Integratives Kognitives Verhaltenscoaching (IKVC)

Die Auflösung von emotionalem Stress und unpassenden Verhaltensmustern im Beruf & Privatleben

Synthese von antiker Stoa, Buddhismus & moderner Kognitiver Verhaltenstherapie

mit Matthias Cohn

Als Coach weißt du, wie komplex die menschliche Psyche sein kann. Oft stehen deine Klienten an einem Punkt, an dem sie scheinbar feststecken, gefangen in wiederkehrenden Mustern aus Stress und für und andere negativen Verhaltensweisen. Was wäre, wenn es einen Ansatz gäbe, der nicht nur auf moderner Wissenschaft basiert, sondern auch die zeitlose Weisheit antiker und fernöstlicher Philosophien integriert?

Stell dir vor, du könntest die tiefen Wurzeln emotionaler Belastung erkennen und gemeinsam mit deinen Coachees einen Weg zur nachhaltigen Veränderung finden – eine Methode, die das Beste aus verschiedenen Welten vereint, um wirklich tiefgreifende Ergebnisse zu erzielen. Genau darum geht es beim sogenannten Integrativen Kognitiven Verhaltenscoaching (IKVC), dass wir dir bei diesem Webinar vorstellen werden.

Das Integrative Kognitive Verhaltenscoaching (IKVC) ist ein wissenschaftlich & klinisch hoch valider, praxisorientierter Coachingansatz zur nachhaltigen Veränderung belastender Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster im Job und Privatleben. Basierend auf der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie nach Dr. H. Stavemann, einer Koryphäe in der Approbationsausbildung von Psychologen, verbindet er antike und fernöstliche Erkenntnisse für eine gute Lebensführung mit moderner klinischer verhaltenstherapeutischer Praxis.

Das Anwendungsgebiet liegt vornehmlich im Bereich Stressmanagement und der Verbesserung des Selbstmanagements bzw. der Selbstregulierung im beruflichen und privaten Alltag. Im Mittelpunkt steht die Identifikation der zumeist unbewussten gedanklichen Ursachen von emotionalem Stress, deren Beseitigung sowie die Veränderung damit zusammenhängender nicht angemessener Verhaltensweisen.

Was Dich erwartet: 

  • Ein kompakter Überblick über die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen des IKVC-Ansatzes für Coaches
  • Die Vorstellung eines differenzierten Emotions-Modells für Deine tägliche Coaching- Praxis im Kontext von Business- und Life-Coaching
  • Fallbeispiele, Reflexion & Austausch
  • Raum für Fragen und kollegialen Dialog

Spricht dich das an? Dann melde dich gleich an und bekomme Anregungen für deinen eigenen Alltag UND professionelle Coaching-Praxis.

Nutzen

Dein Nutzen

  • Du kannst die problematische Symptome deiner Coachees auf den Ebenen Gedanken, Gefühle, Körper & Verhalten bereits im Erstgespräch schneller & differenzierter erfassen
  • Du erkennst die unbewussten, wahren gedanklichen Verursacher, d.h. dysfunktionale kognitiven Konzepte & Denkstile für gedanklichen, emotionalen & körperlichen Stress sowie schädliche Verhaltensmuster
  • Du kannst diese diagnostisch einordnen & deinen Coachees vermitteln
  • Du kannst noch besser entscheiden, welche zielgerichteten Interventionen realistisch abzuleiten sind, um wirklich nachhaltige Verbesserungen für deine Coachees zu bewirken

Nutze die Gelegenheit – melde dich jetzt an und entwickle dich und dein Coaching weiter!


Anmeldung

Bitte auswählen, zu welcher Gruppe du gehörst

 

Bildnachweis: Matthias Cohn - Steffen Jänicke, Trainertreffen - Canva

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de