Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Leser-Rezensionen
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
Nicht der vielzitierte innere Schweinehund ist es, der uns das Leben schwer macht, sondern die "Scheintugenden", die uns als innere Stimmen und Antreiber fast ständig bedrängen. Sie sind die Äußerungen unserer Ur-Ängste, wie sie in der Archetypen-Lehre nach Hasselmann & Schmolke beschrieben werden. „Na und? Dann gehen wir zum Coaching und machen die weg!“
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.
Antreiber - nicht ausmerzen, sondern nutzen | 6 x 90 Minuten (Start: 20.01.2023)
OBS-Grundkurs für Beginner - Einrichten und loslegen
Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
23.-24.03.2023 | Trainer | Kongress | Berlin 2023 – Das Trainerinnen- und Trainer-Event in Berlin (Präsenz) Super-Sonder-Rabatt

Inkasso für Weiterbildner (1): Arbeit geleistet – und wo bleibt mein Honorar?

Details
Knut Rüdiger Kimm
Recht

Knut Ruediger Kimm Foto

Vielleicht kennen auch Sie die Situation oder haben schon davon gehört: Das Seminar war gut vorbereitet, es lief gut, die Teilnehmer sparten nicht mit Lob über die praxisnahe Darbietung des Unterrichtsstoffes und den zukünftigen Nutzen in der weiteren Arbeit, die Verantwortlichen waren zufrieden. Aber es vergehen 2 Wochen, 3 Wochen, 1 Monat … das wohlverdiente Honorar trifft nicht oder nur unvollständig ein. Auf höfliche Zahlungserinnerungen erfolgt keine Reaktion. Bei Nachfragen per Telefon ist der Verantwortliche nicht erreichbar oder flüchtet sich in fadenscheinige Ausreden. Was machen? Klein beigeben und auf das Honorar verzichten, um den Kunden nicht zu verlieren oder um das zustehende Geld kämpfen? Wenn ja, aber wie? Welche Rechte, aber auch Pflichten habe ich? Was muss ich beachten? Gibt es wirksame Hilfe und Unterstützung, und wo finde ich diese? Diese Artikelserie gibt auf diese Fragen Antworten.

Weiterlesen ...

Playful Leadership: Loslassen ist das neue Führen

Details
Janine Seitz
Trends

Janine Seitz Foto 1783 0918 Joppen bearbeitet 20160302 4 600x627

Die Arbeitswelt von morgen muss sich neuen, experimentierfreudigeren Anforderungen stellen – das gilt auch und vor allem für das Thema Führung. Ein gekürzter Auszug aus der Studie „Playful Business“

Weiterlesen ...

Absicherung für Trainer: Burn-Out - und dann?

Details
Edit Frater, 1. Vorsitzende TRAINERversorgung e.V.
Trainerversorgung

Edit Frater-foto 2016

Immer mehr Trainer kämpfen mit Depressionen oder Erschöpfungszuständen. Tritt ein Burn-Out ein, ist häufig eine Arbeitsunfähigkeit von mehreren Monaten oder sogar Jahren die Folge. Wie können sich Selbständige vor den finanziellen Folgen schützen?

Weiterlesen ...

Führung entscheidet - Digital ist egal

Details
Barbara Liebermeister
Führung

barbara liebermeister foto2017

Führung wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger – denn je instabiler sowie von Veränderung geprägter das Umfeld der Unternehmen ist, umso mehr sehnen sich ihre Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. Aktuell verändert sich in den Unternehmen aufgrund der sogenannten digitalen Transformation sehr viel, doch eines verändert sich nicht: der Mensch Mitarbeiter. Er wünscht sich weiterhin Halt und Orientierung – und zwar umso mehr, je instabiler sowie von Veränderung geprägter das Umfeld der Unternehmen ist.

Weiterlesen ...

Chancen der Selbst-Definition: Führungskraft oder Experte?

Details
Dr. Harald Hauschildt
Psychologie & Menschenkenntnis

harald hauschildt foto2015

Führungskraft oder Experte? Schicksalsfrage insbesondere für Einsteiger, aber auch für Umsteiger, die unzufrieden sind oder freigestellt werden. In der Grafik ein Beispiel für eine Berufsanfängerin, nennen wir sie Nora, es könnte auch ein Norbert sein: Situation und Alternativen wären grundsätzlich gleich und mit Hilfe eines A-Competence-Profils sind auch Laien in der Lage, erste wesentliche Erkenntnisse zu ziehen.

Weiterlesen ...

  1. In Rente gehen - und was dann?
  2. Ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRETA
  3. Systemische Moderation: Erweitern Sie Ihr Repertoire
  4. Internet-Marketing (1): Interessenten und Kunden gewinnen mit dem Internet
  5. Systemisches Konsensieren: Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar lösen
  6. Problemlösungsprozesse initiieren: Kommunikative Problemlösungen
  7. Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)

Seite 15 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
Didacta 2023 - Stuttgart

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Leserrezension von Dr. Claudia Bielfeldt zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Groß
  • Italienisch sprachiger Trainer (mwd) gesucht für das Projekt: Presenting on the highest level
  • 7 Tipps für Multimediapräsentation
  • „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  • Leserrezension von Andrea Koltermann zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Gros

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • Autoren-Workshop: Von der Buch-Idee zum marktreifen Konzept | Termin in Abstimmung mit den Teilnehmern
  • Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren
  • Diversity-Praxis-Workshop: Interkulturelle Kompetenz entwickeln – Ressource Vielfalt (Diversity) in Training, Beratung und Coaching nutzen
  • Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Analyse-Workshop für Menschen, die mit Menschen arbeiten
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
DMC Firewall is a Joomla Security extension!