Giessener Forum gewinnt Bundespreis für erfolgreichen Generationswechsel im Familienunternehmen

Giessener Forum gewinnt Bundespreis für erfolgreichen Generationswechsel im Familienunternehmen

Die Nachfolge in einem Familienunternehmen ist eine entscheidende Führungsaufgabe, die nicht dem Zufall überlassen werden sollte. Von Oktober 2001 – November 2008 begleitete der Coach und Institutsleiter des Giessener Forums ( www.giessener-forum.de ) Rüdiger Standhardt das Familienunternehmen Karl...
 Mehr...
Logo

Von Arzneimittelbetrug bis Zivilcourage

Von Arzneimittelbetrug bis Zivilcourage: Das Informationsportal der Polizei ( http://www.polizei-beratung.de ) klärt seit vielen Jahren über Erscheinungsformen der Kriminalität auf und gibt Tipps, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor kriminellen Machenschaften schützen können. Nun wurde die Internets...
 Mehr...
Logo

5 neue iMOVE-Marktstudien für Bildungsexporteure: Brasilien, China, Indien, Südafrika, VAE

In Indien übernimmt die Wirtschaft mehr Verantwortung für die Berufsbildung. China baut sein staat­liches Aus- und Weiterbildungssystem aus. In den Emiraten steigt der Bedarf an praxisbezogenen Ausbildungsangeboten. Diese und viele weitere Trends bieten Chancen und Risiken für deutsche Bildungsexpor...
 Mehr...
Sichere und gefährliche Reiseländer für Geschäftsleute

Sichere und gefährliche Reiseländer für Geschäftsleute

Europa ist die sicherste Region der Welt. Dies geht aus der von Control Risks erstellten „RiskMap 2011“ hervor. Die Karte zeigt, welche Regionen der Erde für Geschäftsreisende und im Ausland tätige Unternehmen in diesem Jahr sicher sind und wo mit Gefahren zu rechnen ist. Mehr...
 Mehr...
Neue Bundesgesellschaft „GIZ“ nimmt Arbeit auf

Neue Bundesgesellschaft „GIZ“ nimmt Arbeit auf

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat zum Jahresbeginn ihre Arbeit aufgenommen. Die Organisation bündelt die Kompetenzen und Erfahrungen des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED), der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der InWEnt – Internationale Weit...
 Mehr...
Länderrisiken: Unterschiede der Schwellenländer zu Industrieländern schrumpfen

Länderrisiken: Unterschiede der Schwellenländer zu Industrieländern schrumpfen

Bei weiterhin stabilen Wachstumsaussichten schwinden die Risiko-Unterschiede der Schwellenländer zu den etablierten Industrieländern zusehends. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Forderungsspezialist Coface. Mehr...
 Mehr...
GEMA: Neue Tarife

GEMA: Neue Tarife

Die GEMA-Tarife haben sich am 1. Januar geändert; eine Übersicht über die neuen Tarife sowie ein von der IHK erstelltes Merkblatt zur GEMA finden Sie hier: Mehr...
 Mehr...
Logo

Wann erreicht man die Chefs?

"Als Verkäufer von Datenspeichersystemen... wurde rnir schnell klar, dass die rneisten meiner Anrufe nur aus einem einzigen Grund bei der gewünschten Person landete: Die Vorzimmerdamen verhinderten es. Als ich anfing, meine Anrufe zwischen acht und halb neun Uhr morgens und zwischen sechs und halb...
 Mehr...
Technologiemonitoring: Kostenlose Studie zeigt Vorgehensweisen

Technologiemonitoring: Kostenlose Studie zeigt Vorgehensweisen

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zeigt in seiner Studie "Technologiemonitoring" Methoden und Vorgehensweisen, die sich in der Praxis dafür eignen, Technologien zu identifizieren, zu beobachten und zu bewerten. Kostenloser Download: Mehr...
 Mehr...
Logo

Ministerpräsident Mappus und BIBB-Präsident Kremer verleihen 'Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011'

Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Stefan Mappus, und der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Manfred Kremer, werden am 24. Februar 2011 den diesjährigen "Weiterbildungs-Innovations-Preis" (WIP) verleihen. Mit dem WIP (www.bibb.de/wip) zeichnet das BIBB seit dem...
 Mehr...
Logo

Personalpolitik: Mitarbeiter motivieren und halten

In der Personalpolitik setzen die meisten Unternehmen gleichermaßen auf Flexibilität und auf Mitarbeiterorientierung. Dies ergab das Personal-Panel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), für das 1.853 Personalverantwortliche aus Unternehmen verschiedener Größen befragt wurden. Nachfragesc...
 Mehr...
Logo

