07.05.2023 | Trainings für die Zukunft - zertifizierte Trainerausbildung mit Barbara Messer
- Details
- Kategorie: Mai 2023
ZERTIFIZIERTE TRAINER-AUSBILDUNG
Expert for innovative Training
Unser Ziel: Ergebnisqualität individueller Trainingsdesigns, in denen die Wirkung der Trainerpersönlichkeit eine herausragende Bedeutung hat
Barbara Messer
Gute Bildung ist die Währung der Zukunft – und so gestalten exzellent ausgebildete Trainer und Trainerinnen das Lernen und Wissen der Zukunft mit. Hochwertige Trainings sichern die Qualität in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.
Barbara Messer als international anerkannte Ausbildungstrainerin bildet Trainer und Trainerinnen einzigartig aus. Diese zertifizierte Ausbildung hebt sich deutlich vom Mainstream ab und ist für alle die, die weit über sich hinaus wachsen wollen und ihre trainerischen Kompetenzen innovativ und fundiert herausbilden und weiterentwickeln möchten.
Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung bieten die Chance, wirtschaftliches Wachstum und Menschlichkeit zu vereinen.
Hybrid ist nicht automatisch gut – doch Trainings der Zukunft müssen begeistern und verantwortungsvolles, sinnvolles Lernen ermöglichen. Sie müssen variabel in heterogenen Zielgruppen aller Generationen eingesetzt werden können und bestenfalls als Blended Konzepte aufbereitet sind.
Wir brauchen andere Trainings – das meint Barbara Messer wirklich und lehrt dieses voller Erfahrung und Hingabe.
In dieser zertifizierten Trainerausbildung lernst Du:
- neuartige Didaktik
- innovative, andersartige Ansätze
- interaktives Lernen
- neue Sichtweisen
- fundiertes Handwerk
- effizientes Trainingsdesign
- neue Rollendefinitionen
- einzigartige Blended-Learning Konzepte und Materialien zu entwickeln
- Methoden, die jenseits des Mainstreams und sehr wirksam sind
- Ein eigenes Trainingskonzept zu erstellen
Das Lernen der Zukunft wird hybrid bleiben
also in Form von agilen und flexiblen Blended-Learning-Konzepten gestaltet sein. Dadurch bekommen Unternehmen und Weiterbildner weitaus mehr Möglichkeiten, selbstorganisiertes Lernen zu fördern. Nach den letzten 2,5 Jahren bekommt das Präsenzlernen wieder einen ganz besonderen Stellenwert, das greifen wir von Further & Beyond bewusst auf.
Solche Konzepte sind mehr als ein Online-Kurs, ein virtuelles Meeting oder ein neues Tool, was Abwechslung und Interaktivität versprechen soll.
Unsere Ausbildung wendet sich an die Trainer und Trainerinnen, die bereits über Trainingserfahrung verfügen und die ihre Kompetenzen jetzt weiter herausbilden möchten. Menschen, die an das Konzept des lebenslangen Lernens glauben.
Barbara Messer und Team kehren nach 2,5 Jahren Blended-Learning wieder zurück in die bewährte Form von Präsenzausbildung und integrieren adaptive und andere Online-gestützte Lernformate.
Trainerin
Trainerin:
Barbara Messer - Die Horizonautin
Barbara Messer ist eine der wenigen deutschsprachigen CSP´s. Sie ist Speaker, Coach, Trainerin, Ausbilderin, Consultant, Macherin, Ideenquelle, Clown, Tausendsassa, Wanderratte, Glückspilz, Stehaufmännchen, Mutter, Lebenskünstlerin, Geschäftsfrau… ein Mensch mit tausend Facetten. Die einzig passende Schublade ist das Streben nach Weiterentwicklung.
Bachelor of Business Administration 2014, NLP Trainerin, Lehrtrainerin, Systemischer Coach, Examinierte Altenpflegerin mit 15 Jahren Pflegepraxis, Klinikdirektion und Validationworker, NIA Brown Belt, Sozialmanagerin & Mutter, Unternehmerin seit 1999. Theatererfahrung bei Susan Batson, Peter Shub, Dieter Bartels, Edi Neumann, etc.
