google weltweit wachsen-logo

Google hat gemeinsam mit Partnern die Initiative "Weltweit Wachsen - Deutschland exportiert online" gestartet. Ziel ist es, deutschen Unternehmen dabei zu helfen, neue Märkte über das Internet zu erschließen. Außerdem soll mit der Initiative zur Vernetzung der digitalen Wirtschaft und der Exportwirtschaft beigetragen werden. Die Plattform www.weltweitwachsen.de steht ab dem 19. Mai allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Philipp Justus, Managing Director für Google in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betont: "Weltweit nutzen immer mehr Unternehmen das Internet, um neue Märkte zu erschließen. Deutsche Unternehmen allerdings haben Nachholbedarf und müssen darauf achten, nicht den Anschluss zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir in Deutschland eine neue Generation von Exporteuren hervorbringen." Auch für Weiterbildner kann das interessant sein.

google weltweit wachsen-logo

Ein Alltag ohne das Internet ist für uns heute kaum mehr vorstellbar. Aber auch für Unternehmen ‒ speziell für exportierende ‒ wird das Internet zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Die Zukunft des Exports liegt im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt auch die neue "Export Digital"-Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Daraus geht hervor, dass rund ein Viertel des deutschen Exportwachstums in den letzten zehn Jahren auf das Internet zurückzuführen ist. Konkret heißt das, dass schon heute beim Export fast jeder fünfte Euro im Dienstleistungssektor (18,5 Prozent) und mehr als jeder achte Euro in der Industrie (11,9 Prozent) mit Hilfe des Internets erzielt wird. Trotzdem hat Deutschland noch ziemlich viel Nachholbedarf, was die Nutzung des Internets für die Exporttätigkeit betrifft. Vor allem auf den Auslandsmärkten mit einer besonders dynamischen Entwicklung in Sachen Internetnutzung schneidet Deutschland mit dem 28. Platz von 39 untersuchten exportierenden Ländern schlecht ab. Das Problem speziell in der deutschen Industrie: Fehlendes Internet-Know-how im eigenen Unternehmen. 23 Prozent der 1.900 vom IW Köln befragten Unternehmen sehen hier Defizite bei den Mitarbeitern in Marketing und Vertrieb.

Ziele: Deutschen Unternehmen helfen, neue Märkte zu erschließen und Vernetzung der digitalen Wirtschaft und der Exportwirtschaft

Google hat deshalb gemeinsam mit Partnern die Initiative "Weltweit Wachsen - Deutschland exportiert online" gestartet. Ziel ist es, deutschen Unternehmen dabei zu helfen, neue Märkte über das Internet zu erschließen. Außerdem soll mit der Initiative zur Vernetzung der digitalen Wirtschaft und der Exportwirtschaft beigetragen werden. Die Plattform www.weltweitwachsen.de steht ab dem 19. Mai allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Philipp Justus, Managing Director für Google in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betont: "Weltweit nutzen immer mehr Unternehmen das Internet, um neue Märkte zu erschließen. Deutsche Unternehmen allerdings haben Nachholbedarf und müssen darauf achten, nicht den Anschluss zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir in Deutschland eine neue Generation von Exporteuren hervorbringen."

Partner des Projektes

Partner des Projektes sind der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), die Universität Leipzig und die European Business School in Reutlingen, Deutsche Post DHL, PayPal, BDO und die KERN AG. Sie liefern ab Juni auf www.weltweitwachsen.de Informationen, Angebote und Trainings rund um den Online-Export. Die Partner der Initiative bündeln ihre Kompetenzen in exportrelevanten Feldern rund um Online-Vertrieb und -Marketing, Logistik, Zahlungsabwicklung und Website-Übersetzung und führen sie mit ausführlichen Beratungs- und Fortbildungsangeboten zusammen. Auf der Grundlage von Google-Suchanfragen können angehende Online-Exporteure prüfen, in welchen Ländern ihre Produkte besonders gefragt sind. Für diese Länder stehen weiterreichende Marktinformationen wie zum Beispiel Statistiken zur Online-Nutzung zur Verfügung.

Laut dem MDR sollen Videos, Handbücher und Animationen für Online-Seminare zur Verfügung gestellt werden. Auch konkrete Beratungsangebote sollen geboten werden. Die Nutzung des Informationsangebots ist dabei kostenlos.

Ausrichtung auf bestimmte Branchen

Die Initiative richtet sich nicht ausschließlich an den Handelssektor, sondern auch an das produzierende Gewerbe. Aufgrund der Tatsache, dass die Grenzen zwischen beiden Sektoren fließend verlaufen können, ist das Angebot auf der Website der Initiative „Weltweit wachsen" aber für beide Seiten sinnvoll nutzbar. Der offizielle Start der Plattform ist für Juni geplant. Die Initiative „Weltweit wachsen" soll eine Plattform mit interaktiven Lerninhalten, Beratungs- und Produktangeboten sowie einer Möglichkeit zur individuellen Recherche werden.

Marktforschungsangebote

Ein spannendes Angebot dürfte die Möglichkeit sein, direkte Produkt-Recherchen durchzuführen. Google will neben aufbereiteten Statistiken über Online-Nutzung und Vorlieben in unterschiedlichen Ländern auch Daten aus Suchanfragen und der Adwords-Nutzung aggregieren, damit beispielsweise recherchiert werden kann, in welchen Ländern bestimmte Produkte besonders gefragt sind. Erwartungsgemäß sind auch Googles Adwords-Preise neben den passenden Suchbegriffen einsehbar – ganz uneigennützig hat Google die Initiative schließlich nicht ins Leben gerufen.

Weitere Informationen auf www.weltweitwachsen.de

Anmerkung der Redaktion: Auch einige Trainer haben Produkte, die sie über das Web auch im Ausland anbieten könnten (Bücher, DVDs, Utensilien fürs Training, ...). Zudem eignen sich solche Produkte auch zur Kontaktanbahnung mit potentiellen Kunden für die Kerndienstleistungen Training, Coaching und Beratung. Wie man den internationalen Markt erorbern kann, zeigen Google & Partner ab Juni 2014 mit ihrer Initiative. Also ein heißer Tipp für Wachstumswillige mit Ambitionen.

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de