Deutsche Unternehmen erhöhen Innovationstempo – Fachkräfte fehlen

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass ein Sortier-Algorithmus für Internetseiten Grundlage des Weltkonzerns Google mit einem Börsenwert von 150 Mrd. Dollar werden könnte? Oder dass Luxuslimousinen deutscher Automobilhersteller mittlerweile mit 6,8 Litern Sprit auf 100 Kilometer auskommen? Beisp...
 Mehr...
Gute Gründe für die Niederlande

Gute Gründe für die Niederlande

Als direkter Nachbar mit einem Absatzmarkt von mehr als 16 Mio. Einwohnern, gleichzeitig aber einem hohen Importbedarf, stellen die Niederlande für deutsche Unternehmen einen bemerkenswerten Exportmarkt dar. Mehr...
 Mehr...
RKW-Studie zu älteren Gründern

RKW-Studie zu älteren Gründern

Die aktuelle RKW-Studie über ältere Gründer beantwortet die Fragen, wie und warum Ältere gründen, was sie auszeichnet und welche Probleme und Bedarfe ihr Gründungsvorhaben begleiten. Mehr...
 Mehr...
Logo

Jahresrückblick - das Bildungsjahr 2010 in Zahlen

Deutsche Schüler legen zu: Nach den am 7. Dezember 2010 verkündeten Ergebnissen der PISA-Studie hat sich Deutschland erneut in allen Bereichen verbessert. Die naturwissenschaftliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler liegt bei durchschnittlich 520 Punkten und damit deutlich oberhalb des OECD-Dur...
 Mehr...
Anpassung der Beträge für steuerlich anerkannte Umzugskosten

Anpassung der Beträge für steuerlich anerkannte Umzugskosten

Das Bundesfinanzministerium hat zum 1. Januar 2011 die Beträge, die für die steuerliche Anerkennung von umzugsbedingten Unterrichtskosten und sonstigen Umzugsauslagen maßgebend sind, aktualisiert. Mehr...
 Mehr...
Korrektur von Steuerbescheiden wegen häuslichem Arbeitszimmer

Korrektur von Steuerbescheiden wegen häuslichem Arbeitszimmer

Das Bundesfinanzministerium gibt in einem aktuellen Schreiben eine Handlungsanweisung an die Finanzämter, wie Steuerbescheide bezüglich der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer zu korrigieren sind. Mehr...
 Mehr...
Weiterhin Rechtsanspruch auf Gründungszuschuss

Weiterhin Rechtsanspruch auf Gründungszuschuss

Weiterhin Rechtsanspruch auf Gründungszuschuss Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zum Jahresbeginn klargestellt, dass der Gründungszuschuss auch weiterhin eine Pflichtleistung ist, sofern die dafür erforderlichen Voraussetzungen wie etwa die Vorlage eines tragfähigen Geschäftskonzepts...
 Mehr...
Logo

wbmonitor 2010 belegt: 85 % der Weiterbildungsanbieter besitzen formale Anerkennung

85 % der Weiterbildungsanbieter besitzen mindestens eine formale Anerkennung einer öffentlichen Stelle oder privaten Organisation. Das ist ein zentrales Ergebnis des wbmonitor 2010, der größten jährlichen Umfrage bei Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Im Zentrum der Befragung stand in diesem Ja...
 Mehr...
Kurse Betriebswirtschaft: Eine gute Bilanz

Kurse Betriebswirtschaft: Eine gute Bilanz

Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft braucht heute fast jeder im Job. Doch egal ob Ingenieurstudium oder Tischlerlehre: Betriebswirtschaft steht während der Ausbildung so gut wie nie auf dem Lehrplan. Einmal im Beruf angekommen, müssen viele deshalb so schnell wie möglich das Wichtigste nachholen....
 Mehr...
Auf dem Weg zum Tabellenprofi

Auf dem Weg zum Tabellenprofi

Gut mit Formeln, Funktionen und Charts umgehen zu können, gehört in vielen Berufen dazu. Doch wirklich sicher im Umgang mit dem Tabellen­kalkula­tions­programm Excel sind nur wenige. Kurze Weiterbildungskurse versprechen Hilfe beim Weg zum Profi. Was genau bietet so ein Seminar? Welche elf Themensch...
 Mehr...
Logo

Weiterbildungsbranche: Wirtschaftliche Stimmung noch positiv – Anbieter investieren verstärkt

Die wirtschaftliche Stimmung in der Weiterbildungsbranche ist nach wie vor positiv, aber der Trend zeigt deutlich nach unten. Im Vergleich zu 2009 ist der wbmonitor Klimaindex, der die wirtschaftliche Stimmung in der Branche misst, in diesem Jahr um zehn Punkte auf +23 gefallen (auf einer Skala von...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de