Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Leser-Rezensionen
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
Nicht der vielzitierte innere Schweinehund ist es, der uns das Leben schwer macht, sondern die "Scheintugenden", die uns als innere Stimmen und Antreiber fast ständig bedrängen. Sie sind die Äußerungen unserer Ur-Ängste, wie sie in der Archetypen-Lehre nach Hasselmann & Schmolke beschrieben werden. „Na und? Dann gehen wir zum Coaching und machen die weg!“
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.
Antreiber - nicht ausmerzen, sondern nutzen | 6 x 90 Minuten (Start: 20.01.2023)
OBS-Grundkurs für Beginner - Einrichten und loslegen
Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
23.-24.03.2023 | Trainer | Kongress | Berlin 2023 – Das Trainerinnen- und Trainer-Event in Berlin (Präsenz) Super-Sonder-Rabatt

Problemlösungsprozesse initiieren: Kommunikative Problemlösungen

Details
Falko E. P. Wilms
Kommunikation

Falko Wilms foto2017 

Die gemeinsame kommunikative (Mit-)Gestaltung von Problemlösungszyklen prägt den ökonomischen Erfolg, den Individuen, Gruppen, Organisationen oder ganze Organisations-Verbünde erreichen können.

Weiterlesen ...

Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)

Details
Peter Arndt
Professionalisierung

Peter Arndt Foto2017

Gotthold Kleinebecker ist als Trainer sehr gut gebucht. Für seine Auftraggeber leistet er jährlich ca. 120 Seminartage, für die er in ganz Deutschland unterwegs ist. Zusammen mit An- und Abreisetagen ist er jedes Jahr 180 Tage unterwegs. Sein Problem, das viele Trainer kennen: Obwohl er häufig auf Reisen ist, muss sein Betrieb weiterlaufen. Für eine Vollzeitsekretärin reicht die Arbeit nicht und mit verschiedenen Teilzeitkräften die er in der Vergangenheit hatte, lief es nicht so gut. Jetzt sucht er nach einer neuen Lösung.

Weiterlesen ...

Schreiben für Trainer, Berater und Coaches (3): Die passenden Strategien für Ihren Schreibprozess

Details
Ulrike Scheuermann
Professionalisierung

ulrike-scheuermann-foto

Am Ende soll der Text gut sein. Natürlich. Das wollen alle, die schreiben. Doch allein das Wissen, was einen gut strukturierten und stilistisch souverän formulierten Text ausmacht, hilft noch nicht dabei, ihn auch effektiv und effizient, inspiriert und mit System & Schaffensfreude zu schreiben. Dazu brauchen wir etwas anderes: Know-how zum Schreibprozess – und das ist im Land der Dichter und Denker immer noch eine Black Box. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen für jede Schreibphase meine Best-of-Strategien aus 20 Jahren Schreibcoaching, -seminaren und drei Büchern zum Thema Schreibprozess und Schreibdenken vor.

Weiterlesen ...

Die wichtigsten Grundregeln und Hypothesen im Umgang mit Werten

Details
Ralf Besser
Werte & Ethik

Ralf Besser

Werte sind grundlegende Lebensprinzipien, die persönlich sinngebend sind. Werte sind so etwas wie grundsätzliche Regeln, nach denen sich Menschen innerlich orientieren. Sie sind keine harten Regeln, die feste Vorgaben definieren, sondern eine Basis, an der wir uns in verschiedenen Situationen orientieren können.

Weiterlesen ...

Systemisches Konsensieren: Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick

Details
Josef Maiwald
Kommunikation

josef maiwald tj2014

Das Systemische Konsensieren (SK) ist eine effiziente Methode, die insbesondere in Gruppenentscheidungen unterstützt, eine kreative und tragfähige Lösung zu erarbeiten. Die besondere Stärke liegt darin, dass das Konfliktpotenzial gemessen, benannt und dadurch oft behoben werden kann. Neben dem unmittelbaren Nutzen in Teamsitzungen, Klausuren usw. bietet die Methode auch die Chance, Seminar- und Workshop-Teilnehmer für systemische Zusammenhänge zu sensibilisieren.

Weiterlesen ...

  1. Gestaltung von Kulturveränderungen in Organisationen: Wie sollte Ihre Organisation SEIN?
  2. Webinare: Der ideale Webinar-Zeitpunkt
  3. Problemlösungsprozesse initiieren: Konstruktive Aussprache statt irreführende Diskussion
  4. Schreiben für Trainer, Berater und Coaches(2): Das eigene Buch vermarkten
  5. Neuer Start als Berater: Der Aufbau von Klientengruppen
  6. Coaching-Tools(2): Welche Coachingtools eignen sich für welche Persönlichkeit?
  7. Dann führen wir mal Werte ein …

Seite 17 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • Weiter
  • Ende
650

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Leserrezension von Dr. Claudia Bielfeldt zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Groß
  • Italienisch sprachiger Trainer (mwd) gesucht für das Projekt: Presenting on the highest level
  • 7 Tipps für Multimediapräsentation
  • „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  • Leserrezension von Andrea Koltermann zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Gros

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • Autoren-Workshop: Von der Buch-Idee zum marktreifen Konzept | Termin in Abstimmung mit den Teilnehmern
  • Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren
  • Diversity-Praxis-Workshop: Interkulturelle Kompetenz entwickeln – Ressource Vielfalt (Diversity) in Training, Beratung und Coaching nutzen
  • Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Analyse-Workshop für Menschen, die mit Menschen arbeiten
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!