Harald Gros Lernwirksame Seminare entwickeln und durchfuehren

Harald Gros
Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen
Ein didaktisches Praxisbuch für ein- und Umsteiger
256 Seiten
GABAL Verlag 2022
ab € 39,90 (D) | € 41,10 (A)

Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen

Ein didaktisches Praxisbuch für ein- und Umsteiger

Sind Sie Experte auf Ihrem Fachgebiet und stehen vor der Herausforderung, Ihr Know-How und Ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben? Zum Beispiel an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen, an Studierende, an Auszubildende, an Lernende in der Sprachschule, an der Volkshochschule oder in einem Verein? Dann ist dieses Buch Ihre Rettung!

Ganz egal, in welchem Gebiet Sie Fachfrau oder Fachmann sind, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie zu Ihrem Thema ein passendes Schulungskonzept entwickeln und einen guten Kurs, ein gutes Seminar durchführen können, und zwar analog ebenso wie digital. So, dass die Teilnehmenden dabei möglichst viel lernen. Und das Ganze auch noch Freude bereitet. Den Lernenden und auch Ihnen!

Dieses Einsteigerbuch bietet Ihnen Praxishilfen für Ihre ersten Kurse. Es hilft Ihnen, klassische Anfängerfehler zu vermeiden und stattdessen von Anfang an gute Seminare geben zu können. Angereichert wird das Buch durch zahlreiche digitale Zusatzangebote wie Videos, Arbeitsblätter und Online-Aufgaben. Der Erste-Hilfe-Koffer für didaktisch Unerfahrene!

Fragen an den Autor

Fragen an den Autor

Noch ein Didaktik-Buch? Warum haben Sie es geschrieben?

Trainieren ist eine schöne Aufgabe – und anspruchsvoll ist sie auch. Letzteres wird in der Erwachsenenbildung oft ignoriert. Lehrkräfte werden über viele Jahre auf das Unterrichten vorbereitet. Im Unterschied dazu ist der Weg zum Seminar in Unternehmen, Hochschulen und Akademien oft leider überraschend kurz: „Sie kennen sich doch im Thema aus. Machen Sie mal das Seminar, Frau Müller. Sie kriegen das schon hin.“

Für alle, die wie Frau Müller mit wenig Unterstützung ins kalte Wasser geworfen werden, ihre Sache aber dennoch gut machen wollen, habe ich dieses Didaktikbuch für Ein- und Umsteiger geschrieben.

Worum genau geht es in dem Buch?

Im Zentrum stehen drei Fragen.

  • Erstens: Wie entwickle ich zu meinem Fachthema ein gutes Seminarkonzept?
  • Zweitens: Wie führe ich lern-wirksame Seminare durch?
  • Drittens: Was ist mein persönlicher Stil? Das Buch hilft Ihnen, Ihre Form und Ihre Haltung zu präzisieren.

Können Sie uns eine Kostprobe geben?

Da hüpfe ich Mal ins Buch auf Seite 23. Dort geht’s um einen wichtigen Lernbeschleuniger, die Langsamkeitstoleranz.

Lernbeschleuniger Langsamkeitstoleranz? Ist das nicht ein Widerspruch?

Die meisten Trainerinnen und Trainer sind zu schnell. Sie stellen eine Frage und geben den Lernenden viel zu wenig Zeit, um wirklich darüber nachzudenken. Der Didaktiker Andreas Helmke hat den schönen Begriff «Langsamkeits-toleranz» entwickelt. Stille Momente im Seminar bewirken, dass mehr Lernende mitkommen und Lernfortschritte erzielen.

Ein Beispiel aus meiner Trainingspraxis: Vor einigen Jahren wollte ich im Seminar Kopien verteilen. Normalerweise liegt mein Material griffbereit. In diesem Fall aber fand ich die Blätter nicht. Während ich suchte, machte ich mir Vorwürfe für diese unnötige Verzögerung. Es war ganz still im Raum. Da sagte ein Teilnehmer: „Wie angenehm, diese Ruhe. Wir haben Zeit zum Nachdenken.“

Was ich als Verzögerung erlebt habe, war für ihn eine wohltuende Denkzeit. Seit diesem Erlebnis halte ich im Seminar immer wieder inne. Ich tue einfach nichts. Häufig kommen schon nach kurzer Zeit erste Gedanken oder Fragen. Dann freue ich mich und denke. „Das wäre nicht passiert, wenn ich im schnellen Tempo durchgezogen hätte.“

Auf den 249 Buchseiten finden Sie viele weitere didaktische Hilfen für die Durchführung Ihrer Seminare. Klassische Anfängerfehler können Sie so lächelnd vermeiden.

Das war ein Beispiel aus der Durchführung von Seminaren. Haben Sie auch eines zur Konzeption?

