Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Leser-Rezensionen
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
Nicht der vielzitierte innere Schweinehund ist es, der uns das Leben schwer macht, sondern die "Scheintugenden", die uns als innere Stimmen und Antreiber fast ständig bedrängen. Sie sind die Äußerungen unserer Ur-Ängste, wie sie in der Archetypen-Lehre nach Hasselmann & Schmolke beschrieben werden. „Na und? Dann gehen wir zum Coaching und machen die weg!“
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.
Antreiber - nicht ausmerzen, sondern nutzen | 6 x 90 Minuten (Start: 20.01.2023)
OBS-Grundkurs für Beginner - Einrichten und loslegen
Canva-Info-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.
23.-24.03.2023 | Trainer | Kongress | Berlin 2023 – Das Trainerinnen- und Trainer-Event in Berlin (Präsenz) Super-Sonder-Rabatt

In Rente gehen - und was dann?

Details
Allgemein

christiane wittig foto2016

Haben Sie sich auch schon mit Ihrer Rente beschäftigt? Nein, nicht mit den finanziellen Aspekten sondern mit dem Thema Arbeit oder besser Beschäftigung allgemein. Also bis wann wollen Sie trainieren oder coachen? Was wollen Sie danach machen wenn Sie keine vollgepackten Arbeitstage mehr haben?

Weiterlesen ...

Ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRETA

Details
Stefanie Lencer / Anne Strauch (DIE)
Wissenschaft & Forschung

GRETA Projekt 161115

Seit Ende 2014 widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt GRETA („Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“) der Aufgabe, wissenschaftliche Grundlagen und mögliche Entwicklungsschritte für die Anerkennung und Zertifizierung berufsrelevanter Kompetenzen zu erarbeiten.

Weiterlesen ...

Systemische Moderation: Erweitern Sie Ihr Repertoire

Details
Methoden

Michaela Stach 330x500

Kennen Sie das auch? Sie werden von einem Unternehmen als Trainer angefragt, doch spätestens beim ersten Briefing stellt sich heraus, dass vielmehr ein Prozessbegleiter gefragt ist. Typische Beispiele sind die Begleitung von Veränderungen, die Arbeit an der Unternehmenskultur oder das Zusammenwachsen im Team. Hier sind die Fähigkeiten eines klugen Vermittlers gefragt, der sich selbst zurücknimmt und die richtigen Fragen stellt. Die systemische Moderation bietet hierfür einen fruchtbaren Ansatz, sich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen, indem sie die gruppendynamischen Handlungsoptionen eines Trainers sinnvoll und harmonisch vermehrt. Sie liefert neue Blickwinkel und Fertigkeiten, die sich von klassischen Trainerkompetenzen unterscheiden.

Weiterlesen ...

Internet-Marketing (1): Interessenten und Kunden gewinnen mit dem Internet

Details
Peter Arndt
Werbung & Marketing

Peter Arndt Foto2017

Der Verkauf von Trainings ist nicht mehr so einfach wie früher; die Teilnehmerzahlen sinken vielerorts. Angemeldete Teilnehmer sind heute so aufgeklärt (und kritisch) wie nie zuvor. Kunden fordern immer mehr Leistung und wollen immer weniger bezahlen. Dies sind nur einige der Meinungen, die derzeit im Trainingsmarkt kursieren.

Weiterlesen ...

Systemisches Konsensieren: Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar lösen

Details
Josef Maiwald
Kommunikation

josef maiwald tj2014

Als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe, eine gute Balance zwischen zwei Polen hinzubekommen: Einerseits bin ich Experte und die Teilnehmenden dürfen erwarten, dass ich weiß, was die wichtigsten inhaltlichen Knackpunkte sind und wie wir methodisch vorgehen. Andererseits gilt es, bedarfsgerecht und teilnehmerorientiert vorzugehen und wesentliche Entscheidungen der Gruppe zu überlassen. Wie aber bekomme ich es bei Gruppenentscheidungen hin, dass alle Personen gleichwertig einbezogen werden und nicht einzelne Wortführer die Richtung zu stark beeinflussen?

Weiterlesen ...

  1. Problemlösungsprozesse initiieren: Kommunikative Problemlösungen
  2. Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)
  3. Schreiben für Trainer, Berater und Coaches (3): Die passenden Strategien für Ihren Schreibprozess
  4. Die wichtigsten Grundregeln und Hypothesen im Umgang mit Werten
  5. Systemisches Konsensieren: Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick
  6. Gestaltung von Kulturveränderungen in Organisationen: Wie sollte Ihre Organisation SEIN?
  7. Webinare: Der ideale Webinar-Zeitpunkt

Seite 16 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • Weiter
  • Ende
Cobra-CRM-Datenbank

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Leserrezension von Dr. Claudia Bielfeldt zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Groß
  • Italienisch sprachiger Trainer (mwd) gesucht für das Projekt: Presenting on the highest level
  • 7 Tipps für Multimediapräsentation
  • „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  • Leserrezension von Andrea Koltermann zu: Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, von Harald Gros

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • Autoren-Workshop: Von der Buch-Idee zum marktreifen Konzept | Termin in Abstimmung mit den Teilnehmern
  • Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren
  • Diversity-Praxis-Workshop: Interkulturelle Kompetenz entwickeln – Ressource Vielfalt (Diversity) in Training, Beratung und Coaching nutzen
  • Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Analyse-Workshop für Menschen, die mit Menschen arbeiten
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
DMC Firewall is a Joomla Security extension!