Industrie 4.0 bsl170119

Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die technikbasierte Metall- und Elektro-­Industrie (M+E) betrifft das ganz besonders. Maschinen und Fahrzeuge werden dank mitdenkender Steuerungen „intelligent“ und die Elektroindustrie liefert die Hard- und teils auch die Software für Industrie-4.0-Steuerungen innerhalb und außerhalb der M+E-Branchen. Dennoch hat ein Großteil der Unternehmen noch viel Arbeit vor sich.

Der globale Wettbewerb bei der Entwicklung des „Internets der Dinge“ ist hart: IT-Konzerne aus Amerika und Asien positionieren sich ebenso wie die oft deutlich kleineren Player aus Europa und Deutschland. Wer die Nase vorn hat, lässt sich nur schwer sagen, denn die Datenlage für internationale Vergleiche ist dürftig. Die Beratungsgesellschaft McKinsey hat herausgefunden, dass in Deutschland 20 Prozent der größeren Industrieunternehmen eine Industrie-4.0-­Strategie implementiert haben, in den USA sind es 27 Prozent, in Japan lediglich 15 Prozent.

Der Beitrag zu diesem Thema, zu finden auf der Website des Instituts der Deutschen Wirtschaft (iwd) Köln basiert auf dem Gutachten „Dritter Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland“, das die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult im Auftrag des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall erstellt hat.  Zum Artikel und weiteren Informationen zum Thema...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de