Am 6. und 7. Mai 2009 findet in Berlin das 1. Deutsch-Arabische Bildungsforum statt. Bildung und Ausbildung ist für die arabische Welt ein Thema mit strategischer Bedeutung. Die Länder treiben die Modernisierung und Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften mit Nachdruck voran. Erfolgreich kann diese Politik aber nur sein, wenn genügend qualifizierte Fachkräfte bereit stehen, und dies ist längst nicht überall der Fall. Die Nachfrage nach Fachkräften übersteigt vielfach das Angebot. Gleichzeitig suchen aber in allen arabischen Ländern tausende junge Menschen nach einer Beschäftigung. Die Gruppe der 15- bis 24jährigen macht in der arabischen Welt rund 22 Prozent der gesamten Bevölkerung aus. Für sie müssen Arbeitsplätze gefunden werden. Dies wird aber nur dann möglich sein, wenn die jungen Leute über diejenigen Qualifikationen verfügen, die in den Verwaltungen, in der Industrie, im Handwerk und in der Bauwirtschaft, in den Banken, im Tourismussektor oder im Gesundheitswesen gefragt sind.
Die gemeinsam von der Ghorfa und iMOVE organisierten Veranstaltung trägt der wachsenden Bedeutung dieses Themas Rechnung. Es werden etwa 300 Teilnehmer erwartet. Im Rahmen des Forums können sich Firmen und Institutionen aus dem Hochschulbereich und aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung über Kooperationsmöglichkeiten in den arabischen Ländern sowie über neue Projekte und Trends informieren. Am ersten Tag werden schwerpunktmäßig Bildungsinitiativen in den arabischen Ländern präsentiert. Am zweiten Tag stehen erfolgreiche deutscharabische Kooperationen in der Berufsausbildung und im Hochschulbereich im Mittelpunkt. Das Matchmaking am zweiten Tag bietet zudem die Möglichkeit für intensive B-to-B-Gespräche. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, in Kontakt mit hochrangigen Persönlichkeiten aus den arabischen Ländern zu kommen. Weitere Informationen: www.ghorfa.de