hesie online berichtete, dass das "Million Book Project", ein internationales, nichtkommerzielles Projekt der Carnegie Mellon University, der Zhejiang-Universität, dem Indian Institute of Science und der Bibliothek von Alexandrien, mehr als 1,2 Millionen Bücher digitalisiert hat, die nun online über die Webseite der Universal Library verfügbar sind. Digitalisiert wurden Bücher, die seit dem Jahr 1000 erschienen sind. Die meisten stammen jedoch aus diesem und dem letzten Jahrhundert, von einer halben Million Büchern ist das Erscheinungsjahr unbekannt. Nur wenige Bücher findet man bislang auf Deutsch, die überwiegende Mehrzahl ist in englischer oder chinesischer Sprache geschrieben, gefolgt von Büchern in Arabisch oder den indischen Sprachen Telugu, Hindi oder Kannada. Ziel der Weltbibliothek ist, möglichst alle Bücher zu digitalisieren. Vor dem Jahr 1900 seien dies nur etwa 10 Millionen, insgesamt etwa 100 bis 300 Millionen. Damit sollen die Bücher nicht nur vor dem Verlust bewahrt, sondern vor allem allen Menschen, unabhängig von ihrem Wohnort, zugänglich gemacht werden. Die erste Million Bücher wurden 2006 und 2007 in 50 Scan-Zentren digitalisiert. Damit wollte man auch zeigen, dass ein solches Projekt machbar ist und nicht ewig dauert.
- Zugriffe: 722