In Didaktik-Seminaren höre ich häufig Sätze wie diesen: „Ich will ein gutes Seminar entwickeln, Herr Groß. Ich habe dazu jedoch nur begrenzt Zeit. Wie kann ich vorgehen?“ Im dritten Buchkapitel geht es um konkrete Schritte für die Konzeption. Sie helfen, von Anfang an ein solides Konzept zu entwickeln, das ermöglicht, dass die Teilnehmenden in Ihrem Seminar viel lernen können. Ich habe eine kleine Entscheidungshilfe für den Konzeptionsprozess mitgebracht. Schauen Sie sich die Skizze an. Lassen Sie das Bild der drei Veranstaltungsformate ein wenig auf sich wirken.

Harald Gros Abbildung10 Kursformate
Bild 1: Entscheidungstabelle für den Konzeptionsprozess

Format A: das Planorientierte
Hier bereiten Sie – passend zu den gesetzten Zielen – ein Programm vor. Das Grobprogramm stellen Sie den Lernenden bei Seminarbeginn vor und setzen es um. Das planorientierte Format ist zum Beispiel gefragt, wenn mehrere Gruppen von Auszubildenden verlässlich das gleiche Lernprogramm bekommen sollen. Format A empfehle ich auch allen Anfängern im Trainingsgeschäft. Für die ersten Seminare gibt es viel Sicherheit.

Format B: das Teilstrukturierte
Jetzt haben die Lernenden an einzelnen Stellen Gestaltungsspielräume. Sie können wählen, ob sie zum Beispiel eine Vertiefung zu X oder Y wollen. In einem längeren Seminar können Sie auch eine „Wunscheinheit“ anbieten. Viele Lernende freuen sich, wenn sie mitentscheiden können, wenn sie im Seminar Autonomiespielraum bekommen.

Format C: das Prozessorientierte
Das offene Format C lebt von den Interessen und Fragen der Lernenden. Aus ihren Anliegen zimmern Sie das Programm. Dieses Format ist in Seminaren und Workshops mit Lernenden, die im Thema bereits erfahren sind und Spezialfragen haben, prima. Hier verändert sich Ihre Rolle deutlich, Sie rutschen mehr und mehr in die Moderation.

Ich finde wichtig, schon bei der Konzeption Klarheit über das jeweils geeignete Format zu gewinnen. Es gibt kein besseres oder schlechteres – es gibt nur das jeweils passende. Und dann kommt es darauf an, die dem Format entsprechend richtigen Signale an die Lernenden zu geben. Wenn ich mich für das planorientierte Format A entscheide, muss ich nicht lange nach den Erwartungen der Lernenden fragen. Denn ehrlicherweise werde ich darauf ja gar nicht eingehen …

Bleibt als drittes Feld noch die Haltung. Worum geht es hier?

Es geht um Ihren ganz persönlichen Trainingsstil. Darum, wie Sie gerne vorgehen, was zu Ihnen passt. Ich rufe den Leserinnen und Lesern im Buch zu: „Finden Sie Wege und Formen, die Ihrer Trainer-DNA entsprechen. Dann wird es rund.“ Im Buch finden Sie 66 didaktische Kernbotschaften. Lauter Erkenntnisse aus der Didaktik und der Lernforschung, von denen ich überzeugt bin. Ich freue mich jedoch, wenn Leserinnen und Leser sagen: „Die Sache X, die mache ich bewusst anders!“

Letzte Frage für den Moment. Was ist das Besondere an Ihrem neuen Buch?

Eine der Besonderheiten ist die Verknüpfung von Präsenz- und Online-Seminaren. Im Buch lernen Sie „nebenbei“ für beide Formate. Deutlich wird, dass die Unterschiede inzwischen gar nicht mehr so groß sind. Da haben wir alle viel gelernt in den letzten Jahren.

Das Buch ist Pilot in einer neuen Reihe im GABAL-Verlag, der Whitebooks digital. Neben dem Text im Buch oder E-Book können Sie an vielen Stellen digital weiterlernen. Ich gebe Ihnen eine kleine Kostprobe, auf die Sie am Ende von Kapitel 2 stoßen. Darin geht es um die Grundstruktur Ihrer Seminare. Bevor Sie zu Kapitel 3 weiterziehen, können Sie unter https://qrco.de/orbium-gabal-2 das neu erworbene Wissen testen. Probieren Sie es – erst einmal ohne Buchtext aus Kapitel 2 – aus. Viel Spaß!

Rezensionen

Rezensionen zum Buch

Die Mission: Lernen auslösen!

