In vielen Ländern genießt die berufliche Aus- und Weiterbildung aus Deutschland einen hervorragenden Ruf. Für den deutschen Bildungsexport werden bessere Wachstumsaussichten prognostiziert als für das inländische Geschäft. Doch noch nutzen zu wenige Bildungsanbieter hierzulande ihre Chancen auf internationalen Märkten. Gerade mit dem Internet eröffnen sich viele Kanäle, um direkt in Kontakt mit Kunden weltweit zu treten. Der neue iMOVE-Leitfaden zur Internationalisierung des Internetauftritts soll gezielt deutschen Bildungsanbietern helfen, ihre Homepage so zu gestalten, dass sie den Export ihrer Dienstleistungen optimal unterstützt.
Die eigene Website ist ein kostengünstiges und effizientes Marketinginstrument. Der iMOVE-Leitfaden bietet deutschen Bildungsanbietern erstmals eine Orientierungshilfe, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Er vermittelt gerade für IT-Laien und Projektmanager das notwendige Basiswissen, um den Internetauftritt für die internationale Kundengewinnung auf- und auszubauen. Mit zahlreichen praktischen Anleitungen, Checklisten und Beispielen eignet er sich zur systematischen Erarbeitung einer Internationalisierungsstrategie für das eigene Webportal bis zur praktischen Umsetzung.
Interessenten können den kostenlosen Leitfaden in gedruckter Form unter info@imove-germany.de anfordern oder als Download unter www.imove-germany.de abrufen.
iMOVE (International Marketing Of Vocational Education) ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildung. Deutschen Anbietern von beruflicher Aus- und Weiterbildung hilft iMOVE mit einem umfangreichen Serviceangebot bei der Erschließung internationaler Märkte. Mit der Marke „Training – Made in Germany“ wirbt iMOVE im Ausland für deutsche Kompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter: www.imove-germany.de