Klaus DannenbergÜberall im Leben stehen Menschen in der Verantwortung. Gegenüber Kindern, Jungen und Alten und der Umwelt. Oder den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern des Unternehmens gegenüber. Weiterbildner tragen u. a. Verantwortung für ihre Teilnehmer und Auftraggeber. Wenn wir einen Moment die Auswirkungen dieses Wertes betrachten, ist sofort klar – er ist sehr wichtig.

Klaus Dannenberg 

Verantwortung – Ein „tragender“ Wert!

Klaus Dannenberg, Vize-Präsident Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

Überall im Leben stehen Menschen in der Verantwortung. Gegenüber Kindern, Jungen und Alten und der Umwelt. Oder den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern des Unternehmens gegenüber. Weiterbildner tragen u. a. Verantwortung für ihre Teilnehmer und Auftraggeber. Wenn wir einen Moment die Auswirkungen dieses Wertes betrachten, ist sofort klar – er ist sehr wichtig.

Antwort geben – erst mir selbst

Was ist das „besonders Tragende“ an diesem Wert? Das Wort Verantwortung enthält „Antwort“. Man gibt Antwort, wenn gefragt wird. Integre Menschen sind dabei ehrlich. Stellen wir die Frage nach unserem Handeln uns selbst, und antworten wir uns in den Spiegel schauend, geht es um mehr - um Selbstverantwortung. Der Dichter Nicolaj Gogol hat Augen als „Spiegel der Seele“ beschrieben. Der Blick in die eigenen Augen zeigt mir etwas von meiner Seele. Und damit bin ich nah am „Gewissen“. Wenn das, was ich zu verantworten habe, ehrlicherweise vor dem Gewissen besteht, mag dies ein Hinweis sein: Verantwortung - ein besonders tragender Wert!

Mangelnde Verantwortung – Werteverlust

Das Gewicht von Verantwortung wird noch deutlicher, wenn verantwortungslos gehandelt wird. Negative Folgen lesen und hören wir täglich in den Medien. Um ein Beispiel zu nennen, hier einige Fragen: Wie tief hat Thilo Sarrazin sich wohl in die Augen gesehen, bevor er sich das Recht nahm, ganze Ethnien zu verunglimpfen, nur um - von der Sache her berechtigte - Kritik an einer verfehlten Integrationspolitik zu üben? Bringt nur noch zweifelhafte Sensationshascherei Menschen in Bewegung? Oder sollte die Auflage des Buchs beeinflusst werden – war es also reine Gier? Verantwortliches Handeln war es wohl kaum!

Wenn Weiterbildner sich auch in Zukunft als Dienstleistende für Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft verstehen wollen, so gilt es, besonders der Förderung der lebensdienlichen Werte Aufmerksamkeit zu schenken – das beginnt übrigens immer bei der eigenen Person! Der ‚Berufskodex für die Weiterbildung’ gibt dazu die Hinweise, die wir brauchen.


Klaus Dannenberg
Vizepräsident des FWW
info@forumwerteorientierung.de
www.forumwerteorientierung.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de