Wer zur Zeit eine unverlangt zugesandte Excel-Datei erhält, sollte äußerst vorsichtig sein. Microsoft warnt vor einem Sicherheitsleck in den aktuellen Versionen, welches bereits durch das Öffnen der Datei ausgenutzt wird.

Hilfe in Form einer Software-Lösung gibt es nur für die Excel-Versionen 2003 und 2007.

Allerdings gibt es eine weitere und eventuell einfachere Möglichkeit für den Anwender: Wer unverlangt eine Excel-Datei per E-Mail erhält, überprüft zuerst den Absender: wenn unbekannt, dann die E-Mail löschen oder in einem separaten Ordner ablegen. Wenn es eine tatsächliche Zusendung war, wird sich der unbekannte Absender in den nächsten Tagen erneut für eine Kontaktaufnahme melden. Bei einem bekannten Absender fragen Sie mit gesonderter E-Mail nach, ob er tatsächlich diese E-Mail mit Excel-Datei geschickt hat.

Wie im Anhang eine Excel-Datei erkannt wird? Durch das Symbol mit einem grünen X und / oder durch die Anzeige der so genannten Erweiterung. Diese Erweiterungen sind nur dann sichtbar, wenn die Standardeinstellung dazu verändert wurde. Die meist gebrauchten Erweiterungen: xls, xlt, xlsx, xlsm, xltx, xltm.

Mehr: http://www.testticker.de/nl.aspx?&d=1&p=2&s=1&c=2&a=20080116011

 

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de