Module & Schwerpunkte
Schwerpunkte der 4 Module:
Modul 1: Grundlagen, Raum und Präsentation
- Trainerhaltung I (Haltung, Rolle, Verständnis)
- Ganzheitliches Lernen als Konzept – Multisensorik
- Blended-Learning – Elemente
- Grundlegende Methoden von Barbara Messer
- Lernen als Prozess – Kompetenzen – Neurodidaktik zum Anfassen
Modul 2: Seminardesign & Blended-Learning Architekturen I
- Trainerhaltung II (Postulate, Kompetenzen, etc.)
- Bühnenarbeit Grundlagen – Einladung zum Spiel
- Körpersprache und Raum, gezielte Arbeit mit der neutralen Maske nach Jaques Lecoq
- Storytelling I & Heldenreise
Modul 3: Gruppe & Gruppenprozess
- Vertiefende Methoden von Barbara Messer
- Methodik & Didaktik
- Erstellung von digitalen Lernmaterialien (Videos und anderes) – Live vor Ort mit Marcus Erdmann
Modul 4: Schwierige Seminarsituationen meistern
- Ausgewählte und vertiefende Methoden von Barbara Messer (Das Sanatorium, Die Predigt etc.)
- Abschlusspräsentation
Termine
Termine
4 Präsenzmodule:
- Modul 1: bis 7. Mai 2023 Raum Hannover (Start um 11.00 Uhr)
- Modul 2: bis 11. Juni 2023 Raum Ulm / Stuttgart
- Modul 3: August bis 3. September bei Innsbruck
- Modul 4: bis 29. Oktober Raum Hannover (Ende dieses Moduls gegen 15.00 Uhr)
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestens erste Erfahrungen als Trainer oder Dozent o.ä.
- Bereitschaft, sich auf diese spezielle Ausbildung einzulassen.
- Selbstlernzeit von ca. 120 Stunden (Vorbereitungen von Präsentationen, Studium der Literatur und der unterschiedlichen Online-Angebote)
Achtung – das ist noch einmal ein wichtiger Hinweis, für diejenigen, die sich für diese Ausbildung interessieren:
- Neben er didaktisch-methodischen Kompetenz geht es in dieser Trainer-Ausbildung in hohem Maße um die Weiterentwicklung der Trainerpersönlichkeit.
- Wer Standard-Trainings entwickeln und durchführen möchte, ist bei uns falsch.
- Wir stehen bewusst für die Ergebnisqualität individueller Trainingsdesigns, in denen die Wirkung der Trainerpersönlichkeit eine herausragende Bedeutung hat. Kombiniert mit außergewöhnlichen Methoden, die für jede Zielgruppe genau abgestimmt werden, ermöglicht die bewusste Wahrnehmung der eigenen Trainerpersönlichkeit. Learner-Journey, die gängige Ergebnisse weit in den Schatten stellen.
- Dazu gehört, sich intensiv mit der bisherigen Trainingsweise reflektierend auseinander zu setzen und diese hinsichtlich einer bestmöglichen Erreichung der Lernziele infrage zu stellen. Dann beginnt das Update. Intensive Impulse für eine Haltungsveränderung verbinden sich mit einem „anderen“ Verständnis von Trainings und Seminardesign, denn „Wir brauchen andere Trainings“.
- Im Focus dieser Ausbildung steht selbstverständlich die Trainings-Methoden- und Didaktik Kompetenz, doch geht es auch um die innere Haltung, um die intensive Weiterentwicklung der Trainerpersönlichkeit.
Leistung & Investition
Leistung & Investition
- 16 Tage Präsenzunterricht mit Barbara Messer
- 1 technischer Tag mit Marcus Erdmann
- Persönlicher Zugang zu Online-Lernplattformen unterschiedlicher Art
- 2 x Lehrbücher („Inhalte merkwürdig vermitteln“ + „Wir brauchen andere Trainings“ von Barbara Messer und 2 Kartensets („Seminare designen“ + „Storytelling“)
- Mentoring durch Thea Margarete Messer & Marcus Erdmann
- Zertifikat
- 2.900,00 € netto, incl. Zertifizierung, exkl. Tagungs- und Reisekosten (auch zahlbar in 6 monatlichen Raten in Höhe von 500,- € netto)
Bildnachweis: Barbara Messer; Henrik Pfeifer