Übergänge begleiten uns lebenslang. Immer wieder stehen Menschen vor der Herausforderung, diese meist schwierigen und mit Unsicherheit verbundenen Passagen zu meistern.
Traditionell ist dies ein Bereich, in dem die Erwachsenenbildung Angebote macht: durch Begleitung zum (Wieder)Einstieg in den Beruf oder in neue Lebensphasen wie Elternschaft oder Renteneintritt, durch Orientierungsangebote für Schüler, Studierende, Arbeitssuchende, durch(Aus)Bildungs- und Qualifizierungsangebote.
Übergänge zu meistern und Hürden zu überwinden ist eines der großen Zukunftsthemen für die Erwachsenenbildung. Daher schreibt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009“ zum Thema „Übergänge unterstützen - Lernen im Lebensverlauf fördern“ aus, um innovative Ansätze zur Gestaltung von Übergängen z. B. in diesen Bereichen kennenzulernen und vorzustellen:
Konzepte gesucht: Übergänge begleiten
Bonn, 09.03.2009
Übergänge begleiten uns lebenslang. Immer wieder stehen Menschen vor der Herausforderung, diese meist schwierigen und mit Unsicherheit verbundenen Passagen zu meistern.
Traditionell ist dies ein Bereich, in dem die Erwachsenenbildung Angebote macht: durch Begleitung zum (Wieder)Einstieg in den Beruf oder in neue Lebensphasen wie Elternschaft oder Renteneintritt, durch Orientierungsangebote für Schüler, Studierende, Arbeitssuchende, durch(Aus)Bildungs- und Qualifizierungsangebote.
Übergänge zu meistern und Hürden zu überwinden ist eines der großen Zukunftsthemen für die Erwachsenenbildung. Daher schreibt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009“ zum Thema „Übergänge unterstützen - Lernen im Lebensverlauf fördern“ aus, um innovative Ansätze zur Gestaltung von Übergängen z. B. in diesen Bereichen kennenzulernen und vorzustellen:
1. Übergang Schule - Berufliche Bildung
2. Berufliche (Wieder)Einstiege und Umstiege
3. Umstiege, die im Zusammenhang mit dem Lebensalter stehen
4. Einstiege in das Ehrenamt.
Bildungseinrichtungen, Betriebe und Initiativen können bis zum 31.3.09 ein 2seitiges Exposé einreichen. Statuten und Teilnahmebedingungen sind zu finden unter: http://www.die-bonn.de/portrait/innovationspreis/index.htm
Die Preisverleihung im November 2009 mit geladenen Gästen aus Praxis, Wissenschaft und Politik ist eines der Highlights im Bereich der deutschen Erwachsenenbildung.
Quelle: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Ansprechpartnerin: Daniela Jung (d.jung@die-bonn.de)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V.
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
German Institute for Adult Education
Leibniz Centre for Lifelong Learning
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Germany
T +49 (0)228 3294-0
F +49 (0)228 3294-399
info@die-bonn.de
www.die-bonn.de