Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben ein neues Beratungs- und Schulungsportal entwickelt.
Das Internet-Portal informiert zum einen über die BAFA-Beratungsförderung; diese richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die bereits seit mindestens einem Jahr auf dem Markt sind. Unternehmen können z.B. einen Zuschuss von 50 Prozent der in Rechnung gestellten Beratungskosten (ohne Mehrwertsteuer), höchstens jedoch 1500 Euro je Beratung erhalten. Gefördert werden sowohl allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, technischen, finanziellen oder organisatorischen Fragen als auch Spezialberatungen (zum Beispiel zu den Themen Technologie, Außenwirtschaft oder Qualitätsmanagement).
Die möglichen Beratungsthemen, sowie die erforderlichen Inhalte der Beratungen werden umfassend dargestellt. In einer Datenbank sind zudem die Adressen von akkreditierten Beratern gelistet.
Ergänzend gibt es auf dem Portal eine Seminarübersicht mit Veranstaltungshinweisen zu den Themen Unternehmensgründung und Unternehmensführung.
Veranstalter von Informations- und Schulungsveranstaltungen können einen Kostenzuschuss aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union erhalten.
In die BAFA-Beraterdatenbank können Berater aufgenommen werden, die bereits im Rahmen der Beratungsförderung des BAFA in Anträgen als durchführende(r) Berater/-in in Erscheinung getreten sind.