher Social Media gemieden haben, weil sie Technikstress oder Unsicherheit hatten.
Kurz gesagt: Das Webinar spricht alle an, die im Bereich Training, Coaching oder Beratung tätig sind und ihre Reichweite und Anfragen durch einen professionellen, aber unkomplizierten Social-Media-Auftritt steigern möchten.
Isaak Kesman
Hallo, ich bin Isaak Kesmen – Social Media Marketer, Content-Produzent und Trainer aus NRW. Schon früh, in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, habe ich gelernt, wie wichtig es ist, mit Leidenschaft und Kreativität zu arbeiten. Bereits mit 12 Jahren begann ich, eigene Projekte umzusetzen, und seit 2019 widme ich mich voll und ganz dem organischen Social Media Marketing.
Meine Stärke liegt in der Entwicklung und Produktion von Content, der nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch nachhaltige Ergebnisse liefert. Besonders die Erstellung von Short-Form-Videos gehört zu meinem Repertoire, mit denen ich die Algorithmen von Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook gezielt nutze. Mit über 6.000 Stunden praktischer Erfahrung und der Zusammenarbeit mit vielen zufriedenen Kunden weiß ich, wie man Content strategisch optimiert und die Interaktion maximiert.
Mich begeistert es, meinen Kunden zu helfen ihre Social Media Ziele zu erreichen.
Lass uns gemeinsam die Chancen der digitalen Welt nutzen und deinen Erfolg nachhaltig gestalten.
In diesem Webinar zeige ich Dir, was du selbst dazu tun kannst.
Termin
Do. 29.01.2026
18:00-20:00 Uhr
Investition:
Mitglieder: 49,- EURO
TT-Newsletter-Abonnenten: 69,- EURO
Gäste: 89,- EURO
zzgl. MwSt.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Du solltest grundsätzlich wissen, wie du gängige Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) bedienst.
- Weitere Erfahrungen sind nicht nötig.
- Das Webinar eignet sich auch für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Um am Workshop teilnehmen zu können brauchst du:
- eine Webcam
- ein Mikrofon
- ein Computer / Tablet
Die Teilnahme am Workshop über ein Smartphone wird nicht empfohlen.
Die Trainings finden online auf ZOOM statt.
Know-how-Nugget:
Gesehen werden im Social-Media-Meer
Stell dir mal vor:
Auf Instagram werden jeden Tag fast 95 Millionen Beiträge gepostet.
Und das ist nur eine Plattform – TikTok, YouTube oder LinkedIn kommen noch dazu.
Das bedeutet: Wenn du Trainer oder Coach bist, schwimmst du mit deinen Inhalten in einem riesigen Meer voller anderer Posts.
Alle wollen gesehen werden. Und nur die, die wissen, wie man die Aufmerksamkeit in den ersten Sekunden fängt, schaffen es, dass jemand wirklich stehenbleibt.
Die goldene Regel der Aufmerksamkeit
Menschen im Internet haben eine extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne.
Genauer gesagt: etwa 3 Sekunden.
So kurz wie einmal blinzeln.
Wenn du in dieser Zeit nicht spannend bist, wird einfach weitergescrollt – zum nächsten Video, zum nächsten Gesicht, zur nächsten Idee.
Darum ist das Wichtigste überhaupt im Video die Hook.
Was ist eine Hook?
„Hook“ heißt auf Deutsch „Haken“ –
und genau das ist sie auch:
Der Satz oder Moment am Anfang deines Videos, der die Zuschauer einhakt, bevor sie weiterscrollen.
So baust du eine starke Hook
Eine gute Hook hat drei Aufgaben:
- Neugier wecken
→ Sag etwas Unerwartetes oder Provokantes.
Beispiel: „Dieser Fehler kostet 80 % deiner Kunden.“ - Ein echtes Problem ansprechen
→ Menschen bleiben, wenn sie sich wiedererkennen.
Beispiel: „Du postest ständig, aber es meldet sich niemand?“ - Eine Lösung versprechen
→ Zeig, dass du etwas weißt, das sie wissen wollen.
Beispiel: „Ich zeige dir den 3-Sekunden-Trick, mit dem deine Reels endlich gesehen werden.“
Beispiele für starke Hooks
🎥 „Wenn dein Video nach 3 Sekunden niemanden interessiert, war alles umsonst – hier ist der Trick, wie du das änderst.“
🎥 „Ich wette, du machst diesen Fehler in deinen Reels – und wunderst dich, warum keiner schaut.“
🎥 „So bekommst du 10 x mehr Aufrufe, ohne mehr Zeit zu investieren.“
Warum das funktioniert
Die Hook ist der Türöffner zu deinem Video.
Sie entscheidet, ob jemand bleibt – oder weiterscrollt.
Wenn sie sitzt, bekommst du Aufmerksamkeit, Vertrauen und Reichweite.
Wenn nicht, sieht dich niemand – egal, wie gut dein Inhalt ist.
Das hier war natürlich nur eine vereinfachte Erklärung, damit du das Prinzip sofort verstehst.
Wenn du wissen möchtest, wie dein Video nach den ersten 3 Sekunden weitergehen muss –
welche Mechanismen dahinterstecken und wie ein wirklich effektives Video aufgebaut ist,
dann freue ich mich darauf, dich im Webinar zu sehen!
Schluss mit Unsichtbarkeit: Buche jetzt deinen Platz und lerne, wie du mit Social Media mehr Kunden gewinnst – ganz ohne Schnickschnack.
Anmeldung
Bildnachweis: Isaak Kesmen; Trainertreffen - Canva



