stiftung warentest-logoMoocs (sprich: muhks) sind Kurse auf akademischem Niveau, die ausschließ­lich online ablaufen. Oft handelt es sich dabei um Video­aufzeichnungen von Vorlesungen, die teil­weise durch weiterführende Literatur und Diskussions­foren ergänzt werden. Moocs sind in der Regel kostenlos und stehen jedem Interes­sierten offen – ob Berufs­tätiger, Arbeits­loser, Studierender, Schüler oder Rentner. Das Abitur muss hier keiner nach­weisen.

Alles, was man für die Teil­nahme benötigt, ist ein Internet­anschluss. Und die „Immatrikulation" etwa bei Iversity ist ein Kinder­spiel: Schnell sind die eigene E-Mail-Adresse, Vor- und Nach­name in das Online-Formular getippt, jetzt noch ein Pass­wort ausgedacht – und schon ist man registriert auf der deutschen Platt­form für Massive Open Online Courses. Über sie bieten seit Oktober 2013 Hoch­schulen und Wissenschaftler Lehr­ver­anstaltungen via Internet an.

Kritisch gesehen wird auch die Passivität des Lernens, die das Format mit didaktischem Schwer­punkt auf Webvideos mit sich bringt. Zwar kann jeder Mooc-Nutzer aktiv in Foren und Blogs mitdiskutieren. Dann wird das Lernen auch effektiv. Doch die Zahl der stummen, unsicht­baren Teilnehmer über­steigt die der aktiven deutlich.

Mehr zum Thema auf Warentest.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de