Das Resultat: Eine positive Lern-Provokation, und zwar für jeden, der „eigentlich nur ein Lehrbuch für Trainer lesen“ wollte. Denn das Ziel des Berliner Didaktik-Profis Harald Groß ist es, Lernen auszulösen. Was man dafür braucht, steht in der Offenbacher Antwort auf vermehrte Nachfrage nach einem Rundum-Werk für Nicht- und Noch-Nicht-Trainer. Entstanden ist ein Buch für Praktiker, die gerne relevante Quellen und verwandte Theorien kennen wollen und sich freuen möchten, dass sich bereits ein Kollege durch tausende Seiten pädagogischer Ideen durchgemüht hat und empfehlungswerte Substrate knackfrisch aufbereitet hat.

Zur Rezension


Ein Buch, das man nicht einmal liest, sondern immer wieder zu Rate zieht

Kein Aspekt, der unter dem Motto „didaktisches Praxisbuch“ zu kurz kommt. Aber nicht nur die sehr gute Struktur macht Lust zum Lesen. Der Stil ist sehr lebendig und verständlich, und es ist prall gefüllt mit wertvollen Tipps. Dabei wird es nie oberflächlich, alle Tipps und Methoden sind ausreichend erklärt. Und es ist ein sehr interaktives Buch, anstelle von einem Praxisbuch könnte man auch von einem Arbeitsbuch sprechen. Hier ist nichts graue Theorie. Durch das ganze Buch ziehen sich Reflexions- und Arbeitssaufgaben, wer da mittmacht, steht am Ende sogar mit seinem ersten durchdachten Konzept da.

Das Buch und seine online Materialien sind absolut lesens- und erlebenswert. Das Buch setzt in jeder Phase um, was es vorschlägt. Ein Buch, das man nicht einmal liest, sondern immer wieder zu Rate zieht. 

Zur Rezension

Die Führungsaspekte der Seminargestaltung bilden einen wertvollen Unterschied zu zahlreichen Didaktik- und Methodik-Büchern

Jede Expertin, jeder Experte soll mit Hilfe des Buchs in die Lage versetzt werden, ein passendes Schulungskonzept zu entwickeln und durchzuführen, analog und digital. Das konkrete Ziel des Buchs: Die Leser lernen das Lernen auszulösen und die Bedingungen für effektives Lernen zu gestalten. Ein hoher Anspruch – den das Buch „Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen“ von Harald Groß mit umfassendem Inhalt, gut integrierten digitalen Einheiten und klarer Struktur erfüllt.

Das Buch nimmt den Inhalt ernst und setzt die eigenen Empfehlungen auch im Aufbau dieses Praxisbuchs konsistent um. Über das gesamte Buch hinweg werden die Leser schrittweise durch den Prozess der Seminarentwicklung geführt und auf die passende Durchführung vorbereitet – nebst Einladung, dieses Wissen direkt für die Entwicklung eines eigenen Seminars umzusetzen.

 Zur Rezension

Ein gelungenes Didaktikbuch, dass Einsteigern und Fortgeschrittenen viele nützliche Praxishilfen bietet. 

Die Leserinnen und Leser werden fundiert durch die Kapitel geführt und erhalten als „Bonus“ hilfreiche Tipps, Anregungen und Checklisten. Die Reflexionsfragen sind fundiert und ermuntern die Leserschaft, sich über ihre eigene Rolle und Haltung klar zu werden. Der Aufbau des Buches ist sehr gut, strukturiert und in sich stimmig.

Das von Prof. Klaus Döring bekannt gewordene Lernmodell des Ein- und Ausatmens wird ausführlich beschrieben und kommt auch beim Lesen des Buches stets zur Anwendung. Ein gelungenes Didaktikbuch, dass Einsteigern und Fortgeschrittenen viele nützliche Praxishilfen bietet.

Zur Rezension

Ein gutes Buch, vor allem für Lehrende mit wenig Lehrerfahrung, sehr ausführlich ohne zu überladen

Auch nach etlichen Jahren Seminarerfahrung habe ich in diesem Buch noch gute Anregungen gefunden. Dieses Werk ist von der Struktur und vom Aufbau her sehr lernwirksam aufgebaut, was die Expertise des Autors bezüglich des Themas belegt. Es kann als Universalleitfaden für jede Art von Seminaren angesehen werden. Lediglich der Zugang zum Gabal eCAMPUS, um dort die entsprechenden weiterführenden Materialien herunterzuladen erfordert eine etwas komplizierte Anmeldung. Ein gutes Seminar lässt sich jedoch mit Hilfe des Buchs auch ohne diese Vorlagen entwickeln.

Mein Fazit: Ein gutes Buch, vor allem für Lehrende mit wenig Lehrerfahrung, sehr ausführlich ohne zu überladen.

Zur Rezension

Versprechen eingelöst

Mit diesem Buch hat Harald Groß eine umfassende Anleitung für didaktisch gut aufgebaute Seminare geliefert: praxisnah, mit vielen Online-Ressourcen, mit zahlreichen Anregungen, die Lust aufs Ausprobieren machen. Das Ganze wird mit einer Leichtigkeit dargestellt, der man die ganze Erfahrung des Autors anmerkt.

Ich finde, Harald Groß hat sein Versprechen „Unterrichten macht Freude“ eingelöst. Das Buch zu lesen hat mir jedenfalls Freude gemacht.

Zur Rezension

Hervorragend strukturierte Inhalte und konkrete Anwendungsbeispiele in Form von Videos und ergänzende Unterlagen

Dem Autor gelingt es sehr gut, den gesamten Seminarablauf in den Blick zu nehmen. So finden sich Anregungen zur allgemeinen Planung (inkl. der wichtigen Klärung der „drei Z“: Ziel, Zielgruppe, Zeit; Kapitel 3), wie auch konkrete didaktische Impulse, etwa das Erstellen von Fachlandkarten (Kapitel 6). Auch Online-Seminare werden berücksichtigt (Kapitel 10: das Lernen auslösen in Online-Seminaren).

So baut sich das Buch von allgemeinen, konzeptionellen Überlegungen hin zu konkreten Anregungen für das Handeln im Seminar auf, um - wie bereits erwähnt - zum Schluss die Person der Seminarleitung selbst in den Blick zu nehmen.
Ergänzend zum Buch ist umfangreiches Zusatzmaterial im Internet zu finden. Dieses ist nicht nur über einen QR-Code zu Beginn des Buches abrufbar. Auch im weiteren Verlauf warten an vielen Stellen weitere QR-Code, z.B. um direkt zu Beispielvideos geführt zu werden.

Wer dieses Buch erwirbt, bekommt also nicht nur hervorragend strukturierte Inhalte, sondern auch konkrete Anwendungsbeispiele in Form von Video und ergänzende Unterlagen..

Zur Rezension

Empfehlung für Anfänger und Routiniers im Seminargeschäft

‚Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen‘, ein Versprechen, das auf den 256 Seiten systematisch und strukturiert eingelöst wird – von der Zielsetzung dieses Buches „Lernen auslösen“ über „Die acht Schritte der Konzeptentwicklung“ bis hin zur „Durchführung der Seminare“.

In elf Kapiteln wird mit klaren Schritten ein Seminarthema in die Umsetzung gebracht, wobei drei große Bereiche als Überschrift stehen: Konzeption (inhaltliche Schwerpunkte setzen), Durchführung (wie bringe ich die Inhalte rüber) und Haltung (was zeichnet mich in der Umsetzung aus, was ist mein persönlicher Stil).

Das Buch ist von vorn bis hinten als Schritt-für-Schritt-Anleitung zu nutzen oder auch zum Nachblättern, um einzelne Punkte oder Fragen zu klären. Ein ‚Add-On‘ sind die digitalen Zusatzinhalte – Planungshilfen, Anleitungen zu Reflexionen über das eigene Tun etc. – auf die mittels Registrierung und QR-Code auf dem eCampus zugegriffen werden kann. 

Zur Rezension

Gerade „blutige Anfänger“ profitieren von der klug strukturierten, profunden Sammlung

Wie ein erfahrener, geduldiger Bergführer nimmt Harald Groß seine Leser an die Hand. Der Autor vermittelt in seinem umfangreichen Praxisbuch das notwendige Handwerkszeug für Dozenten und Seminarleiter, um verantwortungsvoll, mit Rundum- und Weitblick, Bewußtsein und Nachhaltigkeit Seminare vorzubereiten, zu gestalten, zu erleben und wirken zu lassen. Spätestens wenn man die „Hochebene des Berges“, das Lernplateau erreicht hat, weiß man, welch lohnenswerter Weg, nämlich die Seminargestaltung nach Harald Groß gemeistert werden kann. Schritt für Schritt, Einatmen - Ausatmen, planvoll dem Ziel entgegen: Das Lernen auslösen!

Gerade „blutige Anfänger“ profitieren von der klug strukturierten, profunden Sammlung. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis - von Grundlagenmodellen, Aufbautipps, Präsenz- und Online-Gestaltung bis zum Erste-Hilfe-Koffer und vielem mehr - gelingt Harald Groß im wahrsten Sinne des Wortes eine „großartige“ Kunst der Lehre. 

Zur Rezension

Das Buch hat genau den richtigen Umfang um einen sehr soliden Einstieg zu ermöglichen

Mit seinen fast 250 Seiten hat das Buch von Harald Groß genau den richtigen Umfang um interessierten Trainerinnen und Trainern einen sehr soliden Einstieg zu ermöglichen. Alle Ausführung sind auf dem aktuellen Stand der bildungswissenschaftlichen Diskussion ohne das fachwissenschaftliche Vokabular zu verwenden. Seine Forderung an die Trainer:innen, verständlich zu kommunizieren lebt Harald Groß vor.

Zur Rezension


Bildnachweis: Gabal Verlag