Haben Sie schon mal versucht, die Hotline Ihrer Telefongesellschaft oder Ihres Energieversorgers zu erreichen? Begrüßt wurden Sie wahrscheinlich von einem Sprachcomputer mit netter Stimme und der Aufforderung, Tasten zu drücken oder mit „Ja“ zu antworten. Nur einen echten Kundenbetreuer haben sie nicht ans Telefon bekommen. Der Grund dafür könnte Ihr „Scoring“ sein.

Scoring heißt Benotung und die bekommen Sie ganz ungefragt und vor allem ohne Ihr Wissen. Die Schufa, deren Datenerhebung Sie bei jedem Kontoeröffnungsantrag, jeder Kreditkarte, jedem Energieversorgungsvertrag, jedem Ratenvertrag usw. zustimmen, betreibt dies schon lange. Ebenso Wirtschaftsauskunfteien wie z. B. Creditreform. Diese Auskunfteien werden z. B. gerne von Maklern bei der Wohnungssuche befragt. Neu ist allenfalls, dass Callcenter mit Software ausgestattet sind bzw. werden, die aus verschiedensten Quellen Ihr Profil bereits auf den Bildschirm im Callcenter liefert, bevor „Hallo!“ gesagt wird und der Verlauf des Gesprächs von freundlich bis aggressiv von den Mitarbeitern eingestuft wird.

Die „verschiedenen Quellen“ sind gekaufte Adressen, spezielle Nachschlagewerke uvm. Ihre Umsatzzahlen mit dem Unternehmen (für das das Callcenter arbeitet), Ihre Adresse und vieles andere werden mit einbezogen. Wohnen Sie also in einem wenig attraktiven Umfeld, wirkt sich dies negativ aus. Soweit, dass Sie auf das elektronische Abstellgleis geschoben werden und nie jemanden erreichen. Wesentlicher Auslöser hierfür ist vor allem die von Ihnen heute meist mit übertragene Telefonnummer.

Sie glauben, dies sei Fiktion oder zumindest Übertreibung? Der Hessische Rundfunk brachte in seinem dritten Programm am 16. Januar 2008 in der Sendung „Alles Wissen“ einen Bericht, in dem Experten für die Programmierung der Callcenter-Software zu Wort kamen und bestehende Beispiele gezeigt wurden.

Die Sendung finden Sie mit dem Titel „Böses Spiel mit guten Kunden“:

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=18876

Auch alle anderen Beiträge sind nicht uninteressant; aus meiner Sicht empfehlenswert:

„Konsumtricks im Supermarkt“

„Wie gefährlich ist Nano-Technologie“

„Wie wirksam sind Grippemedikamente?“

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de