barbara messer wir brauchen andere trainings cover

Barbara Messer
Wir brauchen andere Trainings!
Wie wir Menschen in Unternehmen weiterbilden können
Gabal Verlag 2019
200 Seiten
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Die Weiterbildung steckt in der Krise. Wissen wandelt sich im Sekundentakt und ebenso schnell entstehen neue Geschäftsmodelle, während über Jahrzehnte bewährte Organisationen über Nacht vom Markt verschwinden. Trainings, die sich tagelang um allgemeine Soft-Skill-Themen drehen, stiften Menschen nicht dazu an, grundlegend anders zu denken und zu handeln. In unserer digitalen und disruptiven Zeit sind herkömmliche Bildungs- und Trainingskonzepte oft zu sperrig und zu langsam. Haben Trainings damit ausgedient?

„Nein, wir brauchen noch Trainings“, sagt Barbara Messer, „aber andere!“ Gefragt sind adaptive Bildungskonzepte: maßgeschneidert, individuell, nutzerfreundlich. Die erfahrene Trainerin und Horizonautin will mit diesem Buch provozieren, eine Wende einläuten und den Weg für eine richtungsweisende Weiterbildung und damit für zukunftsfähige Organisationen bereiten. Statt noch mehr Tools, Methoden, Webinaren und E-Learnings brauchen wir Persönlichkeiten, die kompetent sind, die Verantwortlichen in den Unternehmen so zu trainieren und begleiten, dass diese wiederum die dringend erforderliche Kompetenz gewinnen, Wirtschaft neu zu denken und neu zu strukturieren. Denn um nichts weniger geht es in unserer globalen Wirtschaft. In Zeiten, in denen die Schlagwörter Disruption, Digitalisierung und VUKA lauten, brauchen wir visionäre Unternehmenslenker, kreative, entwicklungsbegeisterte Mitarbeiter und innovative Lösungen, um zukunftsfähig zu sein.

Wir brauchen eine neue Generation von Trainern und Trainerinnen, die den Entscheidern und Entscheiderinnen in den Unternehmen als Sparringspartner, als Ratgeber, Begleiter und Mahner zur Seite stehen – hervorragend ausgebildete Experten und Expertinnen, die ihre Disziplinen meisterhaft beherrschen und Lern- und Entwicklungsräume ermöglichen, in denen völlig neu gedacht werden kann. Barbara Messers Buch ist ein kraftvolles Plädoyer für eine neue Form der Weiterbildung, die Mut macht und motiviert, neue Wege zu beschreiten.


Bildnachweis: Gabal Verlag

Literatur-Tipp

Preisheiten

Hermann Simon
Preisheiten
Alles, was Sie über Preise wissen müssen

Campus Verlag 2013
287 Seiten, 29,99 EURO

Der Preis ist das Herz der Wirtschaft. In ihm spiegeln sich Verlangen, Wert, Macht, stra­te­gische Intelligenz und unternehmerische Stärke. Er beeinflusst den Gewinn von Unter­nehmen wie kein anderer Faktor. Hermann Simon ist mit seinem Unternehmen Welt­markt­führer in der Preisberatung. Simon erklärt, wie er den Preis als sein Lebensthema entdeckt hat und lässt den Leser Einblick nehmen in die Schatztruhe seines Preiswissens.

Inhalt u.a.: Wie ich zum Preis kam; Im Zentrum der Preis; Preis als Gewinntreiber Nr. 1; Preis und Entscheidung; Behavioral Pricing: Die seltsame Psychologie des Preises; Von Höhen und Tiefen; Preis als Chefsache; Preisdifferenzierung: Die hohe Kunst; Von Krisen und Kriegen; Pricing­Innovationen.

Zum